02.11.2012 Aufrufe

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

grundstück eigentlich zu klein ist für all die<br />

Bedürfnisse, besonders im Bereich der Freiflächen.<br />

Wir leben eben mitten in der Stadt.<br />

<strong>Die</strong> Arbeit mit den Kindern und Schülern, die<br />

erlebbaren Entwicklungsschritte, die ungeschminkte<br />

Offenheit der Betreuten und ihr<br />

großes Vertrauen können uns täglich viel<br />

Freude bereiten. So sind wir auch bereit, neben<br />

der Alltagsarbeit weiteren Einsatz zu<br />

leisten, um diese Bauprojekte und die damit<br />

verbundene Schulentwicklung zu meistern.<br />

Wir empfinden uns gerade an einem sehr<br />

entscheidenden Augenblick im Leben der<br />

Karl-König-Schule stehend. So sind wir auch<br />

von Herzen dankbar für jeden guten begleitenden<br />

Gedanken, den Menschen an uns<br />

richten und uns dadurch unterstützen in dem<br />

Bestreben, für die Seelenpflege bedürftigen<br />

Kinder und Jugendlichen eine gute Schule zu<br />

sein.<br />

Der folgende Artikel gibt einen kleinen Einblick<br />

in das Schulleben.<br />

„Bank“- Einweihung<br />

Von Cornelia Ravanelli<br />

Im Frühjahr 2006 stellten wir fest, dass die<br />

Föhre, die den Mittelpunkt unseres Schulhofes<br />

bildete, mit ihren Flachwurzeln die Steine<br />

des Hofes immer mehr nach oben wölbte. So<br />

entschieden wir uns, diesen Baum zu fällen<br />

und einen neuen Baum zu pflanzen. Wichtig<br />

war es, einen Pfahlwurzler zu finden. In einer<br />

Gärtnerei entschlossen wir uns für eine Winterlinde.<br />

<strong>Die</strong> Linde, die als Baum früher in vielen Dörfern<br />

als Mittelpunkt stand, hatte dort meist<br />

eine Bank <strong>zum</strong> Verweilen. Das regte auch<br />

uns an, über so eine Bank nachzudenken.<br />

Schnell stand fest, dass wir eine Rundbank<br />

brauchen, damit möglichst eine ganze Klasse<br />

darauf sitzen kann.<br />

So bestellten wir bei der befreundeten Nachbareinrichtung<br />

„Münzinghof“ eine sechseckige<br />

Bank, die uns dankenswerterweise der<br />

Freundeskreis Camphill schenkte.<br />

Im Frühjahr, am 27. März <strong>2009</strong>, war es soweit!<br />

<strong>Die</strong> wunderschöne, aus Lärchenholz<br />

gefertigte Bank wurde feierlich enthüllt. <strong>Die</strong><br />

ganze Schulgemeinschaft hatte sich im Hof<br />

versammelt, hörte Worte über die Linde und<br />

gedachte gemeinsam an Karl König, dessen<br />

Namen unsere Schule ja trägt und dessen<br />

Todestag just mit dieser Einweihung zusammenfiel.<br />

Hatte es zuvor noch getröpfelt, so hörte gerade<br />

im Moment der Enthüllung der Regen<br />

auf und die Sonne spitzte hervor. Eine Schulklasse<br />

hatte für alle gebacken. So konnte mit<br />

Gesang und Gebäck gefeiert werden. Und es<br />

wurde natürlich Probe gesessen! Tatsächlich<br />

passte immer eine ganze Klasse – ca. zehn<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!