05.11.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIENSTAG, 26. JULI <strong>2005</strong> VOLKS<br />

BLATT SPORT<br />

12<br />

SPORT IN KÜRZE<br />

Del Biaggo zwei Jahre gesperrt<br />

RAD – Der Schweizer Profi Andrea Del Biaggio<br />

ist von der Disziplinarkammer von<br />

Swiss Olympic wegen Dopings für zwei Jahre<br />

gesperrt worden. Dem 24-Jährigen wurde<br />

der EPO-Gebrauch nachgewiesen. Del Biaggio<br />

muss zudem die Analysekosten von 1160<br />

Franken sowie die Verfahrenskosten von 500<br />

Franken begleichen. (si)<br />

Cantaluppi neuer «Leit-Wolf»<br />

FUSSBALL – Mario Cantaluppi wurde im<br />

Trainingslager in Feusisberg SZ zum neuen<br />

Captain von Bundesligist Nürnberg bestimmt.<br />

Der Schweizer Defensiv-Allrounder,<br />

der von Trainer Wolfgang Wolf in der letzten<br />

Saison zumeist als Innenverteidiger eingesetzt<br />

wurde, spielt seit Ende August 2004 bei<br />

den Franken. (si)<br />

Amanatidis zu Frankfurt<br />

FUSSBALL – Der Grieche Ioannis Amanatidis<br />

wechselt per sofort von Kaiserslautern<br />

zum Bundesliga-Aufsteiger Eintracht Frankfurt<br />

und wird Teamkollege der Schweizer<br />

Benjamin Huggel und Christoph Spycher.<br />

Amanatidis hatte vor wenigen Wochen einen<br />

ab der Saison 2006/07 gültigen Vertrag mit<br />

den Frankfurtern unterzeichnet. Nun einigten<br />

sich die Klubs und der Spieler für einen sofortigen<br />

Transfer. Der Stürmer hatte bereits<br />

die Rückrunde der Saison 2003/04 mit Frankfurt<br />

absolviert. (si)<br />

Velo als Bremsblock<br />

ALLGEMEIN – Rad-Profi Franco Marvulli<br />

überholte einen Schlangenlinie fahrenden<br />

Wagen und setzte sein Velo als Bremsblock<br />

ein: Der 26-jährige Radprofi stoppte am<br />

Sonntag in Zürich einen verwirrten 81-jährigen<br />

Autofahrer. Zuerst versuchte Marvulli<br />

den Lenker zu stoppen, indem er mehrmals<br />

an die Fahrerscheibe klopfte – der Mann<br />

reagierte nicht. Dann überholte Marvulli<br />

das Auto und stellte sich mit seinem Rad<br />

quer vor das herannahende Fahrzeug. Der<br />

Lenker aber hielt nicht an, worauf sich der<br />

Veloprofi in Sicherheit brachte und sein Gefährt<br />

als Bremsblock zurückliess.<br />

Erst nachdem der Personenwagen das teure<br />

Rennvelo überrollt hatte, kam das Auto zum<br />

Stillstand. Ein Passant öffnete die Fahrertüre<br />

und behändigte den Zündschlüssel. Marvulli<br />

sowie die aufgebotenen Sanitäter betreuten<br />

den offensichtlich verwirrten Rentner an Ort<br />

und Stelle. Dem Mann wurde der Führerausweis<br />

auf der Stelle entzogen. (si)<br />

Coulthard als «Verkehrssünder»<br />

MOTORSPORT – Formel-1-Pilot David<br />

Coulthard hat nach einer rasanten Fahrt über<br />

die Bosporus-Brücke in Istanbul 33 Lira (rund<br />

30 Franken) Strafe bezahlt. Denn bei seiner<br />

Markting-Aktion am 17. Juli hatte Coulthard<br />

eine der Fahrspuren der Mautstation passiert,<br />

die für Besitzer elektronischer Karten reserviert<br />

sind. Prompt registrierte der Computer<br />

den «Verkehrssünder», wie die türkische Zeitung<br />

«Milliyet» berichtete. Obwohl die Strassenverkehrsbehörde<br />

Nachsicht mit dem prominenten<br />

Gast walten lassen wollte, habe das<br />

Red-Bull-Team auf die Zahlung der Strafe bestanden.<br />

Selbst einen Kompromissvorschlag,<br />

nur die gewöhnliche Maut von drei Lira zu begleichen,<br />

habe das Coulthard-Team abgelehnt.<br />

