05.11.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VOLKS OLKS<br />

SPORT<br />

BLA<br />

DIE SPORTNEWS FÜR LIECHTENSTEIN<br />

BLATT SPORT<br />

SAMSTAG, 9. APRIL <strong>2005</strong><br />

VOLKS<br />

BLATT<br />

NEWS<br />

Hannawald soll Teamchef<br />

in Russland werden<br />

SKI NORDISCH – Sven Hannawald hat ein<br />

unerwartetes Angebot erhalten. Der zweifache<br />

deutsche Skiflug-Weltmeister soll im<br />

nächsten Winter Teamchef der russischen<br />

Skispringer werden. Das Angebot erhielt<br />

Hannawald vom seit Dezember in Russland<br />

tätigen Ex-Bundestrainer Wolfgang Steiert.<br />

Hannawalds Manager Werner Heinz, der auch<br />

den Formel-1-Fahrer Nick Heidfeld betreut,<br />

dämpfte die Erwartungen: «Sven hat derzeit<br />

keinerlei Ambitionen, in diese Sparte einzusteigen.<br />

Seine Priorität bleibt das Skispringen.<br />

Erstes Ziel ist es, hundertprozentig gesund<br />

zu werden. Und da ist Sven auf einem<br />

guten Weg», sagte Heinz. Hannawald hatte<br />

die gesamte letzte Saison wegen des Burn-<br />

Out-Syndroms pausiert. (si)<br />

Kipketer will 2006 aufhören<br />

LEICHTATHLETIK – Der 800-m-Weltrekordhalter<br />

Wilson Kipketer hat seinen Rücktritt<br />

angekündigt. Der in Dänemark eingebürgerte<br />

Kenianer will seine Karriere nach der<br />

EM 2006 in Göteborg beenden. «Göteborg ist<br />

ein geeigneter Ort für den Rücktritt. Dort habe<br />

ich 1995 meinen ersten WM-Titel gewonnen»,<br />

sagte der 32-Jährige. Der dreifache<br />

Weltmeister lief am 13. August 1997 bei<br />

«Weltklasse Zürich» erstmals Weltrekord<br />

(1:41,24) und steigerte sich nur elf Tage später<br />

in Köln auf die heute noch gültige Bestmarke<br />

von 1:41,11. (si)<br />

Trainerduo bei Concordia<br />

FUSSBALL – Bei Concordia Basel übernimmt<br />

ein Trainerduo interimistisch die<br />

Nachfolge von Marcel Hottiger, der letzte<br />

Woche zum neuen Sportchef der Young Boys<br />

bestimmt wurde und am Sonntag in Bulle<br />

zum letzten Mal auf der Bank der Basler sitzen<br />

wird. Bis zum Saisonende sind der bisherige<br />

U19-Trainer Andreas Jost (49) und Hottigers<br />

bisheriger Assistent Beat Feigenwinter<br />

(48) für das Fanionteam des Challenge-<br />

League-Vereins verantwortlich. Jost wurde in<br />

der letzten Saison Schweizer Meister mit den<br />

U19-Junioren. (si)<br />

VOLKS<br />

BLATT<br />

INTERVIEW<br />

DES TAGES<br />

Was sich Peter Rutz für<br />

die Metzgerei-Ospelt-<br />

Trophy zum 8. Geburtstag<br />

wünscht. 18<br />

REKORD<br />

13. Niederlage in 14 Spielen<br />

BASKETBALL –<br />

Trotz eines Triple-<br />

Doubles mit 19<br />

Punkten und je zehn<br />

