05.11.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Rennsportchef MTB Werner Buob (bisher)<br />

- Rennsportchef Strasse Pascal Nitzlnader (neu, Ersatzwahl)<br />

Art. 19: Wahlen Kontrollstelle<br />

- Oehri Fibu-Kontroll AG, Mauren (bisher)<br />

Aufgrund der Wahl des neuen LRV-Vorstands übernimmt der neue Verbandspräsident<br />

Samuel Ritter den Vorsitz der Delegiertenversammlung.<br />

7. Festsetzung Mitgliederbeiträge<br />

Die Delegierten genehmigen ohne Gegenstimmen den Antrag des Vorstandes, den<br />

bisherigen Mitgliederbeitrag von CHF 20 pro Mitglied zu belassen.<br />

8. Vorstellung Budget <strong>2005</strong><br />

Hans-Peter Negele, Ressort Finanzen, stellt das Budget <strong>2005</strong> vor. Zur Information<br />

werden die Beträge der einzelnen Budgetposten vom Verbandskassier detailliert erklärt.<br />

9. Arbeitsprogramm <strong>2005</strong><br />

Die Delegierten verabschieden einstimmig das Arbeitsprogramm <strong>2005</strong> mit folgenden<br />

Schwerpunkten:<br />

- Durchführung Schüler-Nachwuchs-Cup im Rahmen der Metzgerei Ospelt Trophy<br />

(Kooperation mit LEIV <strong>Liechtensteiner</strong> Eishockey und Inline Verband<br />

- Mitorganisation bei der Durchführung des 4-Länder-Cups (IBRMV-Meisterschaft)<br />

- Weiterführung der Nachwuchsförderung (Training mit qualifizierten Trainern, Trainingslager,<br />

Fahrzeuge, finanzielle Unterstützung, Sponsoringaktivitäten, etc.)<br />

- Offizieller Saisonstart für alle Radbegeisterte bei der Ospelt Haustechnik, Vaduz<br />

- Durchführung der Landesmeisterschaften in den Bereichen MTB „Cross Country“<br />

und Strasse „Einzelzeitfahren“ in Liechtenstein<br />

- Beschickung von nationalen und internationalen Veranstaltungen (z.B. Kleinstaatenspiele<br />

Andorra „MTB/Strasse“, EM und WM)<br />

- Weiterführung/Ausbau der Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Sportverbänden<br />

und anderen Organisationen<br />

- Mitorganisation bei der Startetappe der Tour de Suisse vom 14. Juni ab Vaduz<br />

nach Bad Zurzach<br />

- Vertretung und Wahrung der Interessen des liechtensteinischen Radsports (Behörden,<br />

Kommissionen, etc.)<br />

- Weiterführung Helmaktion (Kommission für Unfallverhütung/Radfachhändler)<br />

- Überarbeitung der LRV-Homepage<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!