03.11.2012 Aufrufe

Korrespondenz Abwasser · Abfall - COOPERATIVE Infrastruktur und ...

Korrespondenz Abwasser · Abfall - COOPERATIVE Infrastruktur und ...

Korrespondenz Abwasser · Abfall - COOPERATIVE Infrastruktur und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

echtlichen Verpflichtungen, die die öffentliche<br />

Hand eingegangen ist, da vertragliche<br />

Bindungen Auswirkungen sowohl<br />

auf die in Rede stehende Aufgabenerfüllung<br />

als auch auf andere öffentliche<br />

Aufgaben, die die Stadt zu erfüllen hat,<br />

haben können. Die Kenntnis der Einflussmöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Mitwirkungsrechte aller<br />

am Vertragswerk Beteiligten zielt auf<br />

eine von der finanziellen Interessenslage<br />

der Kommune losgelöste <strong>und</strong> transparente<br />

Risikoabschätzung. Das öffentliche Interesse<br />

an der Offenlegung wiegt umso<br />

Dissertationen<br />

Sanierung von<br />

Rohrverbindungen<br />

Inspektionen des öffentlichen Kanalisationsnetzes<br />

belegen, dass die Sanierungsbedürftigkeit<br />

insbesondere im Bereich<br />

nicht begehbarer Kanäle aus Steinzeug-<br />

oder Betonrohren häufig aus <strong>und</strong>ichten<br />

Rohrverbindungen resultiert.<br />

Davon sind insbesondere Kanäle aus der<br />

Bauzeit vor 1960 betroffen, da bis dahin<br />

werkseitig in die Rohre integrierte Dichtungen<br />

aus verrottungsresistenten Elastomeren<br />

zum Beispiel auf Polyurethanbasis<br />

mit hoher Kompressionswirkung<br />

noch nicht verbreitet waren.<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> des großen Sanierungsbedarfs<br />

