05.11.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MONTAG, 13. JUNI <strong>2005</strong> VOLKS<br />

BLATT SPORT<br />

MOTORRAD-WM<br />

Siebter Platz für Tom Lüthi<br />

Tom Lüthi (Bild) schaffte es beim Grand<br />

Prix von Katalonien zum fünften Mal in Folge<br />

in die Top Ten. Platz 7 war allerdings die<br />

bisher schwächste Klassierung des Schweizers.<br />

Zudem verlor er die WM-Führung an<br />

Mattia Pasini (It), der in Montmeló überlegen<br />

gewann. Im WM-Klassement der ausgeglichenen<br />

125-ccm-Klasse ist für Spannung<br />

gesorgt: Die ersten drei Fahrer liegen nur<br />

drei Zähler voneinander entfernt. Pasini führt<br />

das Trio mit 84 Punkten an, dahinter folgen<br />

Lüthi (83) und der Finne Mika Kallio (82),<br />

der in Katalonien Dritter hinter Pasini und<br />

Marco Simoncelli (It) wurde.<br />

Weltmeister Valentino Rossi dominiert seine<br />

Konkurrenten in der MotoGP-Klasse<br />

weiterhin nach Belieben. Das 26-jährige<br />

Ausnahmetalent gewann im sechsten Saisonrennen<br />

in Montmeló bei Barcelona zum fünften<br />

Mal und führt die WM mit 58 Punkten<br />

Vorsprung an. (si)<br />

ANZEIGE<br />

RESULTATÜBERSICHT<br />

Motorrad: GP Katalonien in Montmeló<br />

Montmeló (Sp). Grand Prix von Katalonien. 125 ccm (22<br />

Runden à 4,727 km = 103,994 km): 1. Mattia Pasini (It), Aprilia,<br />

41:15,125 (151,256 km/h). 2. Marco Simoncelli (It), Aprilia,<br />

9,034 zurück. 3. Mika Kallio (Fi), KTM, 12,408. 4. Gabor Talmacsi<br />

(Un), KTM, 18,256. 5. Tomoyoshi Koyama (Jap), Honda,<br />

18,440. 6. Manuel Poggiali (San Marino), Gilera, 18,544. 7.<br />

Thomas Lüthi (Sz), Honda, 21,460. 8. Julian Simon (Sp), KTM,<br />

21,566. 9. Lorenzo Zanetti (It), Aprilia, 29,029. 10. Fabrizio Lai<br />

(It), Honda, 29,471. – Schnellste Runde: Kallio (6.) in 1:51,744<br />

(152,287 km/h). Ausgeschieden u.a.: Vincent Braillard (Sz),<br />

Aprilia (Sturz/2. Runde); Hector Faubel (Sp), Aprilia (technischer<br />

Defekt/10. Runde).<br />

WM-Stand (6/16): 1. Pasini 84. 2. Lüthi 83. 3. Kallio 82. 4. Talmacsi<br />

75. 5. Simoncelli 72. 6. Lai 63.<br />

250 ccm: 1. Daniel Pedrosa (Sp), Honda, 41:29,428 (157,223<br />

km/h). 2. Casey Stoner (Au), Aprilia, 5,637. 3. Andrea Dovizioso<br />

(It), Honda, 10,597. 4. Hiroshi Aoyama (Jap), Honda, 17,638.<br />

5. Simone Corsi (It), Aprilia, 19,499. 6. Randy de Puniet (Fr),<br />

Aprilia, 33,235. – Schnellste Runde: Pedrosa (5.) in 1:47,373<br />

(158,486 km/h). – Ausgeschieden u.a.: Alex de Angelis (San<br />

Marino), Aprilia und Jorge Lorenzo (Sp), Honda (beide gestürzt).<br />

WM-Stand (6/16): 1. Pedrosa 123. 2. Stoner 96. 3. Dovizioso<br />

93. 4. Aoyama 58. 5. De Angelis 56. 6. Lorenzo 54.<br />

MotoGP: 1. Valentino Rossi (It), Yamaha, 43:16,487 (163,848<br />

km/h). 2. Sete Gibernau (Sp), Honda, 1,094. 3. Marco Melandri<br />

