05.11.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MONTAG, 2. MAI <strong>2005</strong> VOLKS<br />

BLATT SPORT<br />

INLINESKATING<br />

Attraktive Wettbewerbe<br />

Faire Wettkämpfe, eine tolle Stimmung und<br />

Sieger aus Mauren, das ist das Fazit der<br />

ersten Etappe der Metzgerei-Ospelt-Trophy<br />

der Inliner. In der Kategorie A rollte Lucas<br />

Lingg aufs höchste Podest. Eine klare Start-<br />

Ziel-Angelegenheit wars in der Kategorie B<br />

für Matilda Wunderlin, sie belegte im letzten<br />

Jahr den dritten Rang. Bis zur nächsten Veranstaltung<br />

am 2. Juli in Ruggell bleibt Zeit<br />

fürs Training. Eine Möglichkeit dazu ergibt<br />

sich jeweils am Freitagabend in Vaduz. (kg)<br />

RESULTATÜBERSICHT<br />

Rad. Kriterium in Mauren<br />

Elite: 1. Christain Eminger (GS Koga Miyata) 43 Punkte. 2.<br />

Mario Birrer (Team Atzmännig Koga Miyata) 28. 3. Anastopos<br />

Vasileios (Team Volksbank Leingruber Ideal) 25. 4. Christian<br />

Heule (Steven Racing Team) 24. 5. Benedikt Dörig (RMC Appenzell)<br />

16. Ferner: 10. Stefan Nesensohn (Marios Bike Team)<br />

8 Punkte. 12. Raphael Bayer (RV Mauren) 6. 17. Dimitri Jiriakov<br />

(RV Mauren GS Lombardini) 4. 22. Christian Frommelt<br />

(VC Vaduz) 3. 35. Rafael Elkuch (RV Mauren) – 36 Teilnehmer<br />

am Start.<br />

Junioren: 1. Anlicker Mathias, RSV Achkarren, 25 Punkte. 2.<br />

Nuber Patrick, Rad Union Wangen, 24. 3. Jehle Markus, GS<br />

Schuhmacher-slowUP-WD40, 18. 4. Lippuner Marco, GS<br />

Schuhmacher-slowUP-WD40, 17. 5. Holzmüller Markus, Rad<br />

Union Wangen, 12. 6. Ladner Matthias, ÖAMTC Schwalbe<br />

Rankweil, 8. 7. Conrad Luca, GS Schuhmacher-slowUP-WD40,<br />

7. 8. Henggeler Daniel, VC Aegeri / Velorado, 7. 9. Bachmann<br />

David, RV Helvetia Sulz Binkert AG Frick, 6. 10. Dettling Steffen,<br />

GS Schuhmacher-slowUP-WD40, 6.<br />

Anfänger: 1. Sven Harder (RSV Sonthofen) 23 Punkte. 2. Jan<br />

Martin Krol (GS Schumacher) 21. 3. Dominik Nerz (Rad Union<br />

Wangen) 20. 4. Christian Reiss (Rad Union Wangen) 17. 5. Ivan<br />

Boutellier (VMC Gansingen) 15. Ferner: 10. Roman Stricker<br />

(RV Schaan, Team RSZ Hermann) 1 Punkt. 12. Benjamin Pahud<br />

(RV Schaan, RSZ Hermann). 17. Daniel Rinner (RV Mauren) –<br />

31 Teilnehmer klassiert.<br />

Rad. Metzgerei-Ospelt-Trophy in Mauren<br />

Kategorie III: 1. Marco Pfiffner (Mauren). 2. Rafael Hermann<br />

(Ruggell). 3. Philipp Fromelt (Vaduz). 4. Philipp Maag (Nendeln).<br />

5. Benjamin Gstöhl (Eschen). 6. Stefan Mauser (Mauren).<br />

Kategorie II: 1. Gordian Banzer (Triesen). 2. Andreas Mündle<br />

(Mauren). 3. Noco Kindle (Triesen). 4. Manuel Hug (Eschen). 5.<br />

Noah Hollenstein (Schaan). 6. Niklas Jenny (Gamprin). 7. Theresa<br />

Banzer (Triesen). 8. Julian Bürgler (Mauren).<br />

