05.11.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

JAHRESBERICHT 2005 - Liechtensteiner Radfahrerverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTWOCH, 11. MAI <strong>2005</strong> VOLKS<br />

BLATT SPORT<br />

BILLARD<br />

Schaan Meister und Vizemeister<br />

Mit einem tollen Erfolg für den BC Schaan<br />

endete die 1. Liga der Vorarlberger Mannschaftsmeisterschaft.<br />

Der designierte Meister<br />

BC Schaan 1 (Werner Lippuner, Patrick<br />

Pomberger, Ralf Hinze, Heinz Kropf) fertigte<br />

in der Abschlussrunde Lustenau mit 6:2<br />

und sicherte sich mit 7 Punkten Vorsprung<br />

den Titel, die zweite Schaaner Mannschaft<br />

(Michael Biedermann, Luigi Cortinovis,<br />

Marco Cristoforetti, Daniel Hirschauer, Oliver<br />

Müller) durfte sich nach dem 4:4-Remis<br />

gegen Feldkirch 2 über den 2. Gesamtplatz<br />

freuen. Magic Nine Triesen 1 schloss die<br />

Meisterschaft nach einem 2:4 gegen die Pool<br />

Stars Altach 3 an 6. Stelle ab. (mb)<br />

Billard: 1. Landesliga. 14. und letzte Runde<br />

BC Schaan 1 – SBC Rheintal Lustenau 1 6:2. BC Schaan 2 –<br />

SBC Feldkirch 2 4:4. Pool Stars Altach 3 – Magic Nine Triesen<br />

1 4:2. Pool Stars Altach 2 – CAP 27 Hörbranz 5:3.<br />

Abschlusstabelle:<br />

1. BC Schaan 1 14 78:34 25<br />

2. BC Schaan 2 14 64:48 18<br />

3. Pool Stars Altach 2 14 64:48 18<br />

4. Pool-Stars Altach 3 14 62:48 18<br />

5. CAP 27 Hörbranz 14 55:57 12<br />

6. Magic Nine Triesen 1 14 48:62 10<br />

7. SBC Feldkirch 2 14 43:69 9<br />

8. SBC Rheintal Lustenau 1 14 32:80 2<br />

ANZEIGE<br />

BIRONICO – Einen starken Auftritt<br />

hatte Benjamin Pahud beim<br />

«GP Monte Tamaro» in Bironico.<br />

Das Nachwuchstalent des <strong>Liechtensteiner</strong><br />

<strong>Radfahrerverband</strong>es<br />

(LRV) fuhr bei seinem zweiten<br />

Saisonrennen im ersten Jahr bei<br />

den Anfängern als Dritter gleich<br />

aufs Podest. Durch eine gebrochene<br />

Zehe gehandicapt, kam<br />

Daniel Rinner immerhin noch<br />

auf den guten 16. Rang.<br />

• Heinz Zöchbauer<br />

Sein grosses Potenzial hat Benjamin<br />

Pahud mit Topresultaten bereits<br />

letzte Saison bewiesen. Dass<br />

es aber auch gleich in seinem ersten<br />

Jahr bei den Anfängern so gut laufen<br />

würde, war nicht zu erwarten.<br />

Doch einmal mehr wusste der LRV-<br />

Athlet zu überraschen.<br />

Zu Rennbeginn reihte sich Pahud<br />

im 60 Fahrer starken Teilnehmerfeld<br />

unter den ersten 20 ein und<br />

konnte das hohe Anfangstempo<br />

problemlos mithalten. Kurz nach<br />

der ersten Zielpassage (6 Runden á<br />

10,4 Kilometer) konnten sich zwei<br />

«GS-Schumacher»-Fahrer absetzen<br />

und liessen das Feld hinter sich.<br />

«Benjamin war in der dritten Verfolgergruppe,<br />

startete eine tolle Aufholjagd<br />

und stellte die beiden Ausreisser,<br />

zusammen mit einem anderen<br />

Athleten, in der ersten Steigung.<br />

Zu viert zogen sie davon und liessen<br />

das Feld mehr und mehr hinter sich.<br />

Jan Martin Krol (GS Schumacher)<br />