im öffentlichen Kanalisationsnetz<br />

der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

<strong>und</strong> im Hinblick auf die Kostenvorteile<br />

einer Reparatur wurde im Rahmen<br />

der Dissertation von Daniel Humpohl als<br />

Bücher<br />

Wasser: Chemie, Mikrobiologie<br />

<strong>und</strong> nachhaltige Nutzung<br />

In Zeiten, in denen Energie <strong>und</strong> Klima<br />

die öffentliche Diskussion bestimmen, ist<br />

es sicher nicht falsch, daran zu erinnern,<br />

dass unser Leben ohne Wasser nicht<br />

möglich wäre <strong>und</strong> daher den Wissenschaftsdisziplinen,<br />

die sich dem Schutz<br />

dieser Naturressource verschrieben haben,<br />

ein hoher Stellenwert zukommt.<br />

mehr, wenn sich die öffentliche Hand aufgr<strong>und</strong><br />

langer Laufzeiten gleichsam über<br />

mehrere Generationen hinweg <strong>und</strong> damit<br />

in besonderer Weise zeitlich geb<strong>und</strong>en<br />

hat. Wie die aktuelle Finanzmarktlage<br />

<strong>und</strong> insbesondere das Problem der Nachbesicherung<br />

zeigen, können durch Cross-<br />

Border-Leasing-Verträge auch erhebliche<br />

finanzielle Risiken entstehen. Es liegt daher<br />

im öffentlichen Interesse, durch<br />

Kenntnis des gesamten Vertragswerks erkennen<br />

zu können, ob <strong>und</strong> gegebenenfalls<br />

in welchem Umfang eine Kommune sich<br />

Alternative zur Erneuerung derartig geschädigter<br />

Kanäle ein Reparaturverfahren<br />

entwickelt, das sich im Qualitätsmaßstab<br />

an den Eigenschaften werkseitiger Kompressionsdichtungen<br />

heutiger Rohre orientiert.<br />

Um das anspruchsvolle Ziel der<br />

dauerhaften Abdichtungsqualität zu erreichen,<br />

bedarf es einer besonderen Verfahrens-<br />

<strong>und</strong> Materialkombination. Der hierzu<br />

gewählte Ansatz beruht auf dem Ergebnis<br />

der durchgeführten Untersuchungen<br />

<strong>und</strong> Bewertungen moderner werkseitig<br />

an den Rohren angebrachter Dichtungen<br />

sowie der bestehenden Reparaturverfahren.<br />

Die daraus resultierende Entwicklung<br />

für das neue Reparaturverfahren umfasst<br />

eine Kanalroboter-Verfahrenstechnik <strong>und</strong><br />

deren Abstimmung auf ein neuartiges Sanierungsmaterial,<br />

das als zweikomponentiges<br />

PUR-System mit pastöser Konsistenz<br />

in den Muffenspalt eingebracht werden<br />

Nachwuchs für das Wasserfach wird in<br />

den verschiedensten natur- <strong>und</strong> ingenieurwissenschaftlichen<br />

Studiengängen<br />

mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung<br />

ausgebildet. Die Autoren des vorliegenden<br />

Buches haben sich die Aufgabe<br />

gestellt, ein relativ breit angelegtes Lehrbuch<br />

zu schreiben, das in möglichst vielen<br />

wasser- <strong>und</strong> umweltbezogenen Studiengängen<br />

als Einstiegslektüre in die<br />

Thematik Wasser dienen kann. Man<br />

Rechtsprechung / Dissertationen / Bücher<br />

möglichen finanziellen Risiken ausgesetzt<br />

sehen könnte. Hinzu kommt, dass das<br />

‚Geschäftsmodell’ der Cross-Border-Leasing-Verträge<br />

– wie dargelegt – nicht mehr<br />

aktuell zum Einsatz kommt <strong>und</strong> daher<br />

dem Geschäftsgeheimnis – sofern ein solches<br />

zu bejahen wäre – nur ein geringes<br />

Gewicht zukommt. Auch aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong> überwiegt im vorliegenden Fall das<br />

öffentliche Interesse an der Offenlegung.“<br />

Mitgeteilt von Rechtsanwalt<br />

Reinhart Piens (Essen) A<br />

kann. Die hohe Abdichtungswirkung wird<br />

einerseits durch die Adhäsion des Dichtstoffs,<br />

andererseits durch Kompression erreicht,<br />

indem integrierte Mikrokugeln<br />

über eine speziell entwickelte Mikrowelle<br />

zur Expansion gebracht werden. Umfangreiche<br />

Versuchsreihen <strong>und</strong> Einsatztests<br />

bestätigen die relevanten Materialkennwerte,<br />

deren Dauerhaftigkeit, das Funktionieren<br />

der Gerätetechnik <strong>und</strong> den praktischen<br />

Sanierungs erfolg.<br />

Sanierung von Rohrverbindungen in<br />

nicht begehbaren <strong>Abwasser</strong>kanälen –<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Erprobung eines<br />

Reparaturverfahrens mit elastischem <strong>und</strong><br />

expandierbarem Sanierungsmaterial,<br />

Dissertation von Daniel Humpohl<br />

Lehrstuhl für Baubetrieb <strong>und</strong> Projektmanagement<br />

der RWTH Aachen<br />

erschienen im Shaker Verlag, Aachen<br />

2010, ISBN 978-3-8322-9526-4 A<br />

kann vorwegnehmen, dass dies gut gelungen<br />

ist.<br />

In sechs Kapiteln werden auf 368 Seiten<br />

die wichtigsten Aspekte des Themas<br />

Wasser übersichtlich dargestellt, angefangen<br />

von der Herkunft <strong>und</strong> der Chemie des<br />

Wassers über Stoffe im Wasser <strong>und</strong> Wasser<br />

als Lebensraum bis hin zur Wassernutzung<br />

<strong>und</strong> dem zugehörigen Ordnungsrahmen.<br />

Das Buch ist didaktisch gut aufgebaut,<br />

hervorgehobene Begriffe <strong>und</strong> Merk-<br />

www.dwa.de/KA KA <strong>Korrespondenz</strong> <strong>Abwasser</strong>, <strong>Abfall</strong> <strong>·</strong> 2011 (58) <strong>·</strong> Nr. 9<br />

869

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!