13.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 (pdf) - Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für ...

Jahresbericht 2012 (pdf) - Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für ...

Jahresbericht 2012 (pdf) - Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C7<br />

Auszeichnungen<br />

Dr. Alexander Gröschner wurde im Juli <strong>2012</strong> für den „Ernst-Otto-Fischer<br />

Lehrpreis“ der Fakultät nominiert.<br />

Im Rahmen der Ausschreibung des „Ernst-Otto-Fischer Lehrpreises“ an<br />

der Technischen Universität München wurde Dr. Alexander Gröschner<br />

von der School of Education mit seinem Lehrkonzept „Videobasiertes<br />

Peer-Coaching als Element der Lehrerausbildung – ein innovatives Lehr-<br />

Lernkonzept im Rahmen des TUMpaedagogicum“ nominiert. Bei dem<br />

Konzept handelt es sich um eine neue, webbasierte Lernbegleitung der<br />

Lehramtsstudierenden im Rahmen ihres Schulpraktikums. Neben Begleitveranstaltungen<br />

der Dozenten erhalten die Studierenden die Möglichkeit,<br />

sich in Kleingruppen zu ihren Lernerfahrungen im Praktikum auszutauschen<br />

und diese zu reflektieren.<br />

Ann-Kathrin Pehmer für ihre<br />

Masterarbeit als beste Abschlussarbeit<br />

der TUM School<br />

of Education ausgezeichnet<br />

Ann-Kathrin Pehmer erhielt für ihre<br />

Masterarbeit „Lehramtsstudierende<br />

beobachten Schüler“ den ersten Preis<br />

im Rahmen des Wettbewerbs „Hervorragende<br />

Abschlussarbeiten“. Der Wettbewerb<br />

findet zweimal jährlich statt und<br />

ist mit einem Preisgeld dotiert.<br />

Prof. Dr. Tina Seidel neue Mitherausgeberin der Zeitschrift für Pädagogik.<br />

Tina Seidel wurde im Februar <strong>2012</strong> in den Herausgeberkreis der Zeitschrift für Pädagogik aufgenommen.<br />

Die Zeitschrift für Pädagogik ist ein zentrales Forum der erziehungswissenschaftlichen<br />

Diskussion: repräsentiert den aktuellen Stand der wissenschaftstheoretischen und methodologischen<br />

Auseinandersetzungen; begründet und beurteilt wissenschaftlich Themen des<br />

öffentlichen Interesses aus den Bereichen Erziehung und Sozialisation, Bildungs- und Jugendpolitik;<br />

informiert über Ergebnisse der empirisch-pädagogischen Forschung, der historischen<br />

Pädagogik und über internationale Entwicklungen. Der Herausgeberkreis umfasst: Cristina<br />

Allemann-Ghionda (Köln), Marcelo Alberto Caruso (Berlin), Kai S. Cortina (Michigan),<br />

Reinhard Fatke (Zürich), Werner Helsper (Halle), Eckhard Klieme (Frankfurt), Roland Merten<br />

(Jena), Jürgen Oelkers (Zürich), Roland Reichenbach (Basel), Petra Stanat (Berlin), Elmar<br />

Tenorth (Berlin), Ewald Terhart (Münster) und Rudolf Tippelt (München).<br />

Teil C. Forschung <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong> Seite 41 / 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!