05.11.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTWOCH, 23. FEBRUAR <strong>2005</strong> VOLKS<br />

BLATT SPORT<br />

TCL-Girls in Stuttgart erfolgreich<br />

STUTTGART – Nach monatelangem, intensivem<br />

Training nahmen acht Mädchen des<br />

Tanzclubs Liechtenstein am Wochenende<br />

beim internationalen Dance4Fans-Turnier in<br />

Stuttgart teil und stellten erstmals an einem<br />

Grossanlass ihr Können unter Beweis. Teilnehmer<br />

aus vier Nationen zeigten spannende<br />

und teilweise spektakuläre Vorführungen,<br />

darunter auch die <strong>Liechtensteiner</strong> HipHop-<br />

Girls «No Names» (Bild), die in der Kategorie<br />

«Team Juniors» unter 25 Mannschaften<br />

den sehr guten 10. Platz belegte. Jennifer Fabian<br />

aus Triesen ertanzte sich bei den «Solo<br />

Juniors» den hervorragenden 17. Platz (135<br />

Teilnehmer), in der Kategorie «Solo Adults»,<br />

bei der sich 190 Tänzer beteiligten, klassierte<br />

sich Pejza Pepshi aus Grabs auf dem 76.<br />

Rang. Jugendtrainerin Anita Rhyner war mit<br />

den Leistungen ihrer Mädchen hochzufrieden<br />

und bedankte sich gemeinsam mit dem<br />

TC Liechtenstein für den tollen Einsatz der<br />

TCL-Girls. (PD)<br />

SPORT IN KÜRZE<br />

Fünferkader für<br />

Davis Cup gegen Holland<br />

TENNIS – Swiss Tennis hat dem Internationalen<br />

Verband ITF für die Davis-Cup-Partie<br />

gegen Holland in Freiburg (4. - 6. März) Stanislas<br />

Wawrinka, Ivo Heuberger, Marco<br />

Chiudinelli und Yves Allegro gemeldet. Als<br />

fünfter Spieler gehört George Bastl zum<br />

Team. Der ITF konnten höchstens vier Spieler<br />

gemeldet werden, die definitive Nomination<br />

muss aber erst am Donnerstag, spätestens<br />

eine Stunde vor der Auslosung, bekannt<br />

gegeben werden. Das Team von Captain<br />

Marc Rosset und Coach Ivo Werner wird ab<br />

Samstagnachmittag in Freiburg trainieren.<br />

Es fehlen der verletzte Michel Kratochvil<br />

und Roger Federer, der schon vor geraumer<br />

Zeit auf den Einsatz in der 1. Runde verzichtete.<br />

Die Holländer werden am Sonntag eintreffen.<br />

Sie haben Sjeng Schalken, Dennis<br />

van Scheppingen, Raemon Sluiter und Peter<br />

Wessels gemeldet; Martin Verkerk fehlt verletzungshalber.<br />

Von den rund 4500 Tickets sind gemäss<br />

