05.11.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FREITAG, 19. AUGUST <strong>2005</strong> VOLKS<br />

BLATT SPORT<br />

15<br />

SPORT IN KÜRZE<br />

Peter Geiger in Zofingen<br />

DUATHLON – Nach der krankheitsbedingten<br />

Absage von Nicole Klinger (siehe rechts)<br />

ist der Schaaner Peter Geiger der einzige<br />

<strong>Liechtensteiner</strong> Starter beim 17. Powerman-<br />

Duathlon in Zofingen, bei dem am kommenden<br />

Sonntag insgesamt 190 km (10 km Laufen/150<br />

km Radfahren/30 km Laufen) auf<br />

dem Programm stehen. (mb)<br />

Bargetzes bei Marathon-WM<br />

MOUNTAINBIKE – Sonja und Michael<br />

Bargetze vertreten Liechtenstein morgen<br />

Samstag bei der Marathon-WM der Mountainbiker<br />

im norwegischen Lillehammer. Sonja<br />

Bargetze (Bild) wird die 109 km zwischen<br />

Rena und Lillehammer in der Elite-Klasse in<br />

Angriff nehmen, Ehemann Michael will bei<br />

den Masters ein ansprechendes Ergebnis einfahren.<br />

Als Topfavorit bei den Herren gilt Thomas<br />

Frischknecht, die grössten Gegner des<br />

Schweizers werden wohl Bart Brentjens (Ho),<br />

die Italiener Massimo De Bertolis, Dario Acquaroli<br />

und Weltcup-Leader Mauro Bettin sowie<br />

der letztjähige WM-Zweite Thomas<br />

Dietsch (Fr). Bei den Frauen gilt die Einheimische<br />

Gunn Rita Dahle als unschlagbar. Sie<br />

eilt von Erfolg zu Erfolg und dürfte sich auch<br />

diesmal keine Blösse geben. (mb)<br />

4 FL-Athleten bei Triathlon-EM<br />

TRIATHLON – Liechtenstein ist am kommenden<br />

Samstag in Lausanne bei der Triathlon-EM<br />

über die olympische Distanz (1,5 km<br />

Schwimmen/40 km Radfahren/10 km Laufen)<br />

durch Daniel Gassner (Kategorie M25), Michael<br />

und Philip Schädler sowie Manfred Rieser<br />

(alle M40) vertreten. Der Balzner Rieser<br />

konnte sich bereits vor drei Wochen ein erstes<br />

Bild von der Streckenführung machen und<br />

zeigte sich beeindruckt: «Die Radstrecke verlangt<br />

den Athleten alles ab. Auf den 40 km<br />

sind in jeder der sieben Runden zwei Bergauffahrten<br />

mit 10,5 und 12,5 Steigungsprozenten<br />

zu bewältigen.» Als Topfavoriten auf den Sieg<br />

bei den Herren gelten die Schweizer Lokalmatadoren<br />

Sven Riederer und Reto Hug, der<br />

Tscheche Filip Ospaly, Titelverteidiger Rasmus<br />

Henning (Dä), der Olympia-Sechste Andreas<br />

Raelert (De), Tim Don (Gb) sowie der<br />

ehemalige Weltmeister Dimitri Gaag (Kas).<br />

Bei den Frauen gilt die noch nicht 20-jährige<br />

portugiesische Titelverteidigerin Vanessa Fernandes<br />

als praktisch unschlagbar. (mb)<br />

ANZEIGE<br />

Virus legt Klingler flach<br />

<strong>Liechtensteiner</strong> Triathlon-Ass am Pfeifferschen Drüsenfieber erkrankt<br />

