17.11.2014 Aufrufe

Pflichtenheft von byteme - PI - Praktische Informatik

Pflichtenheft von byteme - PI - Praktische Informatik

Pflichtenheft von byteme - PI - Praktische Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang B<br />

Glossar<br />

Code: Unter Code (auch Quellcode oder Source genannt) wird der eigentliche Programmtext<br />

verstanden, der nach der Kompilierung das fertige Softwaresystem<br />

liefert.<br />

CVS: Abkürzung für „Concurrent Versions System“. Softwaresystem zur Versionskontrolle.<br />

Filter: Festlegung, welche Verbindungsstypen in der visuellen Repräsentation des Netzes<br />

angezeigt werden.<br />

GUI: Abkürzung für „Graphical User Interface“ bzw. „Grafische Benutzerschnittstelle“.<br />

Java: Programmiersprache, die speziell für die Entwicklung <strong>von</strong> plattformunabhängigen<br />

Anwendungen konzipiert wurde. Die Syntax ist an die Sprache C++ angelehnt<br />

und fördert objektorientiertes Design.<br />

Knoten: Knoten repräsentieren in einem Netz einen Gedanken, ein Objekt oder ein<br />

Thema.<br />

Mindmap: Eine Mindmap ist eine grafische Darstellung, die Beziehungen zwischen<br />

verschiedenen Begriffen aufzeigt. Mindmaps eignen sich zum Festhalten <strong>von</strong><br />

Notizen, für Brainstorming-Sitzungen und allgemein für das Zusammenfassen,<br />

Überprüfen und Systematisieren <strong>von</strong> Ideen. Formal gesehen bestehen sie aus beschrifteten<br />

Baumdiagrammen (ggf. mit zusätzlichen Anmerkungen). Wenn die<br />

Begriffe komplexer miteinander verbunden werden können, spricht man auch<br />

<strong>von</strong> semantischen Netzen, wo die mit Linien und Pfeilen dargestellten Beziehungen<br />

zwischen einzelnen Begriffen eine definierte Bedeutung besitzen können.<br />

Musskriterien: Musskriterien sind Kernfunktionen der abzuliefernden Software, die<br />

auf jeden Fall implementiert werden müssen. (→Wunschkriterien).<br />

Netz: Ein Netz bezeichnet bei uns die Gesamtheit <strong>von</strong> Knoten und Verbindungen.<br />

Open Source: Open Source steht für Programme, deren Quellcode veröffentlicht worden<br />

ist. Dadurch kann jeder Interessierte das Funktionieren der Software nachvollziehen.<br />

Open-Source-Programme sind oftmals verbunden mit einer freien Lizenz,<br />

so dass Außenstehende Veränderungen vornehmen oder auf bestehenden<br />

Programmen basierende Anwendungen entwickeln können.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!