13.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 (pdf) - Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für ...

Jahresbericht 2012 (pdf) - Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für ...

Jahresbericht 2012 (pdf) - Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Master of Research in Teaching and Learning<br />

Ziel des englischsprachigen Masterstudiengangs Research on Teaching and Learning ist es,<br />

den wissenschaftlichen Nachwuchs im interdisziplinären Feld der Erziehungswissenschaft,<br />

Fachdidaktik und Psychologie zu qualifizieren. Im Bereich der empirischen Bildungsforschung<br />

kann an der TUM School of Education ein interdisziplinärer Masterstudiengang mit einer besonderen<br />

Fokussierung auf Lehr- und Lernprozesse in unterschiedlichen nationalen wie internationalen<br />

Bildungskontexten gelegt werden. So ermöglicht der Masterstudiengang nicht nur<br />

Erziehungswissenschaftlern und Psychologen den Zugang zu einer vertiefenden wissenschaftlichen<br />

Ausbildung, sondern auch Lehramtsstudierenden. Sie können in einem zwei Wegemodell<br />

entweder den vorbereitenden Master für den Schuldienst absolvieren oder sich über<br />

den Masterstudiengang Research on Teaching and Learning für eine wissenschaftliche Laufbahn<br />

im Kontext Lehren und Lernen qualifizieren. Zudem entsteht mit dem Masterstudiengang<br />

und den konsekutiv anschließenden Möglichkeiten der Promotion am Fakultätsgraduiertenzentrum<br />

eine Qualifikationsstruktur, die international anschlussfähig ist.<br />

Lehre im Fakultätsgraduiertenzentrum (FGC) EDU<br />

Für Doktoranden der TUM Graduate School engagiert sich der Lehrstuhl durch Kursangebote<br />

im Bereich empirischer Unterrichts- und Hochschulforschung. Dazu leitet Prof. Tina Seidel, im<br />

Sommersemester <strong>2012</strong> und Wintersemester <strong>2012</strong>/2013 jeweils ein Oberseminar zur Unterrichts-<br />

und Hochschulforschung und engagiert sich neben anderen Professoren in dem Kolloquium<br />

„Aktuelle Themen der erziehungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Forschung“.<br />

Zudem öffnete der Lehrstuhl sein gesamtes Kursangebot im Master of Research in Teaching<br />

and Learning im Wintersemester <strong>2012</strong>/2013 für die Doktoranden der TUM Graduate School.<br />

B1<br />

Übersicht der Lehrveranstaltungen<br />

Veranstaltungen in den Studiengängen SWS SS 12 WS<br />

12/13<br />

Bachelor „Naturwissenschaftliche Bildung“<br />

Lehren und Lernen in Bildungskontexten 2 X X<br />

TUMpaedagogicum I 1 X X<br />

TUMpaedagogicum IIa 2 X<br />

TUMpaedagogicum IIb 2 X<br />

Schulhospitationen TUMpaedagogicum 2 X<br />

Master „Naturwissenschaftliche Bildung“<br />

Teil B. Lehre <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong> Seite 15 / 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!