03.11.2012 Aufrufe

Korrespondenz Abwasser · Abfall - COOPERATIVE Infrastruktur und ...

Korrespondenz Abwasser · Abfall - COOPERATIVE Infrastruktur und ...

Korrespondenz Abwasser · Abfall - COOPERATIVE Infrastruktur und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbeiträge<br />

Untersuchungen zum<br />

ressourcen schonenden Betrieb<br />

von Membran belebungsanlagen<br />

Optimierungen hinsichtlich Energie- <strong>und</strong> Chemikalienbedarf<br />

Zusammenfassung<br />

Das Membranbelebungsverfahren wird aufgr<strong>und</strong> seiner exzellenten<br />

Ablaufqualität <strong>und</strong> des geringen Platzbedarfs vermehrt<br />

eingesetzt. Im Zentrum der Diskussion stehen einerseits der erhöhte<br />

Energiebedarf dieser Technologie im Vergleich zu konventionellen<br />

Belebungsanlagen <strong>und</strong> andererseits das Foulingverhalten<br />

der Membranen – das heißt die Permeabilitätsabnahme der<br />

Membranen über die Zeit, ausgelöst durch eine Verschmutzung<br />

(Deckschichtbildung) der Membranen. Der erhöhte Energiebedarf<br />

resultiert aus der erforderlichen Überströmung der Membranen<br />

mit belebtem Schlamm, um ein Eindicken des Schlamms<br />

an der Membranoberfläche zu verhindern. Um einem Membranfouling<br />

entgegenzuwirken, sind derzeit chemische Reinigungen<br />

der Membranen mit hohem Chemikalien- <strong>und</strong> Personaleinsatz<br />

Stand der Technik. Hierbei werden in der Regel chlorbasierende<br />

Reinigungsmittel eingesetzt, die zu einer Entstehung von adsorbierbaren<br />

organisch geb<strong>und</strong>enen Halogenverbindungen (AOX)<br />

führen können. Im vorliegenden Artikel werden Maßnahmen<br />

vorgestellt, die den Energie- <strong>und</strong> Chemikalienbedarf signifikant<br />

reduzieren. Ein optimierter Prozess basiert auf einer angepassten<br />

Steuerung der Membranmodule, sodass diese in einem energetisch<br />

günstigen Bereich betrieben werden. Des Weiteren wird<br />

ein neues mechanisches Reinigungsverfahren (MCP) vorgestellt,<br />

das aufgr<strong>und</strong> der kontinuierlichen mechanischen Reinigung höhere<br />

Membrandurchsätze erlaubt. Mit dieser neuen Technologie<br />

lässt sich eine kommunale Membranbelebungsanlage mit einem<br />

Energiebedarf in derselben Größenordnung wie konventionelle<br />

Verfahren betreiben.<br />

Schlagwörter: <strong>Abwasser</strong>reinigung, kommunal, Membranbelebungsverfahren,<br />

Optimierung, Energieverbrauch, Chemikalie, AOX, Fouling,<br />

Reinigung, mechanisch, Versuchsanlage<br />

DOI: 10.3242/kae2011.09.002<br />

Kommunale <strong>Abwasser</strong>behandlung 827<br />

Stefan Krause (Darmstadt), Barbara Zimmermann <strong>und</strong> Christoph Thiemig (Wiesbaden)<br />

1 Einleitung<br />

Das Membranbelebungsverfahren (MBR-Verfahren � Membran-Bio-Reaktor-Verfahren)<br />

ist ein modernes, leistungsfähiges<br />

<strong>Abwasser</strong>behandlungsverfahren, das einen Fortschritt gegenüber<br />

konventionellen Belebungsverfahren darstellt. Im Rahmen<br />

des vorliegenden Artikels werden ausschließlich getauch-<br />

Abstract<br />

Study on a Resource-Friendly Operation<br />

of Membrane Bioreactors<br />

Optimization of Energy and Chemicals Demand<br />

Due to their small footprint and superior effluent quality, the<br />

use of membrane bioreactors (MBR) in wastewater treatment is<br />

increasing. However, the higher energy demand of MBR compared<br />

to conventional activated sludge processes (CASP) as well<br />

as the fouling of membranes – i.e. a decrease in membrane permeability<br />

over time due to the formation of a top layer on the<br />

membranes – is a drawback that is currently discussed very<br />

much. The higher energy demand is mainly due to additional<br />

energy required to maintain a “cross-flow” at the membrane<br />

surface to prevent the sludge from thickening at the membrane<br />

surface. To prevent membrane fouling, membranes must be<br />

cleaned chemically, which requires a lot of manpower and chemicals.<br />

Usually chlorine-based cleaning agents are used, which<br />

may lead to the formation of absorbable organically bo<strong>und</strong> halides<br />

(AOX). The paper discusses various measures to significantly<br />

reduce the energy and chemicals demand. An energy-optimized<br />

process is based on an adjustment of the control system<br />

of the membrane modules, so that they can be operated in a<br />

more efficient energy range. Furthermore, this paper describes a<br />

unique non-chemical mechanical cleaning process (MCP) that<br />

allows for a higher membrane flux. With this new technology,<br />

the energy demand of MBR is comparable to that of conventional<br />

methods.<br />

Key words: wastewater treatment, municipal, membrane bioreactors,<br />

optimization, energy demand, chemical, AOX, fouling, treatment,<br />

mechanical, pilot plant<br />

te Membranmodule betrachtet, die entweder direkt im Belebungsbecken<br />

oder in einem separaten Filtrationsbecken angeordnet<br />

sein können.<br />

Durch die Membranfiltration ergeben sich gegenüber der<br />

konventionellen Technik wesentliche Vorteile. Hier sind insbe-<br />

www.dwa.de/KA KA <strong>Korrespondenz</strong> <strong>Abwasser</strong>, <strong>Abfall</strong> <strong>·</strong> 2011 (58) <strong>·</strong> Nr. 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!