05.11.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VOLKS OLKS<br />

SPORT<br />

BLA<br />

DIE SPORTNEWS FÜR LIECHTENSTEIN<br />

BLATT SPORT<br />

MONTAG, 2. MAI <strong>2005</strong><br />

VOLKS<br />

BLATT<br />

NEWS<br />

Lüthi auch im Regen schnell<br />

MOTORRAD – Tom Lüthi sorgte mit Rang<br />

4 bei der Motorrad-WM-Premiere in China<br />

für sein zweites Topergebnis der Saison.<br />

Zum Podestplatz fehlten dem 18-jährigen<br />

Berner rund vier Sekunden. Sieger des<br />

125er-Rennens in Schanghai wurde Mattia<br />

Pasini (It). (si)<br />

Van Eck verlängert in Luzern<br />

FUSSBALL – Challenge-League-Verein Luzern<br />

hat den Vertrag mit Trainer René van<br />

Eck um ein Jahr bis Ende nächster Saison<br />

verlängert. (si)<br />

Chelsea holt Titel<br />

FUSSBALL – Chelsea London ist zum zweiten<br />

Mal nach 1955 englischer Fussball-Meister.<br />

Der Champions-League-Halbfinalist siegte<br />

dank zwei Toren von Mittelfeld-Star Frank<br />

Lampard mit 2:0 bei den Bolton Wanderers und<br />

machte den Titelgewinn vorzeitig perfekt. Mit<br />

88 Zählern weisen die «Blues» nach 35 Partien<br />

uneinholbare 14 Punkte Vorsprung auf den entthronten<br />

Titelverteidiger Arsenal auf, der mit<br />

der Partie bei West Bromwich am Montag noch<br />

vier Spiele bestreiten muss. (si)<br />

Sieg im Finish verschenkt<br />

FUSSBALL – Mario Frick holte mit Ternana<br />

in Genoa nur einen Punkt. Mario Frick hatte<br />

massgeblichen Anteil am Führungstor von<br />

Ternana, denn der Balzner wurde im Strafraum<br />

regelwidrig von den Beinen geholt. Kharja<br />

verwandelte den fälligen Elfer sicher zur<br />

zwischenzeitlichen 1:0-Führung (23.). Auch in<br />

der Folge hatte Mario Frick einige gute Szenen,<br />

doch ein persönlicher Torerfolg blieb ihm<br />

verwehrt. «Meine Grippe ist ausgestanden und<br />

ich hatte keine Mühe durchzuspielen», zog<br />

Frick dennoch eine zufriedene Bilanz.<br />

Schliesslich folgte unmittelbar vor dem<br />

Schlusspfiff der Dämpfer. Genoa gelang durch<br />

Stellone der 1:1-Ausgleich (93.). Mit dem Remis<br />

beim Tabellenführer darf Ternana dennoch<br />

zufrieden sein. Nun fehlen drei Punkte zum<br />

mathematischen Ligaerhalt. Und diesen wollen<br />

Mario Frick und Ternana bereits in einer<br />

Woche gegen Ascoli bewerkstelligen. (cf)<br />

VOLKS<br />

BLATT<br />

19. Meistertitel<br />

PECH<br />

DES TAGES<br />

Warum LRV-Talent<br />

Marco Lippuner in<br />

Mauren knapp das Podest<br />

verpasste. 10<br />

REKORD<br />

FUSSBALL – Der deutsche Rekordmeister<br />

Bayern München hat sich drei Runden vor<br />

Saisonschluss in der Bundesliga zum 19.<br />

Mal die Schale gesichert. Die Münchner<br />

kanterten Kaiserslautern in der Pfalz mit 4:0<br />

nieder, Verfolger Schalke kam gegen Leverkusen<br />

trotz einer 3:1-Halbzeitführung nur<br />

zu einem 3:3. (si)<br />

MAUREN – Tolles Wetter und ein<br />

strahlender Sieger am Elite-Kriterium<br />

in Mauren. Christian<br />

Eminger machte frühzeitig alles<br />