MAUREN – Eigentlich wollte Nicole<br />

Klingler ihren Körper am<br />

kommenden Sonntag beim Powerman-Duathlon<br />

in Zofingen zu<br />

neuen Höchstleistungen pushen,<br />

ihren tollen 3. Platz vom Vorjahr<br />

verteidigen. Stattdessen ist die<br />

25-jährige Maurerin zum Nichtstun<br />

verdammt, das Pfeiffersche<br />

Drüsenfieber zwingt sie zu einer<br />

längeren Pause.<br />

• Michael Benvenuti<br />

Im Juni spürte Nicole Klingler erstmals,<br />

dass ihr Körper auf Belastungen<br />

sensibler reagierte als normal.<br />

«Bei Anstrengungen bekam ich<br />

plötzlich Fieber, wurde extrem müde.<br />

Es fühlte sich an, als wäre ich<br />

übertrainiert.» Obwohl die Symptome<br />

stärker wurden, entschied<br />

sich die Medizinstudentin Mitte Juli<br />

für einen Start beim Swiss Ironman<br />

in Zürich – und musste auf der<br />

Laufstrecke, an 2. Stelle liegend,<br />

aufgeben. «Ich hatte Schüttelfrost,<br />

zitterte am ganzen Leib und habe<br />

gar nicht mehr gesehen, wo ich<br />

überhaupt laufe», erinnert sich<br />

Klingler an die bitteren Minuten.<br />

Und auch beim Brigantium-Triathlon<br />

vergangenen Sonntag in<br />

Bregenz klagte Klingler – trotz ihres<br />

ausgezeichneten 3. Platzes –<br />

über Müdigkeit und Schmerzen.<br />

Eine eingehende Untersuchung löste<br />

gestern das Geheimnis. «Der<br />

Arzt hat gerade das Pfeiffersche<br />

Drüsenfieber diagnostiziert», er-<br />

SCHAANWALD – Die <strong>Liechtensteiner</strong><br />

Mountainbiker stehen<br />

morgen Samstag in Schaanwald<br />

im Mittelpunkt. Neben den Landesmeisterschaften<br />

geht auch<br />

das letzte Rennen der erfolgreichen<br />

Nachwuchsserie der diesjährigen«Metzgerei-Ospelt-Trophy»<br />

über die Bühne.<br />

Unter dem Motto «Alli chon mitmache,<br />

denn dabei sii und Spass ha<br />

zellt!» gehen morgen Samstag in<br />

Schaanwald die diesjährigen Landesmeisterschaften<br />

der Mountainbiker<br />

über die Bühne. Die 2,3 Kilometer<br />

lange, abwechslungsreiche<br />

Strecke mit Asphalt-, Wiesen- und<br />

Forstwegen, mit ca. 100 Höhenmeter<br />

pro Runde, verspricht Bike-<br />

Sport vom Feinsten.<br />

Nach der Diagnose «Pfeiffersches Drüsenfieber» sind Wettkämpfe und Trainings für Nicole Klingler vorerst tabu.<br />

klärte Klingler, «und mir ein Trainings-<br />

und Wettkampfverbot auferlegt.»<br />

Wie lange sie zum Nichtstun<br />

verdammt sein wird, steht noch in<br />

den Sternen: «Je nach Stärke der<br />

Krankheit liegt die Genesungsdauer<br />

zwischen 3 Wochen und mehreren<br />

Monaten.»<br />

Wenn alles gut läuft, hofft Klingler<br />

im Spätherbst noch einige Wettkämpfe<br />

bestreiten zu können. Doch<br />

bis es so weit ist, heisst es für die<br />

sympathische Maurerin «schlafen,<br />

schlafen, schlafen».<br />

PFEIFFERSCHES DRÜSENFIEBER<br />

Was ist Pfeiffersches Drüsenfieber?<br />

Pfeiffersches Drüsenfieber, auch infektiöse<br />

Mononukleose genannt, ist eine Viruserkrankung,<br />

die durch das Epstein-Barr-Virus (EBV)<br />

verursacht wird. Das Virus infiziert die Schleimhäute<br />

von Nase, Mund, Rachen und eine Untergruppe<br />

der weissen Blutkörperchen (so genannte<br />

B-Lymphozyten). Pfeiffersches Drüsenfieber<br />

dauert üblicherweise zwei bis drei Wochen und<br />

heilt unkompliziert aus. Selten nimmt die<br />

Krankheit einen ernsthaften Verlauf.<br />

Wie entsteht das Pfeiffersche Drüsenfieber?<br />

Das Epstein-Barr-Virus wird durch Speichelkontakt<br />

übertragen («kissing-disease»). Die Infektion<br />

kann auch auf indirektem Wege erfolgen,<br />

z.B. durch Tröpfcheninfektion (Husten,<br />

Niesen). Die Zeit zwischen Ansteckung und<br />

Um 12.30 Uhr beginnen die Damen<br />

und Herren (7 Runden) ihre Titeljagd,<br />

nur drei Minuten später<br />

greift die Jugend (Jg. 1991 bis 1989)<br />

ins Geschehen ein und absolviert<br />

vier Runden. Die Anmeldung ist bis<br />

eine halbe Stunde vor dem Start<br />

möglich. Auskünfte und Informationen<br />

zu den Landesmeisterschaften<br />

und der «MOT» erteilt LRV-Ressortchef<br />

Werner Buob unter der Tel.<br />

078/770 88 69.<br />

Finale der MOT-Serie<br />

Gleichentags geht ebenfalls im<br />

Schaanwald das vierte und letzte<br />

Rennen der diesjährigen «Metzgerei-Ospelt-Trophy»<br />

über die Bühne.<br />

Auf der 0,6 Kilometer langen Mountainbikestrecke<br />

können zum letzten<br />

Mal Punkte für das Gesamtklasse-<br />

Auftreten erster Krankheitszeichen (Inkubationszeit)<br />

beträgt etwa 10 bis 50 Tage.<br />

Wie ist der Krankheitsverlauf?<br />

● Fieber (bei über 90 Prozent der Erkrankten in<br />

den ersten zwei Wochen).<br />

● Halsentzündung mit geschwollenen Mandeln.<br />

● Bei etwa 95 Prozent der Erkrankten schwellen<br />

die Lymphknoten an Hals, Nacken und seltener<br />

auch in den Achselhöhlen oder am ganzen Körper<br />

schmerzhaft an.<br />

● Müdigkeit (kann einige Monate anhalten).<br />

● Muskelschmerzen und Kopfschmerzen.<br />

Wichtig für die Therapie sind<br />

● Körperliche Schonung.<br />

● Fiebersenkende und schmerzlindernde Massnahmen.<br />

Schaanwald wird zum Bike-Mekka<br />

Landesmeisterschaft der Mountainbiker und «MOT»-Abschluss<br />

Kleinstaaten-Sieger Marc Ruhe<br />

geht als Titelverteidiger in die LM.<br />

71<br />

FOTO MAURICE SHOUROT<br />

FOTO MAURICE SHOUROT<br />

ment gesammelt werden. Gestartet<br />

wird in den Kategorien I (Jg. 96/97),<br />

II (Jg. 94/95) und III (Jg. 91/92/93).<br />

Die Kategorie der jüngsten Teilnehmer<br />

legt ab 11 Uhr drei Runden zurück,<br />

die zweite Kategorie (Start<br />

11.20 Uhr) fünf Runden und die Ältesten<br />

(11.40 Uhr) absolvieren sieben<br />

Runden. Interessierte Kids können<br />

sich bis eine halbe Stunde vor<br />

Rennbeginn anmelden. (HeZ)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!