05.11.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FREITAG, 30. SEPTEMBER <strong>2005</strong> VOLKS<br />

BLATT SPORT<br />

12<br />

SPORT IN KÜRZE<br />

Top-Stürmer Samir Garci wieder<br />

beim USV Eschen-Mauren<br />

FUSSBALL – Samir Garci (24) ist zum USV<br />

Eschen-Mauren zurückgekehrt. Er war schon<br />

im Frühjahr und Herbst 2004 beim Unterländer<br />

Traditionsverein als Stürmer erfolgreich<br />

tätig und schoss insgesamt 17 Tore. Garci<br />

spielte zuletzt als Profi in einem tunesischen<br />

Verein und wurde in diesem Jahr in Österreich<br />

eingebürgert. Er wuchs in Vorarlberg<br />

auf. Mit ihm wird der USV zweifellos an<br />

Durchschlagskraft gewinnen und wesentlich<br />

mithelfen, näher an die Spitzengruppe heranzurücken.<br />

Garci ist bereits an diesem Sonntag<br />

gegen Luganos U21 für den USV im Einsatz.<br />

Der USV hat auch Michael Mani verpflichtet.<br />

Mani, jahrelanger Stammspieler der Erstligamannschaft<br />

des FC Chur 97, wird beim<br />

USV das Mittelfeld verstärken. Er dürfte wahrscheinlich<br />

bis zum 10. Oktober <strong>2005</strong> für die<br />

Unterländer spielberechtigt sein, da sich die<br />

Vereine über den Wechsel nicht einig waren, so<br />

dass Bern entscheiden musste. Mani hat Chur<br />

wegen der Vereinspolitik verlassen. (hoe)<br />

Ralph Krueger bleibt bis 2009<br />

EISHOCKEY – Der SEHV verlängerte den<br />

Vertrag mit Nationalcoach Ralph Krueger vorzeitig<br />

um drei Jahre bis 2009 und zur Heim-<br />

WM in Zürich und Bern. Unter Krueger stieg<br />

das Nationalteam nie aus der A-Gruppe ab<br />

und schaffte an 6 von 8 Weltmeisterschaften<br />

mindestens Platz 8. Noch nie hielt sich ein Eishockey-Nationaltrainer<br />

in der Schweiz länger<br />

im Amt. Schon jetzt hält Krueger mit acht Jahren<br />

den Rekord vor Simon Schenk (sieben Jahre<br />

während zwei Ären). (si)<br />

Nico Rosberg Gesamtsieger<br />

AUTOMOBIL – Nico Rosberg hat sich den<br />

Gesamtsieg in der GP2-Serie gesichert. Der<br />

finnisch-deutsche Doppelbürger gewann das<br />

erste von zwei Rennen in Sakhir (Bahrain).<br />

Sein schärfster Widersacher Heikki Kovalainen<br />

wurde nur Dritter hinter Alexandre Prémat.<br />

Neel Jani (Sz) wurde zum Start zugelassen,<br />

obschon er im Qualifying keine einzige<br />

gültige Rundenzeit zu Stande gebracht hatte.<br />

Er kam aber nicht über Rang 16 hinaus. (si)<br />

Schnyder in Luxemburg out<br />

TENNIS – Patty Schnyder ist beim WTA-<br />

Turnier in Luxemburg in ihrem Auftakteinzel<br />

gescheitert. Nach einem Freilos in Runde 1<br />

verlor Schnyder gegen die Italienerin Roberta<br />

Vinci (WTA 57) mit 6:7, 7:5, 4:6. (si)<br />

Fussball: <strong>Liechtensteiner</strong> Fussballtermine<br />

5. Liga<br />

Ruggell – Haag Fr 20.00<br />

Senioren<br />

Walenstadt – Vaduz Fr 20.00<br />

Altstätten – USV Eschen-Mauren Fr 20.00<br />

Balzers – Grabs Fr 20.00<br />

Rebstein – Ruggell Fr 20.30<br />

Triesen – Flums Fr 20.15<br />

Junioren C<br />

Vaduz – Davos Fr 19.30<br />

Fussball: Schweizer Aufgebot für die WM-Qualifikation<br />

Schweizer Aufgebot für die WM-Qualifikationsspiele gegen<br />