Rebounds und Assists<br />

von Superstar<br />

Kobe Bryant haben<br />

die Los Angeles Lakers<br />

in der National Basketball Association<br />

(NBA) die 13. Niederlage in den vergangenen<br />

14 Spielen bezogen. Der Vorjahresfinalist,<br />

der auch rechnerisch bereits aus dem<br />

Rennen um die Play-off-Plätze ist, musste<br />

sich im heimischen Staples Center den<br />

Houston Rockets mit 100:114 geschlagen geben.<br />

Zuletzt war der Serienmeister der Jahre<br />

2000 bis 2002 in der Saison 1993/94 an der<br />

Play-off-Qualifikation gescheitert. (id)<br />

SCHAAN – Der ehemalige<br />

<strong>Liechtensteiner</strong> Rad-Profi Rafael<br />

Bayer sattelt nach seinem<br />

Rücktritt vor zwei Jahren wieder<br />

auf. Beim Kriterium «Rund<br />

um den Weiherring» gibt er sein<br />

Comeback. Das grosse Ziel<br />

heisst Kleinstaatenspiele <strong>2005</strong>.<br />

• Stefan Lenherr<br />

DERBY<br />

DES TAGES<br />

Welche Brisanz das<br />

Drittliga-Derby zwischen<br />

Triesen und Balzers<br />

II aufweist. 19<br />

«Die Leidenschaft für den Radsport<br />

ist geblieben», sagt Rafael<br />

Bayer, der vor zwei Jahren den<br />

Rücktritt vom Elite-Zirkus bekannt<br />

gab, nur kurz nachdem er zuvor<br />

bei einer Profi-Sportgruppe unterschrieben<br />

hatte, «ich konnte mich<br />

mit meinem Umfeld nicht mehr<br />

identifizieren, nachdem ich einsehen<br />

musste, dass man in diesem<br />

Sport mit legalen Mitteln nicht an<br />

die Spitze kommt. Nun sitze ich<br />

aber wieder jede freie Minute auf<br />

dem Sattel, um an den Kleinstaatenspielen<br />

in Andorra fit zu sein.»<br />

Erst wegen einer Anfrage des LRV,<br />

ob er denn nicht an den Kleinstaatenspielen<br />

starten will, hat Bayer<br />

ein Comeback ins Auge gefasst.<br />

Kein neuer Anlauf als Profi<br />

Allerdings ist eine Neulanzierung<br />

der Profi-Karriere für den 26-Jährigen<br />

kein Thema mehr. «Mit dem<br />

Profisport habe ich abgeschlossen.<br />

Ich werde keine Elite-Rennen mehr<br />

fahren, ich mache das Ganze nur<br />

wegen Andorra», so Bayer, «es gibt<br />

VORHABEN<br />

DES TAGES<br />

Wie Balzers und der<br />

USV in der 2. Liga<br />

Interregional 6 Punkte<br />

holen wollen. 19<br />

Ex-Rad-Profi Rafael Bayer gibt in Mauren sein Comeback.<br />

ANZEIGE<br />

PlatzVertretung<br />

für vorausdenkende<br />

Unternehmen<br />

+423 237 51 51<br />

SEITE 17<br />

ANKÜNDIGUNG<br />

DES TAGES<br />

Was die Tischtennis-<br />

Kids beim Messina-<br />

Cup-Finale in Eschen<br />

erwartet. 20<br />

Bayer gibt Mini-Comeback<br />

Ex-<strong>Liechtensteiner</strong> Rad-Profi Rafael Bayer will an die Kleinstaatenspiele in Andorra<br />

