05.11.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTWOCH, 13. APRIL <strong>2005</strong> VOLKS<br />

BLATT SPORT<br />

SPORT IN KÜRZE<br />

Rang acht für Daniel Rinner<br />

RAD – Beim Strassenrennen<br />

in Malcatone<br />

bestätigte LRV-<br />

Athlet Daniel Rinner<br />

(Bild) mit dem achten<br />

Rang seine steigende<br />

Form. Bei 42 gestarteten<br />

Fahrern schienen<br />

nur 21 Fahrer im<br />

Klassement auf, da<br />

beim 6,5 km langen Kurs die Überrundeten<br />

aus dem Rennen genommen wurden. Für<br />

Rinner, der das erste Jahr bei den Anfängern<br />

startet, ist es ein ansprechendes Ergebnis.<br />

Nach der ersten Runde bildete sich gleich eine<br />

Zehnergruppe mit allen Favoriten. Doch in<br />

der dritten Runde gab es in der Abfahrt einen<br />

Sturz und so setzten sich drei ab. «Ich war in<br />

einer Fünfergruppe, die ich eigentlich gut<br />

kontrollierte, bis ich in der vorletzten Runde<br />

stürzte. Ich konnte aber das Loch wieder zufahren<br />

und so fuhr ich als Achter über die<br />

Ziellinie», so Rinner zum Rennverlauf. (PD)<br />

Starke Italiener erwartet<br />

RAD – Die Tour de Romandie <strong>2005</strong> (26.<br />

April bis 1. Mai) dürfte im Zeichen der italienischen<br />

Fahrer stehen. Die Besetzung des<br />

ersten ProTour-Rennens in der Schweiz ist<br />

ziemlich ansehnlich, Fragen ranken sich freilich<br />

um die Zukunft des Traditionsanlasses.<br />

Die Aushängeschilder der 59. Austragung<br />

der Westschweizer Rundfahrt sind der neue<br />

italienische Star Damiano Cunego und Alessandro<br />

Petacchi. Der wohl aussichtsreichste<br />

Schweizer ist Routinier Fabian Jeker. (si)<br />

<strong>Liechtensteiner</strong> Fussball-Termine<br />

U19<br />

Wil – Vaduz Mi 19.30<br />

U15<br />

Team Liechtenstein – Locarnese (in Schaan) Mi 16.30<br />

Junioren B<br />

Triesenberg – Schaan Mi 20.00<br />

Junioren C<br />

Vaduz – USV Eschen-Mauren (2.Stkl.) Mi 19.00<br />

Balzers – Triesenberg Mi 19.00<br />

USV (Promotion) – Schaan (in Ruggell) Mi 19.00<br />

Junioren D<br />

Ruggell – Altstätten Mi 18.00<br />

FL-Crack am härtesten<br />

Eintagesrennen der Welt<br />

RAD – Für Ilja Höfler (Bild) beginnt am 8.<br />

Juli ein unvergessliches Abenteuer. Der Triesner<br />

nimmt mit dem «Race across the alps»<br />

(RATA) mit Start in Nauders (Ö) das härteste<br />

Eintagesrennen der Welt unter die Räder. Das<br />

Extrem-Radrennen führt über zahlreiche<br />

namhafte Pässe, die dem Radsportbegeisterten<br />

klassische Giro- und Tour-de-Suisse-<br />

Etappen in Erinnerung rufen. So gilt es auf<br />

der Tour, welche die Athleten über Schweizer,<br />