Die Bosporus-Brücke war für die spektakuläre<br />

Formel-1-Demonstration für den übrigen<br />

Verkehr gesperrt worden. (id)<br />

Einen Traum erfüllt<br />

LRV-Dame Sonja Bargetze fährt an Swiss Bike Masters in Küblis aufs Podest<br />

KÜBLIS – Liechtensteins Bergspezialisten<br />

spulten ihre Höhenmeter<br />

beim Swiss Bike Masters<br />

in Küblis erfolgreich ab.<br />

Sonja Bargetze (3.) über die<br />

Kurzdistanz und Adrian Riesen<br />

(2.) stachen mit ihren Leistungen<br />

heraus.<br />

• Stefan Lenherr<br />

«Das Masters gehört zu den Klassikern<br />

und ich habe schon lange davon<br />

geträumt, bei solch einem Rennen<br />

aufs Podest zu fahren. Das war<br />

ein wunderschönes Gefühl», freute<br />

sich LRV-Bikeass Sonja Bargetze,<br />

nachdem sie am Swiss Bike Masters<br />

in Küblis über die 75 km unter<br />

die ersten drei fuhr. Nach einem etwas<br />

verhaltenen Start arbeitete sie<br />

sich auf der ersten Abfahrt und der<br />

darauffolgenden Laufpassage vom<br />

8. auf den 5. Rang vor. Auch in der<br />

Folge wusste die Triesenbergerin<br />

den hohen Rhythmus zu halten,<br />

überholte nochmals zwei Konkurrentinnen<br />

und konnte es sich sogar<br />

erlauben, die abschliessende, ruppige<br />

Abfahrt ohne Risiko zu nehmen.<br />

So rollte Bargetze mit knapp<br />

19 Minuten Rückstand auf Siegerin<br />

Dolores Mächler-Rupp als Dritte<br />

ins Ziel.<br />

Ebenfalls einen guten Tag erwischte<br />

Michael Bargetze in der<br />

Kategorie Herren Fun 3 (75 km).<br />

Mit dem vierten Rang verpasste er<br />

eine Podestplatzierung nur knapp.<br />

Adrian Riesen finisht als Zweiter<br />

Für den zweiten <strong>Liechtensteiner</strong><br />

Podestplatz war Adrian Riesen besorgt.<br />

Über die lange Distanz (120<br />

km) der Herren-Fun-2-Klasse sicherte<br />

sich der Balzner den starken<br />

zweiten Rang. Knapp am Podium<br />

vorbei schrammte Sibylle Riesen,<br />

SAAS-FEE – Nach dem Saisonende<br />

im Frühling sind Liechtensteins<br />

Freestyle-Skicracks<br />

Markus Kaiser und Flavio Calörtscher<br />

anlässlich des Saas-<br />

Fee Ride erstmals wieder auf<br />

die kurzen Latten gestiegen. Die<br />

erste Standortbestimmung verlief<br />

erfreulich bis schmerzhaft.<br />

• Stefan Lenherr<br />

Noch nie hat Markus «Pommel»<br />

Kaiser, seines Zeichens Liechtensteins<br />

Branchenführer in Sachen<br />

Freestyle-Ski, den nun bereits zum<br />

dritten Mal ausgetragenen Saas-<br />

Fee Ride ausgelassen, so ging der<br />

Vaduzer auch in diesem Jahr an den<br />

Start dieses immer grösser werdenden<br />

Events, an welchem Europas<br />

Freestyle-Elite inoffiziell die Saison<br />

einläutet. Nachdem Kaiser einen<br />

Tag zum Einfahren nutzte, galt<br />

es am Samstag ernst. Am Morgen<br />

stand mit der Halfpipe-Quali seine<br />

Paradedisziplin auf dem Programm,<br />

wo er sich trotz der fehlenden<br />

Contest-Praxis gut in Szene<br />

setzen konnte. Schon im ersten Run<br />

bot «Pommel» eine technisch starke<br />

Darbietung, konnte die Judges<br />

(Punktrichter) aber angesichts der<br />

relativ geringen Höhe der Sprünge<br />

nicht vollends in seinen Bann ziehen.<br />

Fürs Finale reichte es somit<br />

nicht ganz.<br />

Harte Landung im Big-Air<br />

Beim anschliessenden Big-Air-<br />

Contest wollte es der Vaduzer dann<br />

Michael Bargetze, Sibylle Riesen und Sonja Bargetze (v.l.n.r) wussten in Küblis mit vorderen Rängen zu überzeugen.<br />

