02.11.2012 Aufrufe

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehenhof<br />

Von Stefan Siegel-Holz<br />

Wer in Bremen den Lehenhof kennt, weiß um<br />

eine Marke, die verschiedene Käsesorten<br />

herstellt. In München wird im Naturkostladen<br />

Lehenhof-Brot verkauft. Und die Kunden sind<br />

überrascht, wenn sie einmal erfahren, dass<br />

es am Lehenhof auch um Sozialtherapie<br />

geht. In der hiesigen Tageszeitung sind wir<br />

einer der gängigen Veranstaltungsorte im<br />

Kreis. Der Bürgermeister nennt uns einen<br />

„Ortsteil mit besonderen Aufgaben“ im<br />

Deggenhausertal. Lehenhof – ein kleines<br />

Gemeinwesen mit 300 Seelen, drei Nachbarschaften<br />

in zwei Landkreisen, ein ländlicher<br />

Lebensort mit vielfältigen Bezügen.<br />

<strong>Die</strong> Camphill Dorfgemeinschaft Lehenhof<br />

wurde 1964 als letzte Initiative von Karl König<br />

selbst gegründet und in den Anfängen von<br />

ihm begleitet. Das ‚erste deutsche Dorf’, das<br />

Dr. König sehr am Herzen lag, wuchs schnell<br />

und wurde Modell für andere Lebensorte.<br />

Eine ganze Reihe von Mitarbeitern gründete<br />

wiederum eigene sozialtherapeutische Gemeinschaften.<br />

Bekannt wurde 1982 das große<br />

Sägewerk, in dem erstmals in größerem<br />

Stil in anspruchsvoller industrieller Arbeit<br />

Dörfler und Mitarbeiter gemeinsam Obstkisten,<br />

Paletten und Bauholz herstellten. Der<br />

Schauspiel-Impuls im Dorf brachte im Laufe<br />

der Zeit neben jahreszeitlichen Spielen verschiedene<br />

große klassische Aufführungen<br />

hervor.<br />

Bis heute wohnen bei uns unterschiedlichste<br />

Menschen unter einem Dach, gehen einer<br />

gemeinsamen Arbeit nach und gestalten ihr<br />

kulturelles Leben zusammen: Senioren und<br />

kleine Kinder, Familien und Alleinstehende,<br />

Erwachsene mit den unterschiedlichsten Begabungen<br />

und Behinderungen. Zum Dorf<br />

über dem Bodensee gehören Wohnhäuser<br />

und Werkstätten, Landwirtschaft, Gärtnerei<br />

und Käserei, ein Kulturzentrum und eine<br />

Krankenstation.<br />

In den umliegenden Ortschaften liegen weitere<br />

Häuser und Arbeitsstätten. Ein Einkaufsladen<br />

verkauft biologische Waren. Mit der Um-<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!