13.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 (pdf) - Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für ...

Jahresbericht 2012 (pdf) - Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für ...

Jahresbericht 2012 (pdf) - Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(6) *Gröschner, A., Seidel, T., & Shavelson, R. J. (<strong>2012</strong>). Methods for Studying Teacher and<br />

Teaching Effectiveness. In J. Hattie, & E. M. Anderman (Eds.), International Handbook of<br />

Student Achievement (pp. 240 – 242). London/New York: Routledge.<br />

(7) Heinz, J., Lipowski, K., Gröschner, A., & Seidel, T. (<strong>2012</strong>). Indicators and Instruments in<br />

the Context of Inquiry-Based Science Education. Münster: Waxmann.<br />

(8) *Heinz, J., Lipowski, K., Seidel, T. (<strong>2012</strong>). Firing up Science Education in Europe - Kurzdarstellung<br />

des EU-Projekts S-TEAM. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften<br />

(ZfDN), 18, 1-14.<br />

(9) *Johannes, C., Fendler, J., & Seidel, T. (<strong>2012</strong>). Teachers’ perceptions of the learning environment<br />

and their knowledge base in a training program for novice university teachers. International<br />

Journal for Academic Development, 1-14. doi:10.1080/1360144X.<strong>2012</strong>.681785<br />

(10) *Johannes, C. & Seidel, T. (<strong>2012</strong>). Professionalisierung von Hochschullehrenden: Lehrbezogene<br />

Vorstellungen, Wissensanwendung und Identitätsentwicklung in einem videobasierten<br />

Qualifikationsprogramm. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 15(2), 233-251.<br />

doi: 10.1007/s11618-012-0273-0<br />

(11) *Jurik, V., Seidel, T., & Gröschner, A. (<strong>2012</strong>). Was wissen wir über Lehrerhandeln im Unterricht?<br />

PÄDAGOGIK, 2, 42-45.<br />

(12) *Oesterhelt, V., Gröschner, A., Seidel, T., & Sygusch, R. (<strong>2012</strong>). Pädagogische Vorerfahrungen<br />

und Kompetenzeinschätzungen im Kontext eines Praxissemesters – Domänenspezifische<br />

Betrachtungen am Beispiel der Sportlehrerbildung. Lehrerbildung auf dem<br />

Prüfstand, 5(1), 29-46.<br />

(13) *Prenzel, M., Seidel, T., & Kobarg, M. (<strong>2012</strong>). Science teaching and learning: An international<br />

comparative perspective. In B. Fraser, K. Tobin & C. McRobbie (Eds.), Second International<br />

Handbook of Science Education, Volume 24, Part 5, 667-678. doi:<br />

10.1007/978-1-4020-9041-7_44.<br />

(14) Reiss, K., Prenzel, M. & Seidel, T. (<strong>2012</strong>). Ein Modell für die Lehramtsausbildung: Die TUM<br />

School of Education. In R. Oerter, D. Frey, H. Mandl, L. von Rosenstiel & K. Schneewind<br />

(Hrsg.), Universitäre Bildung - Fachidiot oder Persönlichkeit (S. 192-208). München:<br />

Hampp.<br />

(15) *Schäfer, S., Blomberg, G., Stürmer, K., & Seidel, T. (<strong>2012</strong>). Der Einsatz von Lerntagebüchern<br />

in der universitären Lehrerausbildung – Welchen Effekt haben strukturierende Leitfragen<br />

auf die Reflexionsfähigkeit von Lehramtsstudierenden? [Using learning journals in<br />

university teacher education – Effect of structured learning journals on pre-service teachers’<br />

skills of reflecting like expert teachers]. Empirische Pädagogik, 26(2), 271-291.<br />

(16) *Seidel, T. (<strong>2012</strong>). Implementing competence assessment in university education.<br />

Empirical Research in Vocational Education and Training, 4(1), 91–94.<br />

Teil C. Forschung <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong> Seite 37 / 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!