05.11.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FREITAG, 12. AUGUST <strong>2005</strong> VOLKS<br />

BLATT SPORT<br />

16<br />

Pahud hervorragender Sechster<br />

GANSINGEN – Im Rahmen des 8. GP Oberes<br />

Fricktal in Gansingen/AG bestritt Rad-Talent<br />

Benjamin Pahud (Bildmitte) sein erstes<br />

Rennen nach der Sommerpause. Dieses führte<br />

ihn in der Kategorie «Anfänger» über vier<br />

Runden á je 15,5 km, 716 Höhenmeter und<br />

zwei Bergpreiswertungen. 46 Fahrer waren gestartet,<br />

38 wurden klassiert. Trotz der erheblichen<br />

Höhendifferenz resultierte eine Durchschnittsgeschwindigkeit<br />

von 36,919 km/h.<br />

In der ersten Runde konnte sich Pahud nach<br />

dem Start weit vorne einreihen und fuhr in<br />

den ersten Positionen in den Berg hinein. Die<br />

Kuppe auf Galten überquerte er als Zweiter.<br />

Auch in der nächsten Schlaufe bestimmte er<br />

das Tempo mit und erreichte erneut als Zweiter<br />

die Bergpreiswertung. In der Folge bildete<br />

sich eine neunköpfige Spitzengruppe, der<br />

auch Benjamin angehörte, welche mit hoher<br />

Geschwindigkeit voranrauschte.<br />

Nach rund 50 Kilometern, kurz vor der<br />

vierten Bergpreiswertung, wurde Pahud von<br />

Krämpfen geplagt. Dennoch schaffte er es,<br />

mit der auf sechs Fahrer zusammengeschrumpften<br />

Spitzengruppe die Anhöhe zu<br />

überqueren. In der Ebene übernahm er viel<br />

Führungsarbeit und sorgte für ein konstant<br />

hohes Tempo, konnte aber im Schlussspurt<br />

nicht mehr mitsprinten, da er wiederum von<br />

Muskelkrämpfen behindert wurde.<br />

Pahud klassierte sich als hervorragender<br />

Sechster (bzw. als Dritter des Jahrgangs<br />

1990) und holte sich zudem den vierten Rang<br />

bei der Bergpreiswertung. Daniel Rinner erwischte<br />

keinen guten Tag und gab das Rennen<br />

in der dritten Runde auf. (PD)<br />

ANZEIGE<br />

TRIATHLON<br />

WTC bestätigt Bekes Freispruch<br />

Der amerikanische Ironman-Lizenzgeber<br />

WTC hat den Freispruch der flämischen<br />

Sportbehörden im vermeintlichen EPO-Fall<br />

Rutger Beke (27) weltweit übernommen. Der<br />

Hawaii-Fünfte des Vorjahres ist damit ab sofort<br />

an WTC-Halb-Ironman- und Ironman-<br />

Rennen wieder startberechtigt. Zudem ist der<br />

Belgier als Hawaii-Topten-Finisher von<br />

2004 für die diesjährige Ironman-WM vom<br />

15. Oktober gesetzt. (si)<br />

Im Zeichen der Titelkämpfe<br />

Im August steigen die Mountainbike- und Strassen-Landesmeisterschaften<br />

BAD RAGAZ – Der August steht<br />

ganz im Zeichen der <strong>Liechtensteiner</strong><br />

Radtitelkämpfe. Zuerst<br />

steigen am 20. August die<br />

Mountainbike-Landesmeisterschaften<br />

in Schaanwald, acht<br />

Tage später fechten die Strassenfahrer<br />

anlässlich der «Rominger<br />

Classics» in Bad Ragaz<br />

den Titelträger aus.<br />

Wie schon im Vorjahr steigen am<br />

20. August in Schaanwald die<br />

Mountainbike-Landesmeisterschaften,<br />

welche vom RV Mauren<br />

organisiert werden. Im Rahmen der<br />

Titelkämpfe wird auch das letzte<br />

Rennen um die 8. Metzgerei-<br />

Ospelt-Trophy zur Austragung ge-<br />

langen. So geht es auf dem Rundkurs<br />

bereits um 11 Uhr los, wenn<br />

die MOT-Kategorie 1 die Strecke in<br />

Angriff nimmt. Um 12.30 Uhr<br />

kommt dann die Open-Klasse, ab<br />

Jahrgang 1988, zum Zug. Bei den<br />

Herren ist Marc Ruhe, der Goldmedaillengewinner<br />

bei den Kleinstaatenspielen<br />

in Andorra, Titelverteidiger.<br />

Anschliessend startet die<br />

Mountainbike-Jugend (Jg. 1991<br />

– 89) in die Titelkämpfe.<br />

Anmeldungen können per E-Mail<br />

an tanner@buchsreisen.ch eingereicht<br />

werden.<br />

«Rominger Classics» als LM<br />

Nachdem die letztjährigen Titelkämpfe<br />

anlässlich des Gianetti<br />

Days in Lugano ins Wasser fielen,<br />

hat der Strassenrennsport-Chef des<br />

LRV, Pascal Nitzlnader, die Rominger<br />

Classics als Rahmen für die<br />

diesjährige Strassen-Landesmeisterschaft<br />

ausgewählt.<br />

Für einmal werden die nationalen<br />

Meisterschaften, wenn auch nur<br />

kurz, in Liechtenstein zu Gast sein.<br />