(It), Honda, 7,810. 4. Alex Barros (Br), Honda, 8,204. 5. Nicky<br />

Hayden (USA), Honda, 8,273. 6. Max Biaggi (It), Honda,<br />

12,051. – Schnellste Runde: Rossi (23.) in 1:43,195 (neuer<br />

Streckenrekord/164,903 km/h).<br />

WM-Stand (6/16): 1. Rossi 145. 2. Melandri 87. 3. Biaggi 77.<br />

4. Gibernau 73. 5. Barros 65. 6. Colin Edwards (USA), Yamaha,<br />

57.<br />

Boxen: WM- und EM-Kämpfe<br />

New York. WBO-WM Halbwelter: Miguel Angel Cotto (Puerto<br />

Rico/TV) s. Mahamad Abdullajew (Usb) durch Aufgabe in<br />

der 9. Runde.<br />

Kempten (De). EM Schwergewicht (Titel vakant): Paolo Vidoz<br />

(It) s. Timo Hoffmann mit 2:1 Richterstimmen (113:115,<br />

115:112, 114:113).<br />

Automobil: IndyCar-Serie Fort Worth<br />

Fort Worth, Texas (USA). IndyCar-Serie (500 Meilen): 1. Tomas<br />

Scheckter (SA) 1:45:47. 2. Sam Hornish jr. (USA) 0,05 zurück:<br />

3. Tony Kanaan (Br) 0,50. 4. Scott Sharp (USA) 0,59. 5.<br />

Helio Castroneves (Br) 0,82. 6. Dan Wheldon (Gb) 13,14.<br />

Stand (6/17): 1. Wheldon 262. 2. Kanaan 197. 3. Hornish 186.<br />

Billard: WM Dreiband – Resultat<br />

Lugo (Sp). WM Dreiband. Final: Daniel Sanchez (Sp) s. Jean-<br />

Paul De Bruyn (Ho) 3:0.<br />

Schwimmen: Meeting in Indianapolis<br />

Indianapolis (USA). Meeting. Männer. 200 m Crawl: 1. Michael<br />

Phelps (USA) 1:47,38. – 400 m Crawl: 1. Phelps 3:51,92.<br />

– 100 m Rücken: 1. Matt Grevers (USA) 55,32. – 100 m Delfin:<br />

1. Phelps 52,87. – 200 m Delfin: 1. Phelps 1:57,83.<br />

Frauen. 200 m Crawl: 1. Natalie Coughlin (USA) 2:00,31. –<br />

100 m Rücken: 1. Coughlin 1:01,12.<br />

TRIESEN – FMX und Supermotard<br />

– diese beiden Affichen<br />

vermochten an der «3. Freestyle-<br />

Motocross-Show in Liechtenstein»<br />

wieder ein grosses, meist<br />

jugendliches Publikum anzuziehen.<br />

Im Triesner Industriegebiet<br />

zeigten die Motorrad-Piloten,<br />

welche Kunststücke sie drauf<br />

haben.<br />

• Martin Trendle<br />

FMX-Training, Supermotard-Show<br />

mit Marcel Götz, einem<br />

Fahrer/Teilnehmer der Supermotard<br />

– Weltmeisterschaftsserie, das<br />

Herz der Motorenfreaks schlug am<br />

Samstag im Triesener Industriegebiet<br />

um einiges höher.<br />

Nachwuchs nicht vergessen<br />

Im Rahmenprogramm figurierten<br />

Motorrad-Utensilien, ein Wettbewerb,<br />

motorenstarke PWs, welche<br />

zu sehen und zu hören waren und<br />

einiges mehr. Das war so richtig die<br />

Atmosphäre, um in Stimmung zu<br />

kommen. Interviews mit Fahrern<br />

und Verantwortlichen brachten eine<br />

Abwechslung und diverse interessante<br />

Zusatzinformationen. Präsident<br />

Klaus Kindle vom Motocross<br />

VOLKS OLKSRECHNUNG<br />

RECHNUNG<br />

DIE LÄNGSTE AUFGABE DER WELT<br />

Schreiben Sie hier das aktuelle<br />

Zwischenergebnis auf:<br />

