17.11.2014 Aufrufe

Pflichtenheft von byteme - PI - Praktische Informatik

Pflichtenheft von byteme - PI - Praktische Informatik

Pflichtenheft von byteme - PI - Praktische Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 KA<strong>PI</strong>TEL 6. ENTWICKLUNGSPROZESS<br />

Im einzelnen sind dies:<br />

• verschiedene einfache Texteditoren zur Erstellung des HTML-Codes für die Homepage,<br />

• OpenOffice 1.1.0 zur Erstellung der Protokolle und zum PDF-Export,<br />

• Together 6.0 für das Design eines Klassenmodells,<br />

• L Y X 1.3.2 und L A TEX 2.0.2 für das <strong>Pflichtenheft</strong>,<br />

• OpenOffice 1.1.0, um Folien für Steering Committees und Reviews zu erzeugen.<br />

6.6.2 Werkzeuge zur Verwaltung und Kommunikation<br />

Zur Kommunikation außerhalb der Teamsitzungen und zur Verwaltung und Verteilung<br />

der erstellten Dokumente verwenden wir<br />

• verschiedene E-Mail-Programme,<br />

• verschiedene HTML-Browser,<br />

• verschiedene ICQ-kompatible Instant-Messaging-Programme,<br />

• WinSCP, um Dateien in den Downloadbereich unserer Homepage zu stellen,<br />

• das MoinMoin Wiki 1 zur Projektplanung und -koordination,<br />

• ein selbst geschriebenes PHP-Skript zur Zeiterfassung.<br />

6.6.3 Werkzeuge zur Entwicklung<br />

Die Entscheidung bezüglich der Wahl der Entwicklungswerkzeuge fiel auf<br />

• CVS zur Versionsverwaltung zur Aufnahme <strong>von</strong> Quellcode, Testklassen und<br />

Beispieldateien,<br />

• Eclipse 3.0 zur Erstellung des Java Quellcodes,<br />

• JUnit als Test-Framework (in Eclipse).<br />

1 http://moin.sourceforge.net/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!