Die 100 km lange Strecke mit Start<br />

und Ziel in Bad Ragaz führt auch<br />

über Balzers. 20 bis 25 <strong>Liechtensteiner</strong><br />

Pedaleure werden am 28.<br />

August den anspruchsvollen Kurs<br />

unter die Räder nehmen.<br />

Heisses Duell erwartet<br />

Der Kampf um den Titel wird<br />

aber wohl dennoch ein Duell zwi-<br />

Im Dienst des Teams<br />

Marco Lippuner in Olten 13.<br />

OLTEN – LRV-Crack Marco Lippuner<br />

stellte sich beim Kriterium<br />

in Olten ganz in den Dienst<br />

seines Teams GS-Schumacher.<br />

Er passierte die Ziellinie mit<br />

dem Hauptfeld und klassierte<br />

sich auf dem 13. Rang.<br />

180 km und drei Pässe absolvierte<br />

Marco Lippuner an einem Tag, dies<br />

im Rahmen einer intensiven Trainingswoche.<br />

Deshalb war auch seine<br />

Erwartungshaltung vor dem Kriterium<br />

in Olten bescheiden. Auf der<br />

leicht ansteigenden Strecke wurde<br />

von Beginn ein hohes Tempo angeschlagen,<br />

trotzdem gelang einer<br />

fünfköpfigen Gruppe die Flucht.<br />

Lippuner konnte sich, im Gegensatz<br />

zu drei seiner Teamkollegen<br />

der GS-Schumacher, der Spitzengruppe<br />

nicht anschliessen und stellte<br />

sich in der ganz in den Dienst der<br />

Mannschaft. So kontrollierte er das<br />

Feld und sorgte dafür, dass kein<br />

weiterer Pedaleur zum Spitzenfeld<br />

aufschliessen konnte. Den Sieg sicherte<br />

sich Patrick Weber, der Lip-<br />

LRV-Athlet Marco Lippuner stellte<br />

sich in den Dienst seines Teams.<br />

puners Teamkollegen Mirco Saggiorato<br />

und Luca Conrad auf die<br />

weiteren Plätze verwies. Marco<br />

Lippuner klassierte sich auf dem<br />

13. Rang. «Mit diesem Rennen<br />

kann ich zufrieden sein, denn ich<br />

war einer der aktivsten Fahrer im<br />

Feld», so Lippuner, der am Sonntag<br />

beim GP-Oberbaselbiet in Zunzgen<br />

(BL) an den Start gehen wird, «bei<br />

diesem Rennen werde ich wieder<br />

ein Topresultat anstreben.» (leni)<br />

75<br />

Der Triesner Marc Ruhe ist amtierender Mountainbike-Landesmeister.<br />

schen Kleinstaatensieger Dimitri<br />

Jiriakov und Titelverteidiger Christian<br />

Frommelt werden.<br />

Anmeldungen (Name, Adresse,<br />

Telefonnummer, E-Mail und Jahr-<br />

gang) können mit Trikotgrösse per<br />

E-Mail an lancer@gmx.li eingereicht<br />

werden. Weitere Infos zur<br />

Strecke gibt es unter unter www.rominger-classic.com.<br />

(leni)<br />

Erfahrung sammeln<br />

Daniel Rinner bei 20. Asvö-Jugendtour<br />

PINKAFELD – Daniel Rinner vom<br />

RV Mauren wird Liechtensteins<br />

Farben bei der 20. Asvö-Jugendtour<br />

in Österreich, Europas<br />

grösster Nachwuchs-Radsportveranstaltung,<br />

vertreten.<br />

Insgesamt 20 Teams zu je sechs<br />

Fahrern nehmen die Jubiläumsausgabe<br />

der Asvö-Jugendtour, die<br />

vom 15. bis 19. August von Burgenland<br />

über 330 km nach Niederösterreich<br />

führt, in Angriff. Am<br />

Start ist alles, was im U17-Radsport<br />

Rang und Namen hat, gilt die<br />

Jugendtour im Osten Österreichs<br />

doch als grösstes Nachwuchs-Etappenrennen<br />

Europas. Viele aktuelle<br />

Weltklassefahrer wie Jan Ullrich,<br />

Erik Zabel, Tom Boonen, Georg<br />

Totschnig, Kim Kirchen oder Gerrit<br />

Glomser verdienten sich bei dieser<br />

Rundfahrt ihre ersten Sporen.<br />

Mit Daniel Rinner vom RV Mauren<br />

ist auch ein <strong>Liechtensteiner</strong><br />

beim 2-km-Prolog und den nachfolgenden<br />

vier Etappen in Lockenhaus,<br />

Bad Blumau, Erlach und Bad Tatz-<br />

FOTO MAURICE SHOUROT<br />

Daniel Rinner vertritt Liechtensteins<br />

Farben bei der Asvö-Tour.<br />

mannsdorf mit je zwei Berg- und<br />

Sprintwertungen, am Start. Rinner,<br />

der mit fünf Schweizer Nachwuchsfahrern<br />

eine Mannschaft bildet, ist<br />

mit erst 14 Jahren der jüngste aller<br />

Teilnehmer, sein Ziel lautet deshalb<br />

in erster Linie «Erfahrung sammeln<br />

und die Rundfahrt beenden».<br />

«Wenn es bei Daniel rund läuft,<br />

kann er die Tour sogar in der ersten<br />

Hälfte abschliessen», glaubt Vater<br />

Rinner an seinen Filius. (mb)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!