02.11.2012 Aufrufe

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

werden viele Schüler nach Absolvierung eines<br />

Praktikums bei uns und bei Eignung, in<br />

unseren Berufsbildungsbereich aufgenommen.<br />

Werkstatt und Schule befinden sich in dem<br />

Nürnberger Stadtteil Zerzabelshof. Inzwischen<br />

ist unser Werkstatt-Neubau bekannt<br />

und unser Laden und unsere Sortimente<br />

werden gut angenommen.<br />

Eltern- und Platzvertretung in<br />

Brachenreuthe<br />

Von Ursula und Harald Schwieger<br />

Im letzten Jahr 2008 übernahmen wir, Harald<br />

und Ursula Schwieger, das Amt des Eltern-<br />

und Platzvertreters in Brachenreuthe von<br />

Frau Dabbert und Frau Haag-Müller.<br />

Als von den Eltern gewählter Vertreter ist<br />

Harald Ansprechpartner für die Eltern und<br />

Angehörigen und in Krisensituationen auch<br />

Vermittler zwischen Mitarbeitern und Eltern.<br />

Auch die Betreuung „neuer Eltern“, die Organisation<br />

regelmäßig stattfindender Elterntreffen<br />

und Gesprächskreise sowie die Förderung<br />

der Gemeinschaft der Eltern untereinander<br />

gehört zu diesen Aufgaben.<br />

Ursula vertritt, als von den Mitgliedern des<br />

Freundeskreises Camphill gewählte Platzvertreterin,<br />

den Platz Brachenreuthe nach Außen,<br />

nimmt an den Vorstandssitzungen teil<br />

und berichtet den Eltern davon.<br />

Da uns diese Aufgaben neben Beruf und<br />

Familie als sehr umfangreich und vielfältig<br />

erscheinen, teilen wir uns dieses Amt. Wir<br />

sehen uns jedoch als Teil einer Einheit, der<br />

sich gegenseitig bereichert, stützt und hilft.<br />

Harald wurde 1963 in Oberstdorf geboren<br />

und arbeitet, nach seinem Studium in München,<br />

seit 1990 als Vermessungsingenieur<br />

am Vermessungsamt Immenstadt.<br />

Ursula wurde 1960 in Immenstadt geboren,<br />

machte nach dem Abitur eine Ausbildung zur<br />

medizinisch-technischen Assistentin und ging<br />

dann <strong>zum</strong> Arbeiten nach München an die<br />

Ludwig-Maximilian-Universität in die Forschung.<br />

Wir heirateten 1987 und mit der Geburt unserer<br />

ersten Tochter Johanna im Jahr 1990<br />

kehrten wir wieder ins Allgäu zurück. Nach 12<br />

Jahren Kindererziehungszeit arbeitet Ursula<br />

seit 2002 halbtags in einem mikrobiologischen<br />

Labor in Sonthofen. Wir leben mit unseren<br />

4 Kindern auf dem Land in einem kleinen<br />

Holzhaus in Immenstadt/Stein im Allgäu.<br />

Als unsere Zwillinge Theresa und Antonia<br />

1992 zur Welt kamen, war unsere Tochter<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!