18.11.2014 Aufrufe

Gemeinsam statt einsam! - Qualitätssiegel Betreutes Wohnen

Gemeinsam statt einsam! - Qualitätssiegel Betreutes Wohnen

Gemeinsam statt einsam! - Qualitätssiegel Betreutes Wohnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffentlich und Privat –<br />

Eindeutige Regeln<br />

Insbesondere bei der Planung von Rückzugsräumen<br />

wird deutlich, dass der Liberalität auch Grenzen<br />

gesetzt sind. Hier zeigt sich gewissermaßen ein<br />

eher „konservativer Einschlag“, da nach Angaben<br />

vieler Bewohner auch die Themen Familie, Partnerschaft<br />

und Privatleben einen sehr hohen Stellenwert<br />

einnehmen.<br />

Zwar sind den Bewohnern gemeinschaftliche Aktivitäten<br />

und Flächen wichtig – oft wurde sogar<br />

zugunsten größerer Gemeinschaftsflächen auf einen<br />

Teil der privaten Wohnfläche verzichtet und<br />

häufig muss man gemeinschaftliche Flächen als<br />

„verlängertes Wohnzimmer“ durchqueren, um in<br />

die eigene Wohnung zu gelangen – doch wird in<br />

allen Projekten auch deutlich, dass großer Wert<br />

auf „vollkommen private“ Flächen gelegt wurde.<br />

Dies äußert sich beispielsweise in den Versuchen,<br />

auch kleine Balkone oder Terrassen uneinsehbar,<br />

also privat zu gestalten. Es bestehen somit häufig<br />

ein hoher Grad an Gemeinschaft und das gleichzeitig<br />

artikulierte Bedürfnis nach Privatheit des Einzelnen<br />

nebeneinander.<br />

Mit vergleichsweise radikalen Gemeinschaftskonzepten,<br />

wie es sie beispielsweise in den Kommunen<br />

der 68er-Generation gab, haben heutige Gemeinschafts-Wohnprojekte<br />

also in der Regel nichts zu<br />

tun - auch wenn sie sich in der öffentlichen Wahrnehmung<br />

noch nicht immer vollständig von diesem<br />

Nimbus befreien können.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!