Kategorie I: 1. Christian Jenny (Gamprin). 2. Alexander Marxer<br />

(Mauren). 3. Marco Scheiber (Mauren). 4. Christian Marxer<br />

(Mauren) – 17 Teilnehmer klassiert.<br />

Piccolo: 1. Tim Haldner (Mauren). 2. Johannes Ritter (Mauren).<br />

3. Don Nobile (Mauren). 4. Jeffrey Meier (Mauren). 5. Jonas<br />

Meier (Mauren) – 15 Teilnehmer klassiert.<br />

Inline. Metzgerei-Ospelt-Trophy<br />

Kat A (Jg.1996 - 1998, 1 Runde, Total 970 m): 1. Lingg Lucas,<br />

Mauren, 3, o3 Minuten, 2. Jenny Chris, Gamprin 3,28; 3.<br />

Senti Sina, Mauren 3,38; 4. Bühler Melanie, Triesenberg, 4, 36.<br />

Kat B (Jg. 1992 - 1995, 2 Runden, Total 1940 m): 1. Wunderlin<br />

Matilda, Mauren, 5, 18 Minuten; 2. Jenny Niklas, Gamprin,<br />

5, 33.3. Wohlwend Sabrina, Mauren, 5,37; 4. Schwengeler Philipp,<br />

Balzers, 5,43; 5. Bühler Michael, Triesenberg, 5,47; 6. Ok<br />

Burak, Mauren, 6,28; 7. Thöni Sandro, Balzers, 7,58.<br />

Tour de Romandie, 4./5. Etappe<br />

59. Tour de Romandie. 4. Etappe, Châtel-St-Denis/Les Paccots<br />

- Châtel-St-Denis/Les Paccots (146,9 km): 1. Alberto<br />

Contador (Sp) 3:40:48 (40,815 km/h), 10 Sekunden Bonifikation.<br />

2. Leonardo Piepoli (It) 0:04 zurück, 6 Sek. Bon. 3. Damiano<br />

Cunego (It) 0:11, 4 Sek. Bon. 4. Stefano Garzelli (It). 5. Miguel<br />

Perdiguero (Sp). 6. Santiago Botero (Kol). 7. Denis Mentschow<br />

(Russ). 8. Marco Fertonani (It). 9. Aitor Osa (Sp). 10.<br />

Alexandre Moos (Sz). 11. Daniel Atienza (Sp), alle gleiche Zeit.<br />

12. Manuel Beltran (Sp) 0:19. 13. Laurent Brochard (Fr) 0:28.<br />

14. Dario Frigo (It) 0:30. 15. Oscar Pereiro (Sp), gleiche Zeit.<br />

16. Tadej Valjavec (Sln) 0:33. 17. Dimitri Murawjew (Kas) 0:36.<br />

18. Vladimir Miholjevic (Kro) 0:37. 19. Jörg Jaksche (De). 20.<br />

Dario Cioni (It), beide gleiche Zeit.<br />

Zwischenstand: 1. Cunego. 2. Botero 0:03. 3. Mentschow 0:13.<br />

4. Contador 0:19. 5. Atienza 0:31. 6. Beltran 0:33. 7. Fertonani<br />

0:39. 8. Moos 0:59.<br />

5. Etappe, Einzelzeitfahren in Lausanne (20,4 km): 1. Botero<br />

26:29 (46,206 km/h). 2. McGee 0:25. 3. Pereiro 0:35. 4. Cunego<br />

0:36. 5. Garzelli 0:39. 6. Thomas Dekker (Ho) 0:49. 7. Brochard,<br />

gleiche Zeit. 8. Cioni 0:50. 9. Angel Vicioso (Sp), gleiche<br />

Zeit. 10. Paolo Savoldelli (It) 0:52. 11. Zberg 0:54. 12. Laszlo<br />

Bodrogi (Un) 1:01. 13. Fertonani 1:04. 14. Jurgen van den<br />

Broeck (Be), gleiche Zeit. 15. Contador 1:06. 16. Moos 1:07. 17.<br />

Nicki Sörensen (Dä), gleiche Zeit. 18. Mentschow 1:08. 19. David<br />

Moncoutié (Fr) 1:09. 20. Joost Posthuma (Ho), gleiche Zeit.<br />

Schlussklassement: 1. Botero 15:58:02. 2. Cunego 0:33. 3.<br />

Mentschow 1:18. 4. Contador 1:22. 5. Fertonani 1:40. 6. Moos<br />

2:02. 7. Pereiro 2:29. 8. Beltran 2:31. 9. Atienza 2:34. 10. Valjavec<br />