Frankreich (8. Oktober in Bern) und Irland (12. Oktober in<br />

Dublin). Tor: Pascal Zuberbühler (Basel/32-jährig/32 Länderspiele/0<br />

Tore), Fabio Coltorti (Grasshoppers/24/0/0). – Verteidigung:<br />

Philipp Degen (Dortmund/22/7/0), Ludovic Magnin (Stuttgart/26/24/1),<br />

Patrick Müller (Basel/28/58/3), Philippe Senderos<br />

(Arsenal/20/5/1), Boris Smiljanic (Basel/29/2/0), Christoph Spycher<br />

(Frankfurt/27/18/0). – Mittelfeld/Sturm: Tranquillo Barnetta<br />

(Leverkusen/20/6/0), Ricardo Cabanas (Grasshoppers/26/29/3),<br />

Alex Frei (Rennes/26/38/22), Daniel Gygax (Lille/24/15/3), Benjamin<br />

Huggel (Frankfurt/26/15/0), Mauro Lustrinelli<br />

(Thun/29/3/0), Johann Vogel (AC Milan (28/77/2), Johan Vonlanthen<br />

(Breda/19/13/5), Raphael Wicky (Hamburger SV/28/60/1).<br />

Fussball: UEFA-Cup, 1. Runde, Rückspiele<br />

MyPa Anjalankoski (Fi) – GRASSHOPPERS 0:3 (0:0) *1:1<br />

Siroki Brijeg (Bos) – BASEL 0:1 (0:1) *0:5<br />

Zürich – BRÖNDBY KOPENHAGEN 2:1 (1:0) *0:2<br />

Domzale (Sln) – VfB STUTTGART 1:0 (1:0) *0:2<br />

CSKA SOFIA – Bayer Leverkusen 1:0 (0:0) *1:0<br />

Lokomotiv Plovdiv – BOLTON WANDERERS 1:2 (0:0) *1:2<br />

Anorthosis Famagusta (Zyp) – PALERMO 0:4 (0:1) *1:2<br />

LOKOMOTIVE MOSKAU – Brann Bergen 3:2 (0:1) *2:1<br />

Metalurg Donezk (Ukr) – PAOK SALONIKI 2:2 (1:2) *1:1<br />

RAPID BUKAREST – Feyenoord Rotterdam 1:0 (1:0) *1:1<br />

Willem II Tilburg (Ho) – MONACO 1:3 (0:0) *0:2<br />

STRASBOURG – Grazer AK 5:0 (2:0) *2:0<br />

Grodzisk Wielkopolski (Pol) – LENS 2:4 (0:2) *1:1<br />

HERTHA BERLIN – APOEL Nikosia 3:1 (2:0) *1:0<br />

LEVSKI SOFIA – Auxerre 1:0 (1:0) *1:2<br />

Galatasaray Istanbul – TROMSÖ 1:1 (0:1) *0:1<br />

STEAUA BUKAREST – Valerenga Oslo 3:1 (2:0) *3:0<br />

Partizan Belgrad – MACCABI PETACH TIKVA 2:5 (2:3) *2:0<br />

Cork City – SLAVIA PRAG 1:2 (0:1) *0:2<br />

Debrecen (Un) – SCHACHTJOR DONEZK (Ukr) 0:2 (0:2) *1:4<br />

DNJEPROPETROWSK – Hibernian Edinburgh 5:1 (3:1) *0:0<br />

FC Midtjylland (Dä) – ZSKA MOSKAU 1:3 (1:0) *1:3<br />

Xanthi (Grie) – MIDDLESBROUGH 0:0 *0:2<br />

ALKMAAR (Ho) – Krilja Sowjetow Samara 3:1 (1:1) *3:5<br />

Mainz 05 – FC SEVILLA 0:2 (0:2) *0:0<br />

Malmö FF – BESIKTAS ISTANBUL 1:4 (0:2) *1:0<br />

Osasuna Pamplona (Sp) – RENNES 0:0 *1:3<br />

Wisla Krakau – VITORIA GUIMARAES (Por) 0:1 (0:0) *0:3<br />

Austria Wien – VIKING STAVANGER<br />

* = Hinspielresultate<br />

Teams in Grossbuchstaben eine Runde weiter<br />

2:1 (1:1) *0:1<br />

Auslosung der Gruppenphase am 4. Oktober, 1. Spieltag am 20.<br />

Oktober<br />

Andorra-Erfolg bestätigt<br />

Doppelsieg für LRV-Biker bei Einladungsrennen in San Marino<br />

SAN MARINO – Marc Ruhe und<br />

Christian Frommelt sorgten für<br />

einen <strong>Liechtensteiner</strong> Doppelerfolg<br />

beim Einladungsrennen für<br />

Mountainbiker in San Marino.<br />

Der Event sollte eine «Revanche»<br />

für Ruhes Goldmedaille bei<br />

den Kleinstaatenspielen in Andorra<br />

werden.<br />

• Heinz Zöchbauer<br />

25 Athleten aus drei Nationen folgten<br />

der Einladung des Olympischen<br />

Komitees von San Marino, der im<br />

Rahmen einer «Megasportveranstaltung»<br />

– vergleichbar mit dem<br />

