18.11.2014 Aufrufe

Gemeinsam statt einsam! - Qualitätssiegel Betreutes Wohnen

Gemeinsam statt einsam! - Qualitätssiegel Betreutes Wohnen

Gemeinsam statt einsam! - Qualitätssiegel Betreutes Wohnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekttypen und Gemeinschaftsformen<br />

Auch das Gemeinschaftsleben wird von den Bewohnern<br />

selbst organisiert oder aber sie wählen<br />

ein Gremium, das diese Aufgabe stellvertretend<br />

übernimmt.<br />

Die Gemeinschaft dient als Schutz vor Ver<strong>einsam</strong>ung<br />

und zur Vermittlung eines sicheren Wohngefühls,<br />

da die meisten Hausgemeinschaften zum<br />

Ziel haben, sich im Bedarfsfall gegenseitig zu unterstützen.<br />

Dies umfasst Einkäufe, Kochen, Wohnungsreinigung<br />

oder einfach nur Geselligkeit. Pflegedienstleistungen<br />

werden normalerweise nicht<br />

gegenseitig erbracht. Bei Bedarf wird ein ambulanter<br />

Pflegedienst beauftragt. Ziel ist, dass jeder<br />

Bewohner bis zum Tod in der Gemeinschaft und<br />

der vertrauten Umgebung leben kann und nicht<br />

bspw. aufgrund der gesundheitlichen Verfassung<br />

in ein Pflegeheim umziehen muss.<br />

Daran lässt sich ablesen, dass Hausgemeinschaften<br />

auch dabei helfen sollen, Kosten (für Pflegeheimaufenthalte)<br />

einzusparen. Bei einem auftretenden<br />

Pflegebedarf können Synergieeffekte<br />

entstehen, wenn das Pflegepersonal die Dienstleistungen<br />

für mehrere Bewohner erbringt. Oft sind<br />

außerdem die privaten Appartements zugunsten<br />

verhältnismäßig großer Gemeinschaftsflächen relativ<br />

klein gehalten.<br />

In den untersuchten Beispielen handelt es sich um<br />

Hausgemeinschaften mit einer altershomogenen<br />

Bewohnerschaft. Dies kann sich jedoch als nachteilig<br />

erweisen, da die Bewohner tendenziell zur gleichen<br />

Zeit in stärkerem Maße auf Unterstützungsleistungen<br />

angewiesen sind oder sein werden und so<br />

die geplante gegenseitige Unterstützung schwieriger<br />

wird.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!