2:57. Ferner: 23. Garzelli 5:25. 25. Roberto Heras (Sp)<br />

5:53. 26. Zaugg 6:06. 27. Savoldeli 6:30. 36. Zampieri 9:48. 43.<br />

Tschopp 12:27. 59. Loosli 16:48. 71. Zberg 26:09. 74. Bertogliati<br />

27:18. 77. Jeker 27:47. 92. Beloki 38:14. 115. Albasini 44:59.<br />

128. Strauss 55:19.<br />

Stand in der ProTour<br />

Der Zwischenstand in der ProTour-Wertung nach der Tour<br />

de Romandie: 1. Danilo Di Luca (It) 131. 2. Tom Boonen (Be)<br />

112. 3. Alessandro Petacchi (It) 95. 4. Oscar Freire (Sp) 94. 5.<br />

Davide Rebellin (It) 86. 6. Michael Boogerd (Ho) 80. – Ferner:<br />

10. Alberto Contador (Sp) 67. 13. Santiago Botero (Kol) 51. 14.<br />

Damiano Cunego (It) 51. 21. Oscar Pereiro (Sp) 36. 22. Denis<br />

Mentschow (Russ) 35. 29. Fabian Cancellara (Sz) 31. 44. Alexandre<br />

Moos (Sz) 20. 52. Markus Zberg (Sz) 10. – 70 klassiert.<br />

MAUREN – Nur ein Punkt fehlte<br />

dem Lokalmatador Marco Lippuner<br />

auf einen Podestplatz im Junioren-Rennen<br />

am Weiherring<br />

in Mauren. Lippuner fuhr ein beherztes<br />

Rennen und zeigte sein<br />

Potenzial auf. In der Kategorie<br />

Anfänger hatten die heimischen<br />

Fahrer auch kein Glück. Trotz<br />

guter Rennen reichte es nicht<br />

für einen Podestplatz.<br />

• Fabio Corba<br />

Schade, wird sich Marco Lippuner<br />

nach dem Rennen gesagt haben.<br />

Mit 17 Punkten aus den Punktewertungen<br />

verpasste er das Podest nur<br />

um einen winzigen Punkt. Doch<br />

Lippuner konnte sich wenigstens<br />

damit trösten, dass Teamkollege<br />

Markus Jehle wenigstens Bronze<br />

holte. Doch die besten Sprinterqualitäten<br />

bei den Junioren hatte Mathias<br />

Anlicker, der sich zudem über<br />

viel Rennglück erfreute. Als «Einzelkämpfer»<br />

in einem Pulk von<br />

Teamfahrern schaffte er es das<br />

Unmögliche. Mathias Anlicker<br />

«schmuggelte» sich immer in die<br />

beste Position und sammelte bei<br />

den Wertungsrunden fleissig Punkte.<br />

Am Ende reichte es sogar zum<br />

Sieg. Und hinter ihm freuten sich<br />

Partick Nuber und Markus Jehle<br />

über Edelmetall.<br />

RADSPORT<br />

INLINE UND VOLLEYBALL 10<br />

Podest knapp verpasst<br />

Marco Lippuner wird bei den Junioren am Kriterium in Mauren Vierter<br />

Botero triumphiert<br />

Phonak-Sieg an der Tour de Romandie<br />

LAUSANNE – In der 59. Tour de<br />

Romandie fand Phonak-Fahrer<br />

Santiago Botero aus einem jahrelangen<br />

Tief. In Lausanne deklassierte<br />

der frühere Weltmeister<br />

im finalen Zeitfahren<br />

die Konkurrenz und gewann als<br />

erster Kolumbianer die Rundfahrt<br />

durch die Westschweiz.<br />

Der 32-jährige Botero fuhr seine<br />

schärfsten Rivalen in der 20,4 km<br />

langen Prüfung gegen die Uhr in<br />

Grund und Boden und holte sich<br />