«Fit’n’Fun Day» in Liechtenstein –<br />

ein Mountainbikerennen organisierte.<br />

Natürlich wollten sich die Biker<br />

des Gastgeberlandes von ihrer besten<br />

Seite präsentieren und den Goldgewinner<br />

von Andorra bezwingen.<br />

Und zu Beginn schaute es so aus,<br />

als ob ihnen dies auch gelingt: Der<br />

Marinesi Loris Olei legte von<br />

Beginn an mächtig los und zeigte der<br />

Konkurrenz, auf der ersten von insgesamt<br />

acht Runden, wer der Herr<br />

auf der heimatlichen Strecke ist.<br />

Doch bereits in der zweiten Runde<br />

übernahm Marc Ruhe auf dem hängenden<br />

Gelände mit vielen Querpassagen<br />

und extremen Aufstiegen das<br />

Zepter und Christian Frommelt arbeitete<br />

sich auf Platz 3 vor.<br />

ANZEIGE<br />

Dann die verhängnisvolle dritte<br />

Runde, bei der Ruhe ein Absperrband<br />

streifte und dieses sich in seiner<br />

Schaltung verhedderte. «Wir<br />

mussten das Hinterrad ausbauen<br />

und das Band, dass sich richtig in<br />

die Schaltung hineingefressen hatte,<br />

entfernen. Das hat Marc gut<br />

zwei Minuten gekostet, in denen er<br />

sechs Biker passieren lassen musste»,<br />

informierte LRV-Ressortchef<br />

Werner Buob.<br />

In dieser Phase dominierte Christian<br />

Frommelt das Geschehen und<br />

übernahm die Führung. Doch Ruhe<br />

bewies, wie schon oft in seiner<br />

Sportlerkarriere, seine grossen<br />

Kämpferqualitäten, arbeitete sich<br />

aus scheinbar aussichtloser Situation<br />

stetig nach vorne und holte so<br />

nach einer tollen Aufholjagd, zwei<br />

Runden vor dem Ziel, die Leaderposition<br />

zurück, die er bis zum Finish<br />

gegen seinen Teamkollegen<br />

Frommelt und Olei zu verteidigen<br />

wusste. Mit einer soliden Leistung<br />

klassierte sich Manuel Elkuch an 9.<br />

Stelle und komplettierte so das ausgezeichnete<br />

Resultat für den <strong>Liechtensteiner</strong><br />

<strong>Radfahrerverband</strong>.<br />

«Es war eine wirklich gelungene<br />

Veranstaltung, bei der wir von den<br />

Gastgebern so richtig verwöhnt<br />

wurden. Und wenn man dann noch<br />

einen Doppelerfolg feiert, kann ich<br />

nur vollends zufrieden sein»,<br />

strahlte Buob.<br />

Wir gratulieren den LRV-Bikern<br />

Mündle gewinnt Finalrennen<br />

Start-Ziel-Sieg des LRV-Mountainbikers in Hohenems<br />

HOHENEMS – Einen tollen Erfolg<br />

feierte Benedikt Mündle in Hohenems<br />

Schuttannen. Beim<br />

siebten und letzten Rennen der<br />

Alpencup-Serie dominierte das<br />

Nachwuchstalent des <strong>Liechtensteiner</strong><br />

<strong>Radfahrerverband</strong>es<br />

(LRV) das Geschehen in der U15-<br />

Kategorie von Beginn an.<br />

«Ich habe mich schon vor dem<br />

Start sehr gut gefühlt und wusste,<br />

dass für mich heute ideale Bedingungen<br />

herrschen.» So legte<br />

Mündle auf der abwechslungsreichen<br />

Strecke auch gleich mächtig<br />

SCHAAN – Im Rahmen der «Aktion<br />

Pro Ski» der Saison <strong>2005</strong>/06 des<br />

Liechtensteinischen Skiverbandes<br />

(LSV) konnten gestern Donnerstag<br />

Veronika Gschwenter aus Ruggell<br />

(Los Nr. 1743) und Guido Eberle<br />

