13.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 (pdf) - Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für ...

Jahresbericht 2012 (pdf) - Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für ...

Jahresbericht 2012 (pdf) - Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B2<br />

Vorlesungen<br />

Einführung in die Gymnasialpädagogik – Lehren und Lernen in Bildungskontexten<br />

In der Vorlesung „Einführung in die Gymnasialpädagogik – Lehren und Lernen in Bildungskontexten“<br />

wird ein Einblick in zentrale Bereiche des Lernens und Lehrens im Deutschen Bildungssystem<br />

mit Schwerpunkt auf das Gymnasiale Lehramt gegeben. Im Rahmen dessen<br />

werden u.a. die Themen Lehrpläne und Bildungsstandards, Gestaltung von Lerngelegenheiten,<br />

der Umgang mit heterogenen Lernvoraussetzungen sowie Evaluation von Lernen aufgegriffen.<br />

Das in der Vorlesung vermittelte Wissen durch den Seminarcharakter vertieft und angewandt.<br />

Gelesen im Wintersemester <strong>2012</strong>/2013<br />

Sprache Deutsch; 60 Teilnehmer; 2 SWS<br />

Dozenten: Dr. Kathleen Stürmer<br />

B3<br />

Seminare<br />

Forschendes Lernen<br />

Im Seminar wird eine Einführung in die Grundlagen der Bildungsforschung gegeben und dabei ein<br />

exemplarisches Kennenlernen und aktives Mitgestalten des Observe-Forschungsprojekts am<br />

<strong>Friedl</strong>-Schöller <strong>Stiftungslehrstuhl</strong> für Unterrichts- und Hochschulforschung ermöglicht. Im Rahmen<br />

dessen werden Themen wie Literaturrecherche sowie ein idealisierter Forschungsablauf (u.a. Forschungsfragen<br />

& Hypothesen, Entwicklung eines Forschungsdesigns, Datenerhebung, Datenauswertung)<br />

behandelt. Das im Seminar vermittelte Wissen wird von den Studierenden in Form einer<br />

Präsentation einer eigenen Forschungstätigkeit und der theoretischen Erarbeitung eines schulbezogenen<br />

Kleinprojekts vertieft und angewandt.<br />

Gehalten im Wintersemester <strong>2012</strong>/13<br />

Sprache Deutsch; 90 Teilnehmer; 2 SWS<br />

Dozenten: Prof. Dr. Tina Seidel, Dr. Kathleen Stürmer, Stefanie Schäfer<br />

Oberseminar Unterrichts- und Hochschulforschung<br />

Im Oberseminar werden aktuelle empirische Studien und theoretische Ansätze im Bereich der<br />

Unterrichts- und Hochschulforschung präsentiert und diskutiert.<br />

Gehalten im Sommersemester <strong>2012</strong> und Wintersemester <strong>2012</strong>/2013<br />

Sprache Deutsch; 10 Teilnehmer; 2 SWS<br />

Dozenten: Prof. Dr. Tina Seidel<br />

Lernen anhand von Unterrichtsaufzeichnungen<br />

Im Seminar werden Ansätze und Methoden zur Gestaltung von Lernumgebungen im Kontext<br />

berufsbildender Schulen vorgestellt und diskutiert. Ein Fokus liegt auf dem Kennenlernen von<br />

Merkmalen lernwirksamen Unterrichts, die mit Videobeispielen veranschaulicht werden.<br />

Gehalten im Sommersemester <strong>2012</strong><br />

Sprache Deutsch; 25 Teilnehmer; 2 SWS<br />

Teil B. Lehre <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong> Seite 17 / 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!