18.11.2014 Aufrufe

Gemeinsam statt einsam! - Qualitätssiegel Betreutes Wohnen

Gemeinsam statt einsam! - Qualitätssiegel Betreutes Wohnen

Gemeinsam statt einsam! - Qualitätssiegel Betreutes Wohnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3 Niederlande/ Haarlem: „Anton-Pieck-Hofje“ –<br />

Vertrautes <strong>Wohnen</strong> mit Demenz<br />

Überblick<br />

Art des Projekts<br />

Besonderheit<br />

Baujahr/Laufzeit 1989<br />

Anzahl Wohneinheiten 36<br />

Anzahl Bewohner 36<br />

Durchschnittsalter der Bewohner<br />

Wohnform<br />

Gemeinschaftliches <strong>Wohnen</strong><br />

Den vertrauten Lebensweg weiter beschreiten trotz demenzieller<br />

Erkrankung<br />

ca. 83 Jahre<br />

Miete<br />

Eigenschaften und Konzeption<br />

des Projekts<br />

Das „Anton Pieck-Hofje“ in Haarlem, westlich von<br />

Amsterdam, richtet sich an Personen mit einer demenziellen<br />

Erkrankung. Das Projekt besteht bereits<br />

seit 1989 und ist somit das erste Wohnprojekt dieser<br />

Art in den Niederlanden. Es ist nach einem niederländischen<br />

Maler benannt, der für seine häuslich-gemütlichen<br />

Bilder bekannt ist.<br />

Sechs Bungalows für jeweils sechs Personen gruppieren<br />

sich um einen zentralen Gartenhof. Der<br />

Zugang zu diesem Gelände ist mit einem elektronischen<br />

Schloss gesichert, die Wohnungen und der<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!