02.11.2012 Aufrufe

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

de in diesem ersten Camphill-Platz in<br />

Deutschland bei Überlingen am Bodensee<br />

voller Enthusiasmus, aber auch entbehrungsreich<br />

mit einer kleinen Schar von Kindern und<br />

Mitarbeitern begonnen.<br />

Heute stehen mehr als 120 Mitarbeiter für die<br />

Begleitung von derzeit 80 Kindern und Jugendlichen<br />

in 9 Hausgemeinschaften, der<br />

dazugehörenden Schule, Kindergarten, ambulanter<br />

Frühförderung und Beratung, sowie<br />

dem Bauernhof und der Heilerziehungspflege-Ausbildung<br />

vor vollkommen anderen Voraussetzungen<br />

und Möglichkeiten.<br />

Das was einmal als kleine Gemeinschaft begründet<br />

wurde, hat sich zu einer Einrichtung<br />

entwickelt, die gleichermaßen innerhalb des<br />

Deutschen Verbandes für anthroposophische<br />

Heilpädagogik, sowie in zahlreichen Fachgruppen<br />

und überregionalen Arbeitszusammenhängen<br />

und Elternverbänden aktiv mitgestaltet.<br />

Den stetig wachsenden Herausforderungen<br />

der Gegenwart konnte man bisher gut begegnen.<br />

Dennoch war die nur bis zur Oberstufe<br />

ausgesprochene Betriebserlaubnis unter<br />

anderem ein Grund für Brachenreuthe,<br />

sich noch mehr auf die Anforderungen und<br />

Erscheinungen des gesellschaftlichen Wandels<br />

mit veränderten Bedingungen einzustellen.<br />

<strong>Die</strong> alte Form passte nicht mehr in die Zeit,<br />

und so kam es 2007 zu dem offiziellen Zusammenschluss<br />

von Brachenreuthe mit Föhrenbühl<br />

und Bruckfelden in die Camphill<br />

Schulgemeinschaften am Bodensee. Das<br />

was längst Realität in der Zusammenarbeit<br />

war, wurde nun auch in rechtlichem Schritt<br />

vollzogen und hat sich seither in gemeinsamen<br />

Gremien der Heim- und Schulleitungen,<br />

der Geschäftsführung bis hin zu gemeinsamen<br />

Fortbildungen und Begegnungen als<br />

starkes Netz für die Herausforderungen innerhalb<br />

des politischen und gesellschaftlichen<br />

Wandels erwiesen.<br />

Brachenreuthe selbst hat neben den ambulanten<br />

Angeboten für die ganz Kleinen, den<br />

Schulkindergarten und die Schule bis <strong>zum</strong><br />

Abschluss der Werkstufe eine damit einhergehende<br />

Erweiterung der Angebotsstruktur<br />

auch für die zunehmende Zahl an anfragenden<br />

Jugendlichen und jungen Erwachsenen<br />

bis <strong>zum</strong> Ende der Werkstufenzeit.<br />

Herausragend ist hier auch die vielfältige Erfahrungswelt<br />

der biologisch-dynamischen<br />

Landwirtschaft und des Gartens zu nennen,<br />

wo vor allem für die Jugendlichen Lernfelder<br />

in großer Bandbreite zur Verfügung stehen.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!