02.11.2012 Aufrufe

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

diese Fragen sollen in den kommenden Monaten<br />

erörtert werden.<br />

Filzen<br />

Am Freitag wurde am Vormittag unter dem<br />

Ahornbaum gefilzt. Viele begeisterte Mitstreiter<br />

kamen trotz kaltem Wetter dazu. Zunächst<br />

wurde dunkle Rohwolle (Wolle von Schafen<br />

aus dem Berliner Zoo) ineinander verwebt<br />

und glatt gestrichen. Danach wurde helle<br />

Wolle darüber gelegt. <strong>Die</strong> dritte Schicht bildete<br />

bunte Wolle. Alles zusammen wurde mit<br />

Seifenlauge „eingeseift“ und durchtränkt.<br />

Dann wurde eine Folie über die Wolle ausgebreitet.<br />

Alle Mithelfenden haben dann durch<br />

Klopfen mit der flachen Hand den Filz-<br />

Teppich noch einmal verdichtet. Anschließend<br />

wurde die Wolle eingerollt und gewalkt<br />

und gewalkt und gewalkt… Entstanden ist ein<br />

Filzteppich, der nun zu einem Wandteppich<br />

oder zu Untersetzern verarbeitet werden<br />

kann.<br />

Letzte Vorbereitungen am Freitag<br />

Da gab es noch so einiges zu tun: Platz fegen,<br />

die Info-Tafeln fertig stellen, das Gemeinschaftshaus<br />

vorbereiten, die gelieferten<br />

Stände mussten aufgebaut werden.<br />

Ja, und dann folgte am Freitag der Festakt<br />

mit Prominenz und am Samstag, dank Petrus<br />

bei Sonnenschein, unser Hoffest mit vielen<br />

Freunden und Bekannten.<br />

Insgesamt war es eine sehr gelungene Woche,<br />

mit viel Spaß, Begegnung und vielen<br />

Überraschungen. Während der ganzen Woche<br />

war deutlich spürbar, dass der Alt-<br />

Schönow Gemeinschaftsgeist tüchtig am<br />

Werk ist (auf allen 3 Ebenen). Dankbar für all<br />

das Schöne freuten wir uns auch wieder auf<br />

unseren gewohnten Alltag.<br />

Von Ulrike Sachse und Joachim Scholz<br />

Neue Schulgenehmigung für die Camphill<br />

Schulgemeinschaften<br />

In den vergangenen Jahren wurden im Gesamtvorstand<br />

der Camphill Schulgemeinschaften<br />

e. V. Maßnahmen erörtert, die die<br />

Überwindung der einschränkenden Schulgenehmigung<br />

von Brachenreuthe (keine Werkstufe,<br />

keine Schule für Körperbehinderte)<br />

<strong>zum</strong> Ziel hatten. <strong>Die</strong>ser Prozess führte letztlich<br />

zu einem Besuch von Vertretern der oberen<br />

und unteren Schulaufsichtsbehörde am<br />

07.11.2006. Dort wurde abschließend vereinbart,<br />

die bestehende Schulgenehmigung von<br />

Föhrenbühl und Bruckfelden auf den Schulstandort<br />

Brachenreuthe auszuweiten. Somit<br />

wurde Föhrenbühl aufgrund der neuen<br />

Schulgenehmigung vom 08.01.2007 zur<br />

Stammschule der Camphill Schulgemeinschaften.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!