17.11.2014 Aufrufe

Pflichtenheft von byteme - PI - Praktische Informatik

Pflichtenheft von byteme - PI - Praktische Informatik

Pflichtenheft von byteme - PI - Praktische Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 KA<strong>PI</strong>TEL 1. EINLEITUNG<br />

• Matthias Orgler<br />

• Kai Stroh<br />

• Carole Urvoy<br />

• Mario Vekic<br />

1.2 Kapitelübersicht<br />

• Kapitel 2 gibt einen allgemeinen Überblick über den Ist- und den Soll-Zustand<br />

des Projektes. Insbesondere werden an dieser Stelle die Muß- und Wunschkriterien<br />

festgelegt.<br />

• Kapitel 3.1 enthält die Anforderungen an das Projekt in Form <strong>von</strong> Use Cases.<br />

Diese Use Cases spiegeln somit den gewünschten Funktionsumfang des Projektes<br />

wider.<br />

• Kapitel 4 beschreibt das geplante Benutzerinterface.<br />

• Kapitel 5 beschreibt die grundlegende Architektureigenschaften des Systems.<br />

• Kapitel 6 stellt den Entwicklungsprozess und einige darin verwendete Verfahren<br />

dar und gibt einen Überblick über den zeitlichen Rahmen des Projekts.<br />

• Kapitel 7 behandelt Aspekte der Qualitätssicherung.<br />

• Kapitel 8 erläutert die rechtlichen Bedingungen des Vertrags mit Daedalos.<br />

• Anhang A gibt eine kurze Einführung zum Thema Topicmaps.<br />

• Anhang B ist ein Glossar, der Fachbegriffe erläutert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!