Teammanager Daniel Monnin noch etwa<br />

1000 erhältlich. Die Dreitageskarten können<br />

bestellt werden unter www.mytennis.ch/daviscup,<br />

über Telefon 0900646164 (1.49 pro<br />

Minute) oder beim Office de Tourisme in<br />

1700 Fribourg. (si)<br />

Schalke mit hohem Verlust<br />

FUSSBALL – Der Bundesligist FC Schalke<br />

04 rechnet für das Geschäftsjahr 2004 mit einem<br />

operativen Verlust von 17 Millionen Euro.<br />

Die gesamten Verbindlichkeiten zum 31.<br />

Dezember 2004 stiegen bei einem Umsatz<br />

von 94 Millionen Euro auf rund 110 Millionen.<br />

Das berichtete das Wirtschaftsmagazin<br />

«Focus-Money» nach Einsicht der Bilanzen<br />

2003 und 2004. (si)<br />

Ahlen legte Berufung ein<br />

FUSSBALL – Der Zweit-Bundesligist LR<br />

Ahlen hat beim Bundesgericht des DFB fristgerecht<br />

Berufung gegen die Neuansetzung<br />

des Heimspiels gegen Wacker Burghausen<br />

(1:0) eingelegt. Das DFB-Sportgericht hatte<br />

die Wertung dieser Partie vom 22. Oktober<br />

2004 wegen erwiesener Manipulation durch<br />

den inzwischen inhaftierten Schiedsrichter<br />

Robert Hoyzer aufgehoben. (si)<br />

FUSSBALL<br />

RAD UND TANZEN 16<br />

Schaufeln vor dem Ankick<br />

Schneeräumung im Rheinpark-Stadion vor erstem Heimspiel des FC Vaduz<br />

VADUZ – Am Sonntag (16.00<br />

Uhr) steht für den FC Vaduz das<br />

erste Heimspiel der Rückrunde<br />

auf dem Programm. Gegner ist<br />

der Aufsteiger YF/Juventus.<br />

Nach dem souveränen 3:1-Auswärtssieg<br />

am vergangenen Sonntag<br />

gegen Meyrin feiert die Elf von<br />

Martin Andermatt am Sonntag ihre<br />

Heimpremiere in der Frühjahrssaison.<br />

Um die Partie gegen YF/Juventus<br />

durchführen zu können, war<br />

gestern Schneeräumung angesagt,<br />

denn auf dem Rasen des Rheinpark<br />

Stadions lagen 15 bis 20 Zentimeter<br />

Schnee.<br />

Mit seiner Schneefräse beförderte<br />

der Triesenberger Thomas Beck<br />

die weisse Masse über die Aussenlinien.<br />

In den Strafräumen, wo im<br />

Dezember noch Rasenziegel eingesetzt<br />

wurden, war vorsichtiges<br />

Schaufeln angesagt, wofür die<br />

Platzwarte Rigobert Wolf und Rudi<br />

Sele zuständig waren. (ro) Rudi Sele, Rigobert Wolf und Thomas Beck waren im Rheinpark-Stadion mit der Schneeräumung beschäftigt.<br />