griff ein ums andere Mal an, um sich<br />

IHRE PERFEKTE LEASINGFORMEL.<br />

DER VOLVO<br />

V50<br />

KUNSTTURNEN<br />

FL-Athletinnen überzeugten<br />

Zehn Turnerinnen des TV Eschen-Mauren<br />

nahmen am Qualifikationswettkampf in<br />

Obersiggenthal teil und kämpften gemeinsam<br />

mit fast 500 Turnerinnen aus der gesamten<br />

Schweiz um wertvolle Qualifikationspunkte<br />

für die Schweizer Meisterschaften. In<br />

der Kategorie EP belegte Sina Senti den undankbaren<br />

4. Rang, Santina Marxer kam unmittelbar<br />

vor Romana Kaiser auf den 7.<br />

Platz. Einen Kopf-an-Kopf-Kampf lieferten<br />

sich die Turnerinnen der Kategorie P1B. Die<br />

glücklichste war Larissa Kuster, die sich den<br />

1. Rang erkämpfte vor Nina Nipp. Lorena<br />

Marxer belegte den 4. Rang und Melanie<br />

Nutt erkämpfe sich mit dem 9. Rang noch eine<br />

Auszeichnung.<br />

In der Kategorie P2 erkämpfte sich Alexandra<br />

Uehle den hervorragenden 9. Platz<br />

und qualifizierte sich somit für die Schweizer<br />

Meisterschaften. Eliane Marxer (34.) verpasste<br />

die Auszeichnung knapp. Besser erging<br />

es Deborah Bernhard die sich mit einem<br />

guten 9. Rang in der Klasse P2 noch eine<br />

Auszeichnung sicherte. (PD)<br />

einen Vorsprung herauszuarbeiten.<br />

Bei einem dieser Angriffe fiel der<br />

vierte Fahrer der Spitzengruppe zurück,<br />

so dass nur noch die beiden<br />

Schumacher-Fahrer und Benjamin<br />

das Rennen anführten. Diese drei<br />

bauten in der Folge ihren Vorsprung<br />

stetig aus und distanzierten das starke<br />

Fahrerfeld um mehr als fünf Minuten»,<br />

schilderte Benjamins Vater<br />

André den weiteren Rennverlauf.<br />

Immer wieder versuchten nun<br />

Pahuds Kontrahenten ihn abzuhängen,<br />

was ihnen erst in der letzten<br />

RADSPORT<br />

SKI ALPIN 12<br />

Pahud überzeugt erneut<br />

LRV-Athlet wird beim GP Monte Tamaro Dritter – Rinner auf Platz 16<br />

DIE GROSSE VOLVO LEASINGAKTION <strong>2005</strong> HAT BEGONNEN! BEISPIELSWEISE KÖNNEN SIE<br />

JETZT DEN KOMPAKTEN UND TROTZDEM GERÄUMIGEN LIFESTYLE-KOMBI VOLVO V50 FÜR NUR<br />

CHF 13.10 PRO TAG* LEASEN. DAS GLEICHE GILT BIS ZUM 30.6.<strong>2005</strong> AUCH FÜR ALLE ANDEREN<br />

MODELLE: VOLVO S40, S60, S80, V70, XC70, XC90 UND C70. SIE WERDEN SEHEN – DIESE RECH-<br />

NUNG GEHT AUF! SCHAUEN SIE AM BESTEN NOCH HEUTE BEI UNS VORBEI UND VERLANGEN<br />

SIE EINE UNVERBINDLICHE LEASINGOFFERTE. WWW.VOLVOCARS.CH<br />

*VOLVO V50 1.8, 92 kW (125 PS), Basispreis CHF 35’600.–. Volvo Car Finance Leasingangebot CHF 392.–/Mt. Inkl. 7.6% MwSt.,<br />

Laufzeit 48 Monate, effektiver Jahreszins 3.97%, Anzahlung 15% vom Listenpreis, Kaution CHF 3000.–, 10’000 km pro Jahr, zusätzliche Vollkaskoversicherung<br />

obligatorisch. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Treibstoff-Normverbrauch<br />

gesamt, Liter pro 100 km (nach Richtlinie 1999/100/EU): 7.3. CO2-Emissionen: 174 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: C.<br />

Volvo Swiss Premium ® (Gratis-Service bis 100’000 km, Garantie bis 3 Jahre)<br />