aus Schaan (Los Nr. 1134) den Gewinn<br />

von je 5000 Franken aus der<br />

September-Ziehung entgegennehmen.<br />

Die Preise wurde im Beisein<br />

von LSV-Rat Hubert Hilti übergeben.<br />

Unser Bild zeigt von links Hubert<br />

Hilti und die glücklichen Gewinner<br />

Veronika Gschwenter und<br />

Guido Eberle. (PD)<br />

Benedikt Mündle gewann überlegen.<br />

Gewinner ermittelt<br />

Wie bei den Kleinstaatenspielen in Andorra: Marc Ruhe war auch beim<br />

Einladungsrennen in San Marino eine Klasse für sich.<br />

los und zeigte der gesamten Konkurrenz<br />

seine Hinteransicht. Erst in<br />

der dritten, von insgesamt fünf<br />

Runden konnte sein erster Verfolger,<br />

Alois Knabl (Ö), zu Benedikt<br />

Mündle etwas aufschliessen, doch<br />

der LRV-Biker legte noch einen<br />

Zahn zu und distanzierte den<br />

Österreicher am Schluss um ganze<br />

20 Sekunden.<br />

Mündle Geamtzweiter<br />

Mit diesem Start-Ziel-Sieg untermauerte<br />

der LRV-Athlet in der Alpencup-Gesamtwertung<br />

<strong>2005</strong> den<br />

ausgezeichneten 2. Rang. (HeZ)<br />

September-Ziehung der «Aktion Pro Ski»<br />

63<br />

FOTO ZVG<br />

FOTO ZVG<br />

MOTORRAD-WM<br />

Lüthi nach Sturz<br />

im Qualifying Elfter<br />

FOTO MAURICE SHOUROT<br />

Tom Lüthi hat das 1. Qualifying<br />

zum GP Katar in Losail auf<br />

Platz 11 beendet. Der Schweizer<br />

stürzte und musste sein Motorrad<br />

während rund zehn Minuten<br />

reparieren lassen. Der<br />

Freiburger Vincent Braillard<br />

verzichtete wegen einer Verletzung.<br />

Lüthi rutschte nach neun<br />

Minuten im Training das<br />

Vorderrad weg. Der WM-Leader<br />

konnte sich nicht retten und<br />

stürzte ins Kiesbett: «Ich fiel<br />

zwar auf meine lädierte Schulter,<br />

passiert ist dabei aber nicht<br />

viel», berichtete der Berner. Der<br />

WM-Leader konnte mit der<br />

nicht allzu stark beschädigten<br />

Honda an die Box zurückfahren.<br />

Bis das Elit-Mechanikerteam<br />

die Maschine wieder flott<br />

gemacht hatte, vergingen allerdings<br />

rund zehn Minuten. (si)<br />

GP Katar, 1. Qualifying<br />

Losail. Grand Prix von Katar. 125 ccm. 1.<br />

Qualifying: 1. Marco Simoncelli (It), Aprilia,<br />

2:11,209 (147,611 km/h). 2. Manuel Poggiali<br />

(San Marino), Gilera, 0,016 Sekunden zurück.<br />

3. Lorenzo Zanetti (It), Aprilia, 0,276. – Ferner:<br />

10. Gabor Talmacsi (Un), KTM, 1,627.<br />

11. Thomas Lüthi (Sz), Honda, 1,738. 12. Mika<br />

Kallio (Fi), KTM, 1,794. – Forfait: Vincent<br />

Braillard (Sz), Aprilia (verletzt).<br />

250 ccm. 1. Qualifying: 1. Jorge Lorenzo<br />

(Sp), Honda, 2:03,727 (156,538 km/h). 2. Daniel<br />

Pedrosa (Sp), Honda, 0,178. 3. Sebastian<br />

Porto (Arg), Aprilia, 0,206. 4. Alex De Angelis<br />

(San Marino), Aprilia, 0,329. 5. Casey Stoner<br />

(Au), Aprilia, 0,345.<br />

MotoGP. Freies Training (Bestzeit aus 2<br />

Trainings): 1. Valentino Rossi (It), Yamaha,<br />

1:58,714 (163,148 km/h). 2. Toni Elias (Sp),<br />

Yamaha, 0,146. 3. Nicky Hayden (USA),<br />

Honda, 0,330. 4. Loris Capirossi (It), Ducati,<br />

0,438. 5. Carlos Checa (Sp), Ducati, 0,752.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!