VOLKS OLKSEVENTS EVENTS<br />

18+<br />

DIE BESTEN AKTIONEN IN LIECHTENSTEIN<br />

Club Triesen stellte unter anderem<br />

die vielen Nachwuchsfahrer im jugendlichen<br />

Alter vor. Dabei stechen<br />

besonders Luca Bruggmann (in der<br />

Schweiz in den Topten) und Alex<br />

Rusch hervor. Aber es gibt diverse<br />

weitere Fahrer, welche sich im<br />

Nachwuchsbereich heute schon<br />

aufdrängen.<br />

Super-Show mit Supermotard<br />

Showtime in Perfektion herrschte,<br />

als vor dem «Hubraum» die Plastikabsperrung<br />

aufgezogen wurde.<br />

WM-Fahrer Marcel Götz zeigte<br />

sein Können mit der höchsten Konzentration<br />

und Verbindung von<br />

Mensch und Maschine. Einrad-<br />

Fahren sowohl auf dem Hinter-, als<br />

auch auf dem Vorderrad stellte für<br />

Marcel Götz kein Problem dar.<br />

Schnelle Spurts, dann Querstellen<br />

und nur wenige Zentimeter vor<br />

dem staunenden Publikum zum<br />

Stillstand kommen, das war eine<br />

Klasse-Leistung von Marcel Götz.<br />

Er beherrschte Gas und Bremsen<br />

nach belieben bis auf den letzten<br />

Zehntels-Millimeter. Na ja, und<br />

«Wheelies» drehte Götz zuhauf<br />

und bis er und sein Motorrad vollkommen<br />

im «Nebel» verschwun-<br />

FREESTYLE-MOTOCROSS-SHOW<br />

LRV EHRT SEINE ATHLETEN 17<br />

Bis auf den letzten Zehntel<br />

Geniale Beherrschung des Motorrads und echte Shows gespickt mit Finessen<br />

TRIESEN – Die Geschichte um das<br />

defekte Schaltkabel wird wohl<br />

nicht nur in die Annalen eingehen.<br />

Auch in den Geschichtsbüchern<br />

des LRV dürfte diese Anekdote<br />

Aufnahme finden. Am Abschlussabend<br />

in Triesen ehrte<br />

der Verband seine Kleinstaaten-<br />

Medaillenträger und erhielt am<br />

Schluss gar selbst ein Lob.<br />

• Martin Trendle<br />

Verbandspräsident Samuel Ritter<br />

hatte die Fahrer, Betreuer und Vorstandsmitglieder<br />

zu einer Feier ins<br />

Restaurant Schäfli in Triesen eingeladen.<br />

Er ergriff nach dem Eintreffen<br />

denn auch kurz das Wort,<br />

um die Ereignisse an den Kleinstaatenspielen<br />

in Andorra Revue<br />

passieren zu lassen. Im Vorfeld habe<br />

es Ziele, Erwartungen und Hoffnungen<br />

gegeben, meinte Ritter einleitend.<br />

So war von einer Mannschafts-Medaille<br />

und einer Mountainbike-Medaille<br />

die Rede. Dies<br />

aber nur, wenn alles klappen würde,<br />

ohne Sturz und ohne Defekte.<br />

Unbesetzte FL-Box<br />

Das Zeitfahren verlief dann im<br />

Rahmen dieser Erwartungen. Im<br />

nächsten Rennen «kam der erste<br />

Hammer schon vor dem Start»,<br />

umschrieb Samuel Ritter die Situa-<br />

Gewinnen<br />

Sie 1 Kilo Gold<br />

oder weitere<br />

Preise im<br />

Gesamtwert von<br />

CHF 30 000.–<br />

den waren ... Viel Spektakel gabs bei der Freestyle-Motocross-Show in Triesen zu sehen.<br />