die sich auf Rang vier klassierte.<br />

Ganz vorne mitmischen konnte<br />

auch LRV-Athlet Thomas Girardi<br />

(Wangs). In der Elite-Kategorie<br />

über 120 km büsste er auf Sieger<br />

Thomas Dietsch (Fr) gut neun Minuten<br />

ein, durfte sich als Vierter<br />

aber knapp nicht aufs Treppchen<br />

stellen.<br />

Junior Frigg trotz Pech Neunter<br />

Als eiziger FL-Starter in der Herren-Fun-1-Klasse<br />

über 120 km<br />

klassierte sich der Balzner Jakob<br />

Brunhart auf dem 56. Rang. Das<br />

<strong>Liechtensteiner</strong> Feld in derselben<br />

Kategorie über die Kurzstrecke (75<br />

km) führte als 66. Manuel Elkuch<br />

an. Hinter dem Eschner folgten<br />

Norbert Gantner (Planken, 111.)<br />

etwas zu gut machen. Nachdem er<br />

im ersten Durchgang seinen Standardsprung<br />

sauber landete, versuchte<br />

er im zweiten das Publikum<br />

mit einem zusätzlichen «Nosegrap»<br />

(Griff mit der Hand zur Skispitze)<br />

zu verzaubern. Kaiser konnte den<br />

Sprung jedoch nicht komplett ausführen<br />

und landete somit unsanft<br />

im Schnee. Dem Vaduzer blieben<br />

allerdings schlimmere Verletzungen<br />

erspart, er kam mit ein paar<br />

Prellungen davon. «Es gelingt eben<br />

und Martin Seger (Schaan, 126.).<br />

Einen Platz in den Top Ten ergattern<br />

konnte sich Junior Andreas<br />

Frigg aus Balzers. In der tollen Zeit<br />

von unter fünf Stunden finishte das<br />

Bike-Talent auf dem neunten Platz<br />

und dass, obwohl er gleich nach<br />

dem Start in einen Massensturz<br />

verwickelt wurde und sich dabei<br />

zahlreiche Schürfwunden zuzog.<br />

«Ich konnte mich am ersten Berg<br />

kontinuierlich nach vorne arbeiten.<br />

Am Schlussaufstieg bekam ich<br />

Krämpfe und verlor wieder einige<br />

Plätze. Ich habe mir als Ziel gesetzt,<br />

unter fünf Stunden anzukommen,<br />

das habe ich erreicht und bin<br />

somit zufrieden», erklärte Frigg.<br />

Das FL-Starterfeld über die 75<br />

km der Herren-Fun-2-Kategorie<br />

nicht immer, in so kurzer Zeit von<br />

null auf 100 die Topleistung abzurufen»,<br />

urteilte Kaiser, «dazu<br />

brauchts viel Glück. In erster Linie<br />

gings darum, zu schauen wo man<br />

steht und die Leute zu treffen.»<br />

Wenig Weltcupeinsätze in Europa<br />

Nach dem Contest auf dem Gletscher<br />

in Saas-Fee ist nun einmal<br />

mehr eine längere Zeit nichts mehr<br />

los auf der Freestyle-Ski-Bühne.<br />

Doch schon schielt der Vaduzer auf<br />

führte Jürgen Glauser (Triesenberg)<br />

als 153. an, bei den Damen kam<br />

Denise Biller in derselben Klasse<br />

auf den 27. Rang.<br />

Mountainbike, Swiss Bike Masters in Küblis<br />

Männer Elite (120 km): 1. Thomas Dietsch (Fr)<br />

5:55:44. Ferner: 4. Thomas Girardi (Wangs) 9:21.<br />

Frauen: 1. Daniela Louis (Nesslau) 7:15:36. Herren<br />

Fun 2 (120 km): 2. Adrian Riesen (Balzers)<br />

6:48,32. Damen Fun (120 km): 4. Sibylle Riesen<br />

(Balzers) 8:47,53. Herren Fun 1 (120 km): 56.<br />

Jakob Brunhart (Balzers) 9:51,00. Frauen Kurzstrecke<br />

(75 km): 1. Dolores Mächler-Rupp (Feusisberg)<br />

4:44:20. Ferner: 3. Sonja Bargetze (Triesenberg)<br />

18:56. Herren Fun 3 (75 km): 4. Michael<br />

Bargetze (Triesenberg) 4:22,50. 86. Adolf<br />

Sele (Triesenberg) 5:44,08. 99. Guido Kölbener<br />

(Triesen) 5:52,46. 211. Heinz Hermann (Schaan)<br />

6:53,50. Junioren Lizenz (75 km): 9. Andreas<br />

Frigg (Balzers) 4:57,33. Herren Fun 1 (75 km):<br />

66. Manuel Elkuch (Eschen) 5:05,57. 111. Norbert<br />

Gantner (Planken) 5:33,49. 126. Martin Seger<br />

(Schaan) 5:44,44. Herren Fun 2 (75 km): 234.<br />

Thomas Kleinstein (Ruggell) 5:58,28. 181. Beat<br />

Ospelt (Schaan) 5:42,32. 383. Walter Rohrer<br />

(Schaan) 6:43,30. 153. Jürgen Glauser (Triesenberg)<br />

5:34,47. Damen Fun 2 (75 km): 27. Denise<br />

Biller (Schaan) 7:14,24.<br />

Freestyler fliegen wieder<br />

Markus Kaiser und Flavio Calörtscher gingen beim Saas-Fee Ride an den Start<br />

Der «alte Hase» in Sachen Freestyle-Ski, Markus «Pommel» Kaiser (links) und Nachwuchs-Talent Flavio Calörtscher<br />

schnallten sich in Saas-Fee erstmals seit Saisonende wieder die Bretter um.<br />

62<br />

FOTO ZVG<br />

FOTO ZVG<br />

die neue Weltcup-Saison. «Natürlich<br />

ist der Weltcup ein Thema.<br />

Doch leider steigen diese Saison<br />

nur wenig Events in Europa und für<br />

Überseereisen ist das Budget zu<br />

knapp», so Kaiser, der zurzeit an<br />

neuen Tricks arbeitet.<br />

In Saas-Fee war mit Flavio Calörtscher<br />

ein zweiter <strong>Liechtensteiner</strong><br />

am Start. Das Freestyle-Talent<br />

wusste vor allem im Big-Air zu<br />

überzeugen und zeigte auch in der<br />

Halfpipe gute Ansätze.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!