SCHAAN<br />

AUTOCENTER AG SCHAAN<br />

Im alten Riet 23 · 00423 237 70 00<br />

Tolle Leistung: LRV-Talent Benjamin Pahud (rechts) durfte sich hinter Silvan Dillier und Jan Martin Krol als Dritter<br />

auf dem Podest feiern lassen.<br />

ALTSTÄTTEN<br />

FLEUBEN-GARAGE AG<br />

Oberrieterstrasse 61 · 071 755 12 12<br />

Runde, beim zweitletzten Anstieg –<br />

das LRV-Talent bekam Krämpfe –<br />

gelang. So sicherte sich Silvan Dillier<br />

(GS Schumacher) vor seinem<br />

Teamkollegen Jan Martin Krol und<br />

Benjamin Pahud den Sieg. Die Verfolgergruppe<br />

erreichte das Ziel mit<br />

einem Rückstand von mehr als<br />

viereinhalb Minuten.<br />

Daniel Rinner gehandicapt<br />

Daniel Rinner erzielte mit einem<br />

Rückstand von 5:18 Minuten Rang<br />

16. «Ich konnte das Rennen gut mit-<br />

fahren. Doch bei den Attacken musste<br />

ich immer langsam aufs Tempo<br />

gehen, da mein gebrochener Zeh so<br />

schmerzte, dass ich nicht schnell genug<br />

reagieren konnte. So kam es,<br />

dass eine Dreiergruppe wegfuhr, ich<br />

konnte nur zusehen und das Rennen<br />

im Feld mitfahren. In der letzten<br />

Runde attackierten nochmals fünf<br />

Fahrer, die mir wegen den gleichen<br />

Gründen auch wegfuhren», sagte<br />

Daniel Rinner, der sich nach seiner<br />

Verletzung wieder an die Spitze herankämpfen<br />

will.<br />

Schlüsselstelle für die Erfolge der Zukunft<br />

SCHAAN – Ralf Jegler, in der<br />

vergangenen Saison LSV-Damencheftrainer<br />

und damit Vorgänger<br />

des neu bestellten Andy<br />

Puelacher, wird neuer Cheftrainer<br />

der alpinen Nachwuchskader<br />

der Damen und Herren.<br />

Assistiert wird Ralf Jegler in seiner<br />

neuen Funktion von Simon<br />

Sengele, der bereits während der<br />

letzten Saison dieses Amt inne<br />

hatte. Der bisherige Cheftrainer<br />

Nachwuchs, Uli Seitz, wird den<br />

LSV verlassen. Chef Alpin Klaus<br />

Büchel zeigt sich sehr glücklich,<br />

Ralf Jegler wird alpiner Cheftrainer der LSV-Nachwuchskader<br />

Jegler wird neuer Nachwuchschef.<br />

61<br />

FOTO HEZ<br />

dass Jegler das Angebot des Liechtensteinischen<br />

Skiverbandes für<br />

dieses Amt angenommen hat:<br />

«Der Nachwuchsbereich ist die<br />

Schlüsselstelle für die Erfolge der<br />

Zukunft. Für uns war es deshalb<br />

von besonderer Wichtigkeit, einen<br />

erfahrenen Trainer für dieses Amt<br />

zu finden. Mit Ralf Jegler konnten<br />

wir unseren Wunschkandidaten<br />

hierfür gewinnen.»<br />

Grosse Erfolge mit den Damen<br />

Der Deutsche habe beim LSV<br />

sein Können bereits letzte Saison<br />

unter Beweis gestellt, «als er mit der<br />

AB SOFORT AUCH MIT<br />

DIESEL-PARTIKELFILTER<br />

FOTO ZVG<br />

Damenmannschaft grosse Erfolge<br />

erzielen konnte». Mit Ralf Jegler sei<br />

die konsequente Umsetzung des Alpinkonzeptes<br />

2006 gewährleistet.<br />

«Wir sind überzeugt davon, dass wir<br />

mit Ralf Jegler unsere Ziele für den<br />

Nachwuchsbereich erreichen können.<br />

Mit ihm als Cheftrainer und Simon<br />

Sengele als Assistenztrainer ist<br />

Kontinuität gewährleistet, was für<br />

uns sehr wichtig war. Deshalb war<br />

es für uns ein Anliegen, für den Bereich<br />

Nachwuchs einen Trainer zu<br />

engagieren, der den LSV und seine<br />

Strukturen sehr gut kennt», führte<br />

Büchel aus. (PD)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!