Erfolgreicher Auftakt<br />

Biker Stephan Noser beim «Pizolduel» auf Rang 2<br />

PIZOL – Erfolgreicher Saison-<br />

Auftakt für Stephan Noser: Der<br />

Mountainbiker des <strong>Liechtensteiner</strong><br />

<strong>Radfahrerverband</strong>es (LRV)<br />

stand gleich beim ersten Rennen<br />

des Jahres, dem «Pizolduel», als<br />

Zweiter auf dem Podest.<br />

• Heinz Zöchbauer<br />

Die erste Vorbereitungsphase auf<br />

die kommende Radsaison hat Stephan<br />

Noser erfolgreich beendet.<br />

Nach einem intensiven Trainingsprogramm<br />

mit den Schwerpunkten<br />

Kraft und Kraftausdauer stellte sich<br />

der 19-Jährige beim «Pizolduel»<br />

erstmals in diesem Jahr der Konkurrenz.<br />

In Pizol duellierten sich<br />

die schneebegeisterten Biker der<br />

Region auf einem Parcours, welcher<br />

mit Steilwandkurven, Sprüngen,<br />

Bodenwellen, und Torkombinationen<br />

gespickt war und von den<br />

Athleten alles abverlangte.<br />

In zwei Durchgängen (je 1 Lauf<br />

je Strecke) konnte sich der Schnellste<br />

im Zweikampf für die nächsten<br />

Runde qualifizieren. «Die Entscheidungen<br />

waren extrem knapp<br />

und die widrigen Witterungs- und<br />

Pistenverhältnisse sorgten für spektakuläre<br />

Einzelrennen», informierte<br />

Stephan Noser. Der Pedalritter des<br />

VC Vaduz konnte einen Lauf nach<br />

DTM 2006 in Moskau –<br />

Brünn neu im Kalender<br />

Das für den 26. Juni geplante<br />

DTM-Rennen in Moskau kann<br />

erst 2006 stattfinden. In Moskau<br />

lassen sich die für die Sicherheit<br />

der Fahrer und Zuschauer notwendigen<br />

Bauarbeiten an der<br />

Strecke nicht rechtzeitig realisieren.<br />

Dafür wurde Brünn (Tsch)<br />

am 5. Juni in den Veranstaltungskalender<br />

aufgenommen, so dass<br />

es bei elf Rennen bleibt. Die Saison<br />

beginnt am 17. April in<br />

Hockenheim (De) und endet daselbst<br />

am 23. Oktober. (si)<br />

DTM mit zwei Rover<br />

Das im Dezember aufgekommene<br />

Gerücht, wonach sich MG-Rover<br />

an der DTM beteiligen wird,<br />

ist zum Fakt geworden: Die Briten<br />

stossen als vierter Hersteller<br />

FOTO ZVG<br />

MOTORSPORT<br />

Stephan Noser (rechts) unterlag im Finale Lukas Anrig nur hauchdünn.<br />

dem anderen für sich entscheiden<br />

und traf im Finale auf Lukas Anrig:<br />

In zwei Finaldurchgängen, in dem<br />

sich die beiden ehemaligen Teamkollegen<br />

nichts schenkten, hatte am<br />

Schluss der Sarganser die Nase<br />

hauchdünn vorne.<br />

Noser, der natürlich gerne mit einem<br />

Sieg ins neue Radjahr gestartet<br />

wäre, zeigte sich mit seinem Resultat<br />

dennoch sehr zufrieden. «Ich<br />

habe gespürt, dass ich mit meinem<br />

Vorbereitungsprogramm auf dem<br />

zu Mercedes, Audi und Opel. Zytek<br />

Engineering wird <strong>2005</strong> zwei<br />

Rover ZT260 einsetzen. Deren<br />

Fahrer sind noch nicht bekannt;<br />

einer von ihnen könnte der von<br />

Opel entlassene Deutsche Timo<br />

Scheider sein, der andere vorzugsweise<br />

ein Brite. (si)<br />

Neuer Zeitplan für<br />

GP-Wochenenden<br />

Auf Grund des neuen Qualifikationsmodus<br />

in der Formel 1 wurde<br />

der zeitliche Ablauf der GP-<br />

Wochenenden im Vergleich zu<br />

2004 modifiziert. (si)<br />

Neuer Zeitplan der Formel 1<br />

Freitag (in Monte Carlo Donnerstag). 11 – 12<br />

und 14 – 15 Uhr Ortzeit: freies Training –<br />

Samstag: 9 – 9.45 und 10.15 – 11 Uhr: freies<br />

Training. 13: Qualifying, 1. Teil. – Sonntag: 10:<br />

