13.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 (pdf) - Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für ...

Jahresbericht 2012 (pdf) - Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für ...

Jahresbericht 2012 (pdf) - Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Katharina Kiemer<br />

Doktorandin im<br />

1. Jahr<br />

Katharina Kiemers Forschungsarbeit ist in das DFG-Projekt „Lernen<br />

von Lehrpersonen am Beispiel des Klassengesprächs – eine<br />

videobasierte Interventionsstudie“ eingebettet. In ihrer Forschung<br />

beschäftigt sie sich mit der Förderung von autonomen Verhaltensweisen<br />

bei Schülerinnen und Schülern durch eine Verbesserung<br />

des Klassengesprächs, sowie deren Auswirkungen auf Lernmotivation<br />

und Interesse der Schüler. Sie betrachtet hierzu sowohl Veränderungen<br />

auf Lehrer-, als auch auf Schülerseite, sowie subjektive<br />

und objektive Wahrnehmungen. Im Einzelnen untersucht Katharina<br />

Überschneidungen zwischen Komponenten effektiver Klassengespräche<br />

und autonomieunterstützenden Handlungen von<br />

Lehrern, um bestimmen zu können welche Arten von Autonomie<br />

durch die Intervention befördert werden und wie Schüler diese<br />

wahrnehmen, sowie deren Auswirkungen auf selbstregulierte, situative<br />

und überdauernde Lernmotivation.<br />

Betreuer:<br />

Prof. Dr. Tina Seidel, TUM School of Education, Technische Universität München<br />

Prof. Dr. Mareike Kunter, Institut für Psychologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main<br />

Ann-Kathrin Pehmer<br />

Doktorandin im<br />

1. Jahr<br />

Ann-Kathrin Pehmers Dissertationsvorhaben findet im Rahmen des<br />

DFG-Projekts „Dialogue“ statt. Hierbei hinterfragt sie, inwiefern Lehrkräfte<br />

- nach einer Teilnahme an einer einjährigen videobasierten Intervention<br />

zum Thema „Klassengespräch“ - verstärkt kognitiv aktivierende<br />

Lerngelegenheiten in ihrem Unterricht anbieten. Hierbei liegt ihr<br />

Schwerpunkt auf Videoauswertungen von Veränderungen der Gesprächsstrukturen<br />

der Lehrkräfte hinsichtlich Frageniveau und Feedbackverhalten,<br />

sowie Veränderungen in der Schülerzentrierung. In<br />

einem weiteren Schritt untersucht sie, ob sich die Schülerinnen und<br />

Schüler anders kognitiv aktiviert empfinden und inwiefern Veränderungen<br />

in deren Gesprächsbeteiligung und Antwortniveau feststellbar<br />

sind.<br />

Betreuer:<br />

Prof. Dr. Tina Seidel, TUM School of Education, Technische Universität München<br />

Prof. Dr. Kathrin Krammer, PHZ Luzern<br />

Teil C. Forschung <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong> Seite 32 / 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!