BAULMES – Der FC Baulmes, der<br />

Challenge-League-Verein mit<br />

dem kleinsten Budget und dem<br />

einzigen «Stadion» ohne Tribüne,<br />

sorgt weiter für Überraschungen.<br />

• Rainer Ospelt<br />

Am Donnerstag liess der grosse FC<br />

Sion in einem Nachtragsspiel mit<br />

dem torlosen Unentschieden zwei<br />

Punkte in Baulmes liegen, der FC<br />

Vaduz sagt Dankeschön. Dabei hatten<br />

die Walliser in der Schlussphase<br />

noch Glück, als Tormann Borer<br />

wenigstens den einen Punkt rettete.<br />

Der Sion-Präsident Constantin<br />

(CC) sei denn auch nach dem Spiel<br />

zu ihm gekommen und habe zugegeben,<br />

er sei froh über den einen<br />

Punkt. So Umberto Barberis, der<br />

Trainer, der den Aufsteiger auf einen<br />

sicheren Mittelfeldplatz geführt<br />

hat. Von ihm wollten wir wissen,<br />

wie er die momentane Situation<br />

in dieser Liga einschätzt.<br />

Wieso stolpert Sion auch unter<br />

dem neuen Dellacasa? «Sion hat eine<br />

Mannschaft mit sehr guten Einzelspielern,<br />

aber die Mischung<br />

stimmt nicht. Und dann wird vom<br />

Präsidenten – das ist nicht mein<br />

Freund – unheimlich Druck gemacht,<br />

das verunsichert.» Zur Erinnerung:<br />

Baulmes hat zum Auftakt<br />

der Rückrunde beim grossen Nachbarn<br />

Yverdon ebenfalls ein torloses<br />

Unentschieden erzielt und zuhause<br />

gegen Lugano 2:0 gewonnen. Nur<br />

der FC Vaduz hat als Spitzenteam<br />

gegen die Westschweizer die drei<br />

Punkte geholt (3:1). In zehn Tagen<br />

erwartet Baulmes noch den FC Luzern,<br />

«das wird nochmals ein Hit<br />

für uns. Jetzt kommen alle mit Respekt<br />

zu uns».<br />

«Vaduz könnte es machen»<br />

In Yverdon, noch Tabellenzweiter,<br />

sei die Ambience derzeit<br />

schlecht. «Dem zu Beginn der<br />

Rückrunde gesperrten Torjäger<br />

Aguirre fehlt noch die Praxis, der<br />

Rhythmus. Sie wollen auch unbedingt<br />

aufsteigen und auch dort<br />

sorgt der Präsident immer wieder<br />

für Unruhe.» Zwischen Sion und<br />

Yverdon herrsche «Krieg» – die<br />

Walliser haben in der Winterpause<br />

dem Mitkonkurrenten den Mittelfeldspieler<br />

Malgioglio abgewor-<br />

ben – «davon könnten die andern<br />

profitieren». Umberto Barberis ist<br />

nicht der Meinung, dass die Challenge<br />

League zu viele Clubs (18)<br />

aufweist: «Nein, ich habe in jeder<br />

Mannschaft gute Spieler gesehen,<br />

auch Schweizer.» Und wer wird<br />

Ende Saison oben stehen? Barberis<br />

– der nach seinem Wechsel von<br />

Monaco zu Servette Genf dort<br />

noch mit dem <strong>Liechtensteiner</strong> Rai-<br />

nur ein Mini-Comeback.» Damit er<br />

in 51 Tagen, wenn die Kleinstaatenspiele<br />

eröffnet werden, in Top-Form<br />

ist, tritt der RV-Mauren-Athlet jede<br />

freie Minute in die Pedale. «Mit<br />

Andorra habe ich mir natürlich ein<br />

hohes Ziel gesetzt. Es ist alles sehr<br />

kurzfristig, wenn ich aber so weitertrainieren<br />

kann wie geplant, kann<br />

ich in einer guten Form antreten»,<br />

ist der RV-Mauren-Athlet guter<br />

Dinge. Das grosse Ziel, dass ihn im<br />

Training antreibt, ist die Aussicht,<br />

wie in den vergangenen Einsätzen<br />

eine Team-Medaille an den Kleinstaatenspielen<br />

zu holen.<br />

Comeback in Mauren<br />

Zum ersten Mal seit zwei Jahren<br />

wird Bayer am 30. April in Mauren<br />

beim Kriterium «Rund um den<br />

Weiherring» wieder ein Rennen auf<br />

seinem liebsten Sportgerät bestreiten.<br />

Die Zielsetzung nach der langen<br />

Rennpause hält er trotz seiner<br />

Profi-Vergangenheit bescheiden.<br />

«In erster Linie will ich nur mitfahren.<br />

Alles andere ist Zugabe. Ich<br />

freue mich auf jeden Fall wieder<br />

einmal, ein Rennen zu bestreiten»,<br />

sagte der <strong>Liechtensteiner</strong>, «vielleicht<br />

liegt ja auch die eine oder andere<br />

Attacke drin.»<br />

Nach dem Comeback auf heimischem<br />

Boden will sich Bayer mit<br />

weiteren Einsätzen die nötige Rennpraxis<br />

aneignen, um an den Kleinstaatenspielen<br />

die richtige Mentalität<br />

an den Tag legen zu können.<br />

CC war froh über den Punkt<br />

Trainer Umberto Barberis sorgt mit seinem FC Baulmes für Überraschungen<br />

78<br />

FOTO ZVG<br />

Fachsimpelei vor dem Spiel im Rheinparkstadion zwischen den Trainern<br />

Martin Andermatt und Umberto Barberis (rechts).<br />

ner Hasler spielte – weiss, dass<br />

noch einige Direktbegegnungen<br />

anstehen. Seine Prognose: «Vaduz<br />

könnte es machen. Sie haben schon<br />

einen gewissen Vorsprung, dort<br />

herrscht mehr Ruhe und sie stehen<br />

nicht im Clinch mit anderen Vereinen.<br />

Sie gehen ihren Weg. Den<br />

Kampf um den zweiten Platz machen<br />

wohl Sion und Luzern unter<br />

sich aus.» Mehr auf Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!