klar. Der Sieger in Mauren liess<br />

nichts anbrennen und setzte<br />

sich deutlich vor Mario Birrer<br />

und Anastopos Vasileios durch.<br />

Stefan Nesensohn (Marios Bike<br />

Team) schaffte als bester<br />

«<strong>Liechtensteiner</strong>» den 10. Rang.<br />

• Fabio Corba<br />

SERIE<br />

DES TAGES<br />

Wie sich der FC Balzers<br />

gegen Amriswil<br />

den dritten Sieg in Serie<br />

sicherte. 11<br />

Und man war natürlich auch auf<br />

das Abschneiden von Rückkehrer<br />

und Ex-Profi Raphael Bayer (RV<br />

Mauren) gespannt. Eins vorweg:<br />

Ex-Profi Bayer versteckte sich vor<br />

«seinem Publikum» keineswegs.<br />

Doch das hohe Tempo (Durschnitt<br />

44,339 km/h) und die fehlende<br />

Rennpraxis machten sich etwas bemerkbar.<br />

Unbeschwert und mit einer<br />

beherzten und respektablen<br />

Leistung klassierte sich Bayer<br />

schliesslich auf dem guten 12.<br />

Schlussrang. Nicht schlecht für das<br />

«kurze Comeback» von Bayer.<br />

Nesensohn auf Rang 10<br />

Sein Potenzial liess auch Stefan<br />

Nesensohn aufblitzen. Der Vorarlberger,<br />

der für das <strong>Liechtensteiner</strong><br />

Team «Marios Bike Team» in die<br />

Pedale tritt, zeigte seinen guten<br />

Riecher im Rennen und holte sich<br />

am Ende einen verdienten 10.<br />

Schlussrang.<br />

Doch die Geschichte des Elite-<br />

Rennens in Mauren schrieb ein anderer:<br />

Christian Eminger war der<br />

Dominator. Er gab am Weiherring<br />

den Ton an und siegte souverän.<br />

Offenbar kam der «GS-Koga-Miyata-Fahrer<br />

mit den warmen Temperaturen<br />

und dem Rundkurs – der einiges<br />

an Steuerkünsten voraussetzt<br />

– am besten zurecht. Mit 43 Punkten<br />

aus der Sprintwertung holte er<br />

sich einen souveränen und nie gefährdeten<br />

Sieg.<br />

Dafür tobte hinter ihm der<br />

Kampf um die weiteren Podestplätze.<br />

Als hartnäckigster Verfolger erwies<br />

sich Mario Birrer, dessen 28<br />

Punkte für Silber reichten. Bronze<br />

sicherte sich Anastopos Vasileios<br />

(25 Punkte) vor Christian Heule<br />

(24 Punkte), der den undankbaren<br />

vierten Rang belegte.<br />

Erfahrungen sammeln<br />

Für die weiteren FL-Teilnehmer<br />

stand das Kriterium in Mauren unter<br />

der Devise «Erfahrungen sammeln».<br />

Dimitri Jiriakov (RV Mauren,<br />

4 Punkte) belegte den 17.<br />

Rang. Christian Frommelt (VC Vaduz)<br />

reichten drei Wertungspunkte<br />

schliesslich zum 22. Schlussrang<br />

und Rafael Elkuch erwischte wohl<br />

nicht seinen besten Tag und belegte<br />

in der Endabrechnung den 35.<br />

Rang des bestens organisierten<br />

Rad-Events. Mehr auf Seite 10<br />

SIEGERIN<br />

DES TAGES<br />

Wie sich Turnerin Alexandra<br />

Uehle mit ihren<br />

Teamkolleginnen den<br />

Sieg holte. 13<br />

Wenn’ enn’s s passiert passier<br />

www.volks<br />

www olksblat blatt.li .li<br />

Ihr Online-Sportplatz<br />

Online-Sportplatz<br />

Christian Eminger hielt die Konkurrenz in Mauren in Schach und feierte einen ungefährdeten Sieg.<br />