Österreicher und Italienische Berge führt,<br />

540 km und 13 600 hm an einem einzigen<br />

Tag zu bewältigen. Damit Höfler beim RATA<br />

und den anstehenden Torturen nicht die Luft<br />

ausgeht, sitzt der Triesner Extrem-Radsportler<br />

wöchentlich bis zu 30 Stunden auf dem<br />

Sattel. Um eine optimale Betreuung der Athleten<br />

zu gewährleisten, benötigen diese für<br />

die Starterlaubnis vier Helfer, die im Fall der<br />

Fälle tatkräftig zur Seite stehen. Höfler fehlen<br />

allerdings noch zwei Personen, die bereit wären,<br />

bei diesem unvergesslichen Abenteuer<br />

mit dabei zu sein. (leni)<br />

Mehr Infos: www.raceacrossthealps.com<br />

BUCHS – Beim zweiten Lauf im<br />

Rahmen des Swisspower-Cups<br />

<strong>2005</strong> in Buchs sorgte Marc Ruhe<br />

für ein sensationelles Resultat:<br />

Der Biker des <strong>Liechtensteiner</strong><br />

<strong>Radfahrerverband</strong>es gewann<br />

das Rennen bei den Amateuren<br />

und qualifizierte sich damit<br />

für die Kleinstaatenspiele in<br />

Andorra. Benedikt Mündle holte<br />

als Achter in der Kategorie «Mega»<br />

einen weiteren Top-Ten-<br />

Platz nach Liechtenstein.<br />

• Heinz Zöchbauer<br />

Eine überwältigende Zuschauerkulisse,<br />

strahlender Sonnenschein und<br />

spannende Rennen machten den<br />

Bike-Klassiker in Buchs zum erwarteten<br />

Volksfest. Die nach den<br />

Regenfällen des Vortages stark aufgeweichte<br />

Rennstrecke stellte die<br />

Fahrerinnen und Fahrer vor schwere<br />

Aufgaben. Beim Rennen der<br />

Amateure musste Marc Ruhe, «ich<br />

habe mich aus beruflichen Gründen<br />

erst kurzfristig entschieden und somit<br />

nachgemeldet», am Ende des<br />

Feldes starten und hatte somit die<br />

gesamte Konkurrenz vor sich.<br />

Der 32-Jährige startete aber wie<br />

die Feuerwehr und arbeitete sich<br />

kontinuierlich nach vorne. «Eigentlich<br />

habe ich mir bei meinem ersten<br />

Saisoneinsatz nicht sonderlich viel<br />

erwartet und sah den Bewerb eher<br />

als Standortbestimmung. Ich fühlte<br />

mich aber von Beginn an sehr gut<br />

und wusste schon bald, dass heute<br />

einiges möglich ist», sagte der<br />

LRV-Athlet.<br />

Besonders bei den Laufpassagen<br />

machte Ruhe Tempo und ging als<br />

erster in die Abfahrt. Dort wurde er<br />

vom letztjährigen Junioren-Weltund<br />

Europameister Nino Schurter<br />

jedoch überholt und alles deutete<br />

auf Rang 2 für den <strong>Liechtensteiner</strong><br />

hin. Doch Vollprofi Schurter stürzte<br />

und so konnte Ruhe mit einem<br />

Vorsprung von 38 Sekunden seinen<br />