Qualifying, 2. Teil. 14: Start zum Rennen<br />

(Warm-up entfällt). Der Beginn des 2. Qualifyings<br />

und des Rennens weicht in den folgenden<br />

Ländern von der Norm ab: Malaysia (11<br />

bezw. 15 Uhr Ortszeit), Bahrain und Japan (je<br />

10.30/14.30), Kanada, USA und England (je<br />

9.00/13), Türkei (11/15).<br />

73<br />

richtigen Weg bin und kann von einem<br />

gelungenen Saison-Auftakt reden.<br />

Dieser Podestplatz ist eine zusätzliche<br />

Motivation für mich und<br />

nun kann ich es kaum erwarten, bis<br />

am 30. April mit einem Downhill-<br />

Race in Saas-Fee (Gletscherrennen)<br />

die Saison fortgesetzt wird.»<br />

Mountainbike. Pizolduel <strong>2005</strong><br />

Schlussklassement: 1. Lukas Anrig (Sargans). 2.<br />

Stephan Noser (Vaduz). 3. Michael Martin (Wallenwil).<br />

4. Simon Girardi (Wangs). 5. Samuel<br />

Pfiffner (Weisstannen). 6. Duri Allemann (Samedan).<br />

7. Düsi Schneider (Weisstanner). 8. Christian<br />

Vetsch (Sevelen).<br />

ANZEIGE<br />

Ein Meisterstück, das in<br />

jeder Hinsicht fasziniert:<br />

ab CHF 39’990.–<br />

HvS Forch<br />

Mehr Auto fürs Geld.<br />

SCHIESSEN<br />

Luftgewehr-LM heuer<br />

erstmals mit Pistole<br />

Die Landesmeisterschaften in<br />

den Bewerben «Luftgewehr stehend<br />

frei» und «Luftgewehr aufgestützt»<br />

sowie erstmals mit der<br />

Luftpistole finden am Sonntag,<br />

den 20. März, im Schiessstand<br />

des Zimmerschützen Vereins Vaduz<br />

(Vereinshaus) gemäss dem<br />

Reglement des VLSV statt. Geschossen<br />

wird an den Titelkämpfen<br />

in den Kategorien Elite<br />

(60 Schuss), Junioren/-innen (60<br />

Schuss), Damen (40 Schuss),<br />

Seniorinnen und Senioren (40<br />

Schuss) sowie Jugend (20<br />

Schuss). Teilnahmeberechtigt<br />

sind alle <strong>Liechtensteiner</strong>, ohne<br />

einem Fachverband anzugehören<br />

und Ausländer, die mindestens<br />

ein Jahr lang Mitglied eines<br />

dem LOSV angeschlossenen<br />

Verbandes sind.<br />

Anmeldungen sind zu richten<br />

an Josef Brendle, Schellenbergerstrasse<br />

42, 9488 Schellenberg<br />

(Tel. 373 41 26, Fax 373 41 95<br />

oder per E-Mail an: josef.brendle@adon.li).<br />

Anmeldeschluss ist<br />

Freitag, der 11. März <strong>2005</strong>.<br />

Der VLSV-Vorstand und der<br />

Zimmerschützenverein Vaduz<br />

freuen sich auf eine zahlreiche<br />

Beteiligung und wünschen allen<br />

Schützinnen und Schützen «Gut<br />

Schuss». (PD)<br />

GOOD NEWS<br />

ENDLICH LIEFERBAR<br />

www.kia.ch<br />

Empfohlene Nettopreise inkl. MWSt<br />

Hightech: Gemeinsam mit dem Porsche-Entwicklungszentrum konzipiertes Fahrwerk. Permanenter 4-Radantrieb,<br />

variable Kraftverteilung v/h, el. zuschaltbare Geländeuntersetzung, autom. Sperrdifferenzial h, Anhängelast gebremst<br />

2,8 t. Power: 2.5LCRDi(Gesamtverbrauchlediglich7,7l/100km!)oder3.5LV6Benziner;elektronischgesteuerte<br />

5-Stufen-Automatik. Sicherheit: ABS, EBD,6Airbags.Fairplay: 2.5LCRDiabCHF390’990.–(VersionFamily<br />

mit Komplettausstattung), Ausführung CRDi und V6 Carat CHF 47’580.– (serienmässig mit Automat, Ledersitzen,<br />

el. verst. Fahrersitz, Sitzheizung, autom.Klimaanlage etc. 3JahreWerkgarantie ohne km-Begrenzung.<br />

KIA Motors AG,5745Safenwil,Tel.0627888899,Fax0627888450<br />

Ein Unternehmen der Emil Frey Gruppe.<br />

FOTO RO<br />

Verbrauch gesamt l/100 km (Energieef�zienzkategorie, C0 2 g/km):CRDi7,7/Aut.8,4(A,205/Aut.B,223),V611,9(E,286)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!