SEITE 9<br />

STRATEGEN<br />

DES TAGES<br />

Was sich in der zweiten<br />

und dritten Runde<br />

des FL Schach-Open<br />

tat. 13<br />

Eminger siegt in Mauren<br />

30. Kriterium am Weiherring in Mauren – Gelücktes Comeback von Bayer (12.)<br />

LUZERN – Die Aufstiegsaspiranten<br />

Sion und Luzern haben sich<br />

in der 29. Runde der Challenge<br />

League vor eigenem Publikum<br />

weitere (wohl) folgenschwere<br />

Fehltritte geleistet: Sion unterlag<br />

Lugano 0:2, während Luzern<br />

gegen Chiasso 1:2 verlor.<br />

Da das zweitplatzierte Yverdon am<br />

Sonntag mit einem 2:0-Auswärtssieg<br />

bei Concordia Basel nach<br />

Punkten wieder zu Leader Vaduz<br />

aufschloss, dürften sich die beiden<br />

Schwergewichte der zweithöchsten<br />

Spielklasse aus dem Kampf um die<br />

Promotion verabschiedet haben.<br />

Sion liegt schon neun Punkte hinter<br />

dem 2. Platz zurück, Luzerns Han-<br />

FOTO MAURICE SHOUROT<br />

Diese Niederlage tat weh: Luzern<br />

kann den Aufstieg wohl abhaken.<br />

Bei seinem «Mini-Comeback» fuhr Rafael Bayer auf den starken 12. Platz.<br />

Yverdon zieht mit FC Vaduz gleich<br />

Sion und Luzern mit folgenschweren Fehltritten<br />

57<br />

dicap beträgt gar 13 Zähler, was in<br />

den sechs verbleibenden Runden<br />

kaum mehr aufzuholen ist.<br />

Luzern rannte gegen Chiasso während<br />

90 Minuten an, doch als der<br />

Cupfinalist durch Andreoli endlich<br />

erfolgreich war (60.), war die Partie<br />

schon fast verloren. Die Kontertaktik<br />

Chiassos war perfekt aufgegangen,<br />

denn Makriev (36.) und Felipe (51.)<br />

hatten zwei Treffer erzielt.<br />

Innert fünf Minuten entschieden<br />

Esposito (22.) und Viola (27.) die<br />

Partie in Sion für Lugano. In der<br />

Folge bestürmten die Walliser das<br />

gegnerische Tor, doch es nützte<br />

nichts. Die beste Gelegenheit verpasste<br />

Luis Carlos, der per Kopfball<br />

nur die Latte traf (75.). (si)<br />

FOTO MAURICE SHOUROT<br />

Challenge League, 29. Runde<br />

Am Samstag spielten:<br />

Bellinzona – La Chaux-de-Fonds 1:0 (1:0)<br />

Baden – YF Juventus Zürich 3:1 (1:0)<br />

Baulmes – Kriens 0:1 (0:0)<br />

Luzern – Chiasso 1:2 (0:1)<br />

Sion – AC Lugano<br />

Am Sonntag spielten:<br />

0:2 (0:2)<br />

Wil – Meyrin 0:1 (0:0)<br />

Concordia Basel – Yverdon 0:2 (0:0)<br />

1. Vaduz 28 48:20 59<br />

2. Yverdon 28 47:19 59<br />

3. Chiasso 28 44:30 53<br />

4. Sion 28 47:29 50<br />

5. AC Lugano 28 44:31 49<br />

6. Luzern 28 63:47 46<br />

7. Bellinzona 29 45:42 42<br />

8. Kriens 28 36:28 40<br />

9. Concordia Basel 29 36:36 39<br />

10. Winterthur 28 40:43 35<br />

11. Baulmes 28 26:44 35<br />

12. Wil 27 38:42 34<br />

13. La Chaux-de-Fonds 28 40:46 33<br />

14. Meyrin 28 33:44 33<br />

15. Wohlen 28 33:45 28<br />

16. Bulle 27 39:60 23<br />

17. YF Juventus Zürich 28 30:56 20<br />

18. Baden 28 30:57 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!