ersten Sieg in einem Biker-Rennen<br />

der Amateure ins Ziel retten.<br />

«Das hätte ich mir ehrlich gesagt<br />

nicht erwartet. Man sieht, dass der<br />

Formaufbau stimmt und dass ich<br />

mich gleich beim ersten Bewerb für<br />

die Kleinstaatenspiele in Andorra<br />

qualifizieren konnte, freut mich<br />

umso mehr», strahlte Marc Ruhe,<br />

der ausdrücklich sein optimales<br />

Material (Scott) von der Bike-Garage<br />

in Triesen lobte.<br />

Manuel Elkuch musste in derselben<br />

Klasse nach einem Schaltdefekt<br />

bereits in Runde 1 aufgeben.<br />

Mündle in Topform<br />

Benedikt Mündle sorgte am Vortag<br />

als Achter in der Kategorie<br />

«Mega» für das zweite herausragende<br />

Resultat aus <strong>Liechtensteiner</strong><br />

Sicht. Auf der spektakulären<br />

Strecke mit Start und Ziel im historischen<br />

Städtchen Werdenberg<br />

fuhr Mündle ein Superrennen, bei<br />

MOUNTAINBIKE<br />

TENNIS UND FUSSBALL 15<br />

Ruhe gewinnt Rennen …<br />

… und qualifiziert sich für die Kleinstaatenspiele in Andorra<br />

Federer in Form<br />

Schweizer Seriensieger mit Pflichterfolg<br />

MONTE CARLO – Roger Federer<br />

übersprang am Masters-Series-<br />

Turnier von Monte Carlo locker<br />

die erste Hürde. Mit Greg Rusedski<br />

bekundete die Weltnummer<br />

1 bloss am Anfang Probleme<br />

(6:3, 6:1). Heute folgt gegen<br />

Albert Montanes (Sp/ATP 62)<br />

der nächste Test.<br />

«Ich werde den Sieg gegen Rusedski<br />

sicher nicht überbewerten», so<br />

Roger Federer nach dem Pflichterfolg<br />

in 62 Minuten. «Es war klar,<br />

dass ich gegen Rusedski die Punkte<br />

dominieren würde. Immerhin<br />

konnte ich beweisen, dass die Form<br />

stimmt.» Dies gelang Federer nach<br />

einem Fehlstart (1:3 nach 14 Minuten)<br />

eindrucksvoll. Der Basler konterte<br />

mit neun gewonnenen Games<br />

in Serie. Federer: «Selbst beim<br />

Stand von 1:3 wurde ich nicht nervös.<br />

Es war für mich unvorstellbar,<br />

dass Rusedski mich vom Platz ‹slicen›<br />

kann.» Seit Mai 2001 gewann<br />

Rusedski auf der Tour und auf Sand<br />

kein Einzel mehr ...<br />

Zweifellos wird Federer in den<br />

sechs Wochen bis Roland-Garros<br />

meist auf schwierigere Gegner treffen<br />

als in seiner ersten Partie in<br />

Monaco seit drei Jahren. Es ist<br />

ausserdem nicht anzunehmen, dass<br />

Federer auch gegen die Sandplatz-<br />

Sensationell: LRV-Biker Marc Ruhe (Mitte) liess beim Swisspower-Cup in Buchs den letztjährigen Junioren-<br />

Welt- und Europameister Nino Schurter (links) und Profi Nicola Rohrbach hinter sich.<br />