Vom Schaltkabel und Lob für LRV<br />

Der Radfahrer-Verband ehrte seine Andorra-Medaillisten in Triesen<br />

LRV-Präsident Samuel Ritter (Mitte) mit seinen erfolgreichen Athleten: von<br />

links Marc Ruhe, Christian Frommelt, Rafael Bayer und Dimitri Jiriakov.<br />

tion, welche er nach seinem Eintreffen<br />

in Andorra vorfand. «Alle<br />

anderen Teams waren schon da, die<br />

einzige unbesetzte Box war jene<br />

der <strong>Liechtensteiner</strong>.» Und dann<br />

liess Ritter die Geschichte vom<br />

Schaltkabel aufleben. Es war vorher<br />

eigentlich in Ordnung, sollte<br />

aber trotzdem ausgewechselt werden.<br />

Und dann passierte das<br />

Malheur, dass das Kabel unbrauchbar<br />

wurde, die Zeit rannte davon, das<br />

Rad-Fachgeschäft war geschlossen.<br />

Dank Teamarbeit zu Gold<br />

Trotz dieses Intermezzos fuhr die<br />

<strong>Liechtensteiner</strong> Mannschaft ein aktives<br />

Rennen. Dimitri Jiriakov holte<br />

Einzel-Gold. Dabei spielte die gute<br />

Spielregeln<br />

✁<br />

Teamarbeit eine entscheidende<br />

Rolle. In der Mannschaft gab es<br />

schliesslich gar die Bronzemedaille,<br />

«die nicht einfach zu holen war»,<br />

wie Ritter festhielt. Dieser Erfolg<br />

zog eine hervorragende Stimmung<br />

nach sich.<br />

Marc Ruhe dominierte seine<br />

Mountainbike-Konkurrenz dann<br />

«nach der ersten Kurve bis ins<br />

Ziel» derart stark, dass er am<br />

Schluss die Goldmedaille mit fünf<br />

Minuten Vorsprung herausholte.<br />

«Die Überlegenheit war sogar so<br />

gross, dass Ruhe einige seiner Konkurrenten<br />

nahezu überrundet hätte»,<br />

bekräftigte Ritter. Damit, mit<br />

einer Urkunde und einem Zustupf<br />

in die Mannschaftskasse schloss<br />

LRV-Verbandspräsident Samuel<br />

Ritter seine Ausführungen.<br />

«Es hätte schief gehen können»<br />

Ein Lob an den Verband sprach<br />

Marc Ruhe stellvertretend für die<br />

Fahrer aus. «Alle Andorra-Radsportler<br />

haben von der ausgezeichneten<br />

Organisation von Seiten des LRV<br />

profitiert. Es hätte zwar auch schief<br />

gehen können. Schliesslich hat sich<br />

das eingegangene Risiko gelohnt.»<br />

Einstieg ins Spiel jederzeit möglich<br />

Name<br />

Vorname<br />

● schreiben Sie das aktuelle Zwischenergebnis<br />

auf die Markierung links<br />

Strasse<br />

● unter allen richtigen Einsendungen<br />

werden 3 Gewinner gezogen<br />

PLZ/Ort<br />

● jeder Gewinner erhält einen Gutschein<br />

im Wert von 250 Franken<br />

Tel.<br />

● die jeweiligen 3 Monatsgewinner<br />

qualifizieren sich für das Finale vom 27.12.05, E-Mail<br />

bei welchem um 1 Kilo Gold gespielt wird<br />

● unter allen richtigen Einsendungen werden zu- Geb. Datum<br />

sätzlich 12 Gewinner gezogen, welche sich<br />

ebenfalls für das Finale qualifizieren Unterschrift<br />

● Einsendeschluss am 14. jeden Monats<br />

Ich bin Volksblattabonnent ❒ Ja ❒ Nein<br />

weitere Infos: www.volksblatt.li Zwischenergebnis eintragen, Talon ausfüllen und heute an das <strong>Liechtensteiner</strong> Volksblatt, Zollstr. 13, 9494 Schaan schicken.<br />

79<br />

FOTO TRENDLE<br />

FOTOS SHOUROT UND TRENDLE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!