13.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 (pdf) - Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für ...

Jahresbericht 2012 (pdf) - Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für ...

Jahresbericht 2012 (pdf) - Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abgeschlossene Dissertationen<br />

Dr. Christine Johannes<br />

Bedingungen für kohärentes Lehrerhandeln<br />

Bislang ist die Ausbildung von Hochschullehrenden in Deutschland<br />

auf die eigene Fachdisziplin begrenzt. Daneben gibt es keine verpflichtenden<br />

Ausbildungsinhalte, die auf die Verpflichtungen in der<br />

Hochschullehre vorbereiten. Der unbegleitete Lehreinstieg in der<br />

Hochschule begünstigt, dass Lehranfänger ihre Vorstellungen nicht<br />

kongruent in ihr Lehrhandeln umsetzen können. In ihrer Dissertation<br />

betrachtete Christine Johannes Vorstellungen und Reflexionen von<br />

Lehranfängern in einem hochschuldidaktischen Training. Die Befunde zeigen anfangs naive,<br />

übergeneralisierte Vorstellungen von Lehren und Lernen. Lehranfänger nehmen das Training<br />

als hilfreich für die Anwendung pädagogischen Wissens wahr. In videobasierten Reflexionen<br />

nennen sie bestehende Diskrepanzen zwischen Vorstellungen und Handeln und leiten konkrete<br />

Handlungsalternativen ab. Damit haben trainierte Lehranfänger durchaus notwendige Voraussetzungen<br />

für kohärentes Lehrhandeln erworben. Es wird diskutiert, wie der Lehrkontext<br />

die weitere Entwicklung von kohärentem Lehrhandeln beeinflusst.<br />

Publikationen:<br />

• Johannes, C. (<strong>2012</strong>). Bedingungen für kohärentes Lehrerhandeln in der Hochschullehre:<br />

Vorstellungen und Reflexion von Lehranfängern und deren Bedeutung für die Professionalisierung.<br />

München, Technische Universität, Dissertation<br />

• Johannes, C., Fendler, J., & Seidel, T. (<strong>2012</strong>). Learning Environment and Knowledge<br />

Base in a Training Program for Novice University Teachers. International Journal for<br />

Academic Development. doi:10.1080/1360144X.<strong>2012</strong>.681785.<br />

Johannes, C. & Seidel, T. (<strong>2012</strong>). Professionalisierung von Hochschullehrenden: Lehrbezogene<br />

Vorstellungen, Wissensanwendung und Identitätsentwicklung in einem videobasierten<br />

Qualifikationsprogramm. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 15(2), 233-251. doi:<br />

10.1007/s11618-012-0273-0<br />

Betreuer:<br />

Prof. Dr. Tina Seidel, TUM School of Education, Technische Universität München<br />

Prof. Dr. Renate Söllner, Universität Hildesheim<br />

Dr. Katrin Lipowski<br />

International vergleichende Lehrerprofessionalisierung<br />

Im Bereich der Lehrerprofessionalisierungsforschung besteht<br />

international ein breiter Konsens, dass die kontinuierliche berufliche<br />

Entwicklung der Lehrpersonen als Schlüsselelement<br />

zur Qualitätsverbesserung in den Schulen gilt. Die Qualität des<br />

Unterrichtens wird nicht nur durch die Qualität der Bildung der<br />

Lehrkräfte bestimmt, sondern auch durch das Umfeld, in dem<br />

die Lehrpersonen tätig sind. Ein konstruktives Umfeld ist<br />

durch angemessene Unterstützung der Lehrpersonen, Her-<br />

Teil C. Forschung <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong> Seite 33 / 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!