den Gesamtsieg mit 33 Sekunden<br />

Vorsprung vor dem Italiener Damiano<br />

Cunego, dem Gewinner des Giro<br />

d'Italia 2004. Bester Schweizer wurde<br />

der Walliser Alexandre Moos,<br />

FOTO LENI<br />

BALZERS – Topmotiviert und<br />

mit neuem Sponsor im Gepäck reisen<br />

Liechtensteins Volleyball-Damen<br />

zu den Kleinstaatenspielen in<br />

Andorra (30. Mai bis 5. Juni), wo<br />

sie eine Medaille holen wollen.<br />

Gestern wurden in den Räumlichkeiten<br />

der Disco «Magnet» in Balzers,<br />

dem neuen Co-Sponsor das<br />

Kader und die Ziele vorgestellt.<br />

LRV-Nachwuchstalent Marco Lippuner verfehlte bei der Juniorenwertung<br />

das Podest gerade einmal um einen Punkt.<br />

der sich im Zeitfahren vom 8. in den<br />

6. Gesamtrang verbesserte.<br />

Im anspruchsvolle Zeitfahren in<br />

der Waadtländer Kapitale knüpfte<br />

der seit dieser Saison für den<br />

Schweizer Rennstall Phonak fahrende<br />

Botero an seine erfolgreichen<br />

Jahre (2000 bis 2002) an.<br />

Bergkönig und Gesamtvierter der<br />

Tour de France wurde der aus Medellin<br />

stammende Allrounder in<br />

dieser Periode, überdies besiegte er<br />

2002 Lance Armstrong im ersten<br />

langen Zeitfahren der Tour de France<br />

und wurde in derselben Saison<br />

Weltmeister.<br />

Der Schweizer Favorit Fabian<br />

Jeker landete nur im 77. Gesamtrang.<br />

(si)<br />

Das Kader steht<br />

FL-Kader und Sponsor vorgestellt<br />

«Unser Minimalziel ist es, zwei<br />

Teams zu schlagen, was den dritten<br />

Platz bedeuten würde», so Trainer<br />

Edwin Benne. Nach Andorra reisen<br />

Laura Rüegg, Melanie Büchel, Bettina<br />

Mähr, Katrin Hasler, Esther<br />

Biedermann, Isabel Frick, Jeanette<br />

Blank, Barbara Marxer, Kathia<br />

Bigger, Daniela Hasler, Claudia<br />

Hasler und Monika Marxer. (leni)<br />

58<br />

MAUREN – Einen besseren Start<br />

hätte sich das OK der Metzgerei-Ospelt-Trophy<br />

nicht wünschen<br />

können. Pünktlich zum<br />

Auftakt der Rennserie der Stars<br />

von morgen, zeigte sich der<br />

Frühling von seiner besten Seite.<br />

Christian Jenny, Gordian<br />

Banzer sowie Marco Pfiffner<br />

setzten sich in den einzelnen<br />

Kategorien durch.<br />

• Fabio Corba<br />

Kaiserwetter und hoch motivierte<br />

Teilnehmer prägten dann auch das<br />

Geschehen am ersten Renntag der<br />

Metzgerei-Ospelt-Trophy in Mauren,<br />

die traditionsgemäss rund um<br />

das Weiherring-Areal führt. Und<br />

die gezeigte Leistung der Teilnehmer<br />

war bemerkenswert. So absolvierte<br />

Marco Pfiffner (Sieger in der<br />

Kategorie III) den Rundkurs in<br />

6,54 Minuten, was einem Stundenmittel<br />

von 33,739 km/h entspricht.<br />

Hinter dem Sieger fuhren Rafael<br />

