17.11.2014 Aufrufe

Pflichtenheft von byteme - PI - Praktische Informatik

Pflichtenheft von byteme - PI - Praktische Informatik

Pflichtenheft von byteme - PI - Praktische Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 KA<strong>PI</strong>TEL 2. PROJEKTÜBERSICHT<br />

plattformübergreifend, sondern nur für Win32-Systeme erhältlich. Daedalos setzt jedoch<br />

hauptsächlich Linux- und Apple-Rechner ein.<br />

Schwierigkeiten treten darüberhinaus bei der Interaktion mit bestehenden Knoten<br />

(z.B. dem Verschieben) oder bei der visuellen Auswertung der Informationsnetze auf,<br />

da immer nur ein sehr kleiner Ausschnitt des Netzes angezeigt wird.<br />

2.2 Soll-Zustand<br />

Ziel des Projektes ist es, eine Anwendung zu entwickeln, die es erlaubt, Knoten und<br />

deren Verbindungen zu anderen Knoten in semantischen Netzen zu verwalten.<br />

Die verwendete Technologie muss Java ab Version 1.4 sein. Alle dabei benutzten<br />

Komponenten müssen lizenzrechtlich die Weiterentwicklung des Projektes auf Open-<br />

Source-Basis zulassen.<br />

Sowohl Knoten als auch die Verbindungen können unterschiedlichen Typs sein.<br />

Verbindungen eines bestimmten Typs <strong>von</strong> einem Knoten zum nächsten können zum<br />

Beispiel bedeuten, dass der eine Knoten ein Synonym für einen anderen Knoten ist.<br />

Viele weitere Typen sind denkbar (Simplifizierung, Spezialisierung, Teilaspekt, Konsequenz,<br />

etc.). Auch Knoten können Typen haben, z.B. eine These, ein Fakt, ein Axiom<br />

oder eine Datei. Die Typen unterscheiden sich durch Layoutinformationen, Farben,<br />

Umrandung und gegebenenfalls andere Aktionsmöglichkeiten. Es soll die Möglichkeit<br />

bestehen, Typen je nach individuellem Bedarf zu erstellen und die oben erwähnten<br />

Eigenschaften festzulegen.<br />

Dabei sollte mit verschiedenen Sichtweisen auf das Netz experimentiert werden.<br />

Gängige Sichtweisen sind<br />

• die Fokussierung auf einen Knoten, verbunden mit der automatischen Darstellung<br />

der angrenzenden Knoten,<br />

• sich selbst dynamisch anordnende Knoten, wobei meist nur ein Teil des Netzes<br />

dargestellt werden kann,<br />

• vollständige Abbildung des Netzes (hauptsächlich <strong>von</strong> kleineren Netzen) mit<br />

oder ohne automatischer Anordnung der Knoten.<br />

Beispiele für eine gelungene Implementierung einiger dieser Darstellungsweisen<br />

sind auf den folgenden Webseiten zu finden:<br />

• http://inxight.com/map/ (siehe Abbildung 2.1)<br />

• http://www.visualthesaurus.com/online/index.html(siehe Abbildung<br />

2.2)<br />

Da der Auftraggeber für seine Aufgabe ein flexibles Tool benötigt, das insbesondere<br />

beliebige Knoten- und Verbindungstypen unterstützt und dabei plattformübergreifend<br />

einsetzbar ist, reichen die bisher am Markt erhältlichen Programme nicht aus. Unser<br />

Ziel ist es, eine in den genannten Punkten verbesserte Software zur Visualisierung semantischer<br />

Netze zu entwickeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!