13.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 (pdf) - Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für ...

Jahresbericht 2012 (pdf) - Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für ...

Jahresbericht 2012 (pdf) - Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A2<br />

Gäste<br />

Prof. Dr. Renate Soellner<br />

Universität Hildesheim, Deutschland<br />

Prof. Dr. Renate Soellner ist seit 2010 Professorin für Methodenlehre<br />

an der Universität Hildesheim. Sie studierte Psychologie<br />

in Trier und Berlin. 1998 promovierte sie an der Freien<br />

Universität Berlin und wurde mit dem Marie-Schlei Preis<br />

(2000) für die besten wissenschaftlichen Arbeiten von Frauen<br />

am Fachbereich ausgezeichnet.<br />

Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich Methoden der<br />

Evaluationsforschung, Evaluation und Qualitätssicherung in<br />

psychosozialen Handlungsfeldern (Bildung, Gesundheitsförderung<br />

und Prävention), Kompetenzerwerb bei Studierenden,<br />

Gesundheitskompetenz, Wirkung von präventiven Strategien<br />

auf den Alkoholkonsum Jugendlicher, Stereotype von Drogenkonsumenten<br />

sowie der Förderung der Lehrkompetenzen<br />

des wissenschaftlichen Nachwuchses an Hochschulen.<br />

Als Zweitbetreuerin der Dissertationsarbeit von Dr. Christinne<br />

Johannes war sie <strong>2012</strong> Gast am <strong>Friedl</strong> Schöller-<br />

<strong>Stiftungslehrstuhl</strong> für Unterrichts- und Hochschulforschung<br />

an der TUM School of Education.<br />

Prof. Dr. Kai Cortina<br />

University of Michigan at Ann Arbor, USA<br />

Prof. Dr. Kai Cortina promovierte und habilitierte an der<br />

Freien Universität Berlin. Nachdem er am Max-Planck Institut<br />

für empirische Bildungsforschung als wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

tätig war, wechselte er 2000 an die University of Michigan<br />

at Ann Arbor, USA. Seine Forschungsschwerpunkte<br />

liegen in der Lernmotivationsforschung, im internationalen<br />

Vergleich des deutschen Bildungssystems sowie der Untersuchung<br />

von Lehrpraxis mit neuen Technologien.<br />

Im November <strong>2012</strong> besuchte Prof. Dr. Kai Cortina den <strong>Friedl</strong><br />

Schöller-<strong>Stiftungslehrstuhl</strong> für Unterrichts- und Hochschulforschung<br />

um eine Forschungskooperation im Bereich des Einsatzes<br />

mobilen Eye-trackings in der Lehrerausbildung vorzubereiten.<br />

Teil B. Lehre <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong> Seite 13 / 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!