Roger Federer zog in Monaco ohne<br />

Probleme in die zweite Runde ein.<br />

spezialisten derart konsequent den<br />

Weg ans Netz suchen wird, wie gegen<br />

den 31-jährigen Wahlbriten.<br />

Zweitrundengegner Albert Montanes,<br />

ein 24-jähriger Spanier, hat<br />

diese Saison schon bedeutend mehr<br />

Sandplatzspiele in den Beinen. Er<br />

erreichte den Final von Acapulco,<br />

verlor jedoch an 18 seiner letzten<br />

20 Turniere in der Startrunde. (si)<br />

69<br />

dem er von Anfang an vorne mitmischte.<br />

In der Kategorie «Rock» wurde<br />

Josua Wille unter Wert geschlagen:<br />

Bei knapp 4 Grad bekundete der<br />

Nachwuchsfahrer des LRV Atemprobleme<br />

und musste sich mit Platz<br />

38 begnügen. «Im Gegensatz zum<br />

Sonntag war es am Samstag bitter<br />

kalt und bei solchen Bedingungen<br />

fehlt unseren Jungen einfach noch<br />

die Erfahrung, um sich die Kraft<br />

richtig einzuteilen», erklärte LRV-<br />

Ressortchef Werner Buob.<br />

Mario Kranz (Hard) erwischte<br />

keinen guten Start, doch mit einer<br />

ordentlichen Leistung kämpfte er<br />

sich zurück, machte Runde für<br />

Runde einige Plätze gut und klassierte<br />

sich am Ende an 23. Stelle.<br />

Wie bereits Elkuch machte Junior<br />

Andi Frigg die Technik zu<br />

schaffen: Zu Beginn sah alles nach<br />

GV des FC Triesen<br />

Die ordentliche Generalversammlung<br />

des FC Triesen findet<br />

am Donnerstag, den 14. April<br />

<strong>2005</strong> um 20.30 Uhr im Clublokal<br />

Schäfle statt. Alle Aktiv-, Passivund<br />

Ehrenmitglieder sind herzlich<br />

zur GV eingeladen, ebenso<br />

alle Freunde und Gönner des FC<br />

Triesen. (PD)<br />

Stadionschliessungen<br />

Wegen der zunehmenden Gewalt<br />

im italienischen Fussball hat Italiens<br />

Innenminister Giuseppe Pisanu<br />

erneut mit der Schliessung<br />

von Fussballstadien gedroht.<br />

«Wenn ich gezwungen werde,<br />

zwischen der Unversehrtheit der<br />

Polizisten und dem Publikum zu<br />

entscheiden, dann zögere ich<br />

nicht, gefährliche Stadien zu<br />

schliessen», sagte der Minister in<br />

Rom. (id)<br />

Vorwürfe häufen sich<br />

Der vor einem Monat in Haft gesetzte<br />

französische Spielervermittler<br />

Marc Roger wurde in<br />

Genf abermals verhört. Neben<br />

schwerem Vertrauensmissbrauch<br />

und betrügerischem Bankrott<br />

wird dem früheren Präsidenten<br />

von Servette nun auch falsche<br />

Buchführung vorgeworfen. (si)<br />

FOTO ZVG<br />

einem Top-20-Platz aus, doch ein<br />

Defekt der Schaltung liess ihn auf<br />

Schlussrang 34. zurückfallen.<br />

Eine Klasseleistung zeigte Andreas<br />

Mündle bei den «Cross»: Der<br />

10-Jährige bewältigte den Parcours<br />

mit lediglich drei Fehlern – am wenigsten<br />

– und der schnellsten Zeit<br />

und sicherte sich so den klaren Tagessieg.<br />

Favoritensiege in der Elite<br />

Mit Irina Kalentieva (Rus) und<br />

Ralph Näf (Andwil) haben sich bei<br />

der Elite die Topfavoriten durchgesetzt.<br />

Die Russin gewann vor<br />

Teamkollegin Nina Göhl (De) und<br />

Sabine Spitz (De). Bei den Herren<br />

fing Reinach-Sieger Näf in der letzten<br />

Runde den solo führenden Florian<br />

Vogel (Kölliken) ab und verwies<br />

diesen auf den Ehrenplatz vor<br />

Balz Weber (Bachenbülach).<br />

FUSSBALL-NEWS<br />

Schalke verkauft<br />

Stadion-Namensrechte<br />

Der deutsche Bundesligist Schalke<br />

04 hat die Namensrechte seiner<br />

Arena AufSchalke für zehn<br />

Jahre an die Brauerei Veltins verkauft.<br />

Das 2001 eröffnete Stadion<br />

heisst damit vom 1. Juli an «Veltins-Arena».<br />

Der Vertrag dürfte<br />

dem Club jährlich vier bis sechs<br />

Millionen Euro einbringen und<br />

endet am 30. Juni 2015. (si)<br />

Hooligans im Gefängnis<br />

In Mali sind 45 Hooligans zu Gefängnisstrafen<br />

von bis zu fünf<br />

Jahren verurteilt worden. Am 27.<br />

März hatte Mali in der Hauptstadt<br />

Bamako im WM-Qualifikationsspiel<br />

gegen Togo mit 1:2 verloren<br />

und damit alle Chancen auf die<br />

Teilnahme an der WM 2006 in<br />

Deutschland eingebüsst. Anschliessend<br />

kam es zu den gewalttätigen<br />

Ausschreitungen. (si)<br />

Pause für Baumann<br />

Werder Bremen muss zwei bis<br />

drei Wochen lang auf seinen Captain<br />

Frank Baumann verzichten.<br />

Der Mittelfeldspieler, der bereits<br />

die Partie am Samstag gegen den<br />

Hamburger SV (2:1) verpasste,<br />

leidet an einer Verletzung am linken<br />

Sprunggelenk. (si)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!