Hermann und Philipp Frommelt<br />

auf die weiteren Podestplätze.<br />

Sprinterqualitäten bewies auch<br />

Gordian Banzer in der MOT-Kate-<br />

Das Rennen der Junioren kann<br />

als sehr technisch bezeichnet werden.<br />

Obwohl ein hohes Tempo eingeschlagen<br />

wurde (durchschnittlich<br />

41,431 km/h), wurde im geschlossenen<br />

Feld um jede Position<br />

gekämpft. Marco Lippuner zeigte<br />

dabei sein Potenzial auf – hatte jedoch<br />

in den entscheidenden Phasen<br />

nicht immer das Glück auf seiner<br />

Seite. Dennoch kann er mit<br />

seiner gezeigten Leistung zufrieden<br />

sein. Seine Form lässt Gutes<br />

erhoffen.<br />

Rang 10 für Roman Stricker<br />

Nicht weniger Einsatz zeigten<br />

auch die Fahrer in der Kategorie<br />

Anfänger: Hier lag das Augenmerk<br />

des heimischen Publikums auf den<br />

RV-Schaan-Fahrern Roman Stricker<br />

und Benjamin Pahud sowie<br />

Lokalmatador Daniel Rinner (RV<br />

Mauren). Doch die Konkurrenz in<br />

Mauren war zu stark. Am Ende hatten<br />

Sven Harder (Sonthofen), Jan<br />

Martin Krol (GS Schumacher) und<br />

Dominik Nerz (Wangen) Podestfreuden.<br />

Roman Stricker heimste<br />

zwar noch einen Punkt bei den<br />

Sprintwertungen ein. Doch zu mehr<br />

als Rang 10 reichte es nicht. Benjamin<br />

Pahud belegte Rang 12, derweil<br />

sich Daniel Rinner (RV Mauren)<br />

mit dem 17. Rang begnügen<br />

musste.<br />

Perfekter Auftakt<br />

Metzgerei-Ospelt-Trophy in Mauren<br />

Das erste MOT-Rennen <strong>2005</strong> begeisterte auch die Jüngsten.<br />

FOTO MAURICE SHOUROT<br />

FOTO MAURICE SHOUROT<br />

FOTO MAURICE SHOUROT<br />

gorie II. Banzer verwies im Finish<br />

Andreas Mündle und Noco Kindle<br />

auf die Ehrenplätze. Spannung war<br />

auch in der Kategorie I der beliebten<br />

Rad-Nachwuchsserie angesagt.<br />

Hier gingen rund 20 Teilnehmer<br />

auf Pokaljagdt. Am Ende hatte<br />

Christian Jenny die Nase vorne und<br />

holte sich einen verdienten Auftaktsieg.<br />

Im Kampf um Rang 2 hatte<br />

Alexander Marxer die grösseren<br />

Reserven. Marco Scheiber musste<br />

sich mit Bronze begnügen.<br />

Früh übt sich<br />

Wer ein Grosser im Radsport<br />

werden will, muss möglichst früh<br />

damit anfangen. Und das wussten<br />

die 15 Teilnehmer des Piccolo-<br />

Rennens ganz genau. Mit grossem<br />

Einsatz und Eifer wurde um jede<br />

Position gekämpft. Die Freude am<br />

Radfahren stand auch für all jene<br />

im Mittelpunkt, die hinter dem Sieger<br />

Tim Haldner ins Ziel gelangten.<br />

Selbst die Letztplatzierte Alessandra<br />

Lutz, die noch mit Stützrädern<br />

unterwegs war, liess es sich nicht<br />

nehmen, auf der Zielgeraden den<br />

verdienten Applaus entgegenzunehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!