05.11.2012 Aufrufe

Ausgabe August 2007 - Martin-Luther-Viertel

Ausgabe August 2007 - Martin-Luther-Viertel

Ausgabe August 2007 - Martin-Luther-Viertel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Da „Mersch & Röper“ Anlaufstelle für Vieles ist,<br />

Freitag und Samstag eine kleine Speisekarte<br />

anbietet, blieb es gar nicht aus, das Eltern mit<br />

kleinen Kindern zum Essen kommen. Oft ist<br />

insbesondere samstags der Laden dann Italien<br />

pur: fröhliche Leute, lautes Stimmengewirr und<br />

mitten drin die „lieben Kleinen“, die es eigentlich<br />

so gar nicht am Platz, auf dem Schoß der<br />

Eltern hält.<br />

Sie wuseln durch die Räume, fangen an, Regale,<br />

Schilder, das Obst und Gemüse neu zu<br />

ordnen, die Schalter des PC oder der Kühltheken<br />

auszuprobieren, manchmal auch zum<br />

Leidwesen von Eltern, Gästen und dem Ladner.<br />

Und genau da hatten zwei Ärzte – Volker<br />

Mauck und Moritz Noack – eine geniale Idee:<br />

Sie entwarfen ein multifunktionales Kinderspielgerät,<br />

das in die räumlichen Verhältnisse<br />

des Giardino von „Mersch & Röper“ passt. Wir<br />

publizieren der Einfachheit halber ein Foto, aus<br />

dem Funktion und Bauweise hervorgehen. Und<br />

Beide haben das Spielgerät auch gespendet.<br />

Einen Herzlichen Dank Schön dafür!<br />

Es gibt einen Klassiker unter den Kinderliedern,<br />

den „Baggerführer Willibald“ von Dieter<br />

Süverkrüp. Letzte Woche kamen die Baggerführer<br />

Moritz und Volker und brachten den<br />

Sand für den im Spielgerät integrierten Sandkasten.<br />

Der „Baggerführer Willibald“ ist im Text recht<br />

klassenkämpferisch. Wir dokumentieren den<br />

Anfang nicht nur, weil das Süverkruplied zum<br />

deutschen Liedgut gehört, sondern auch, weil<br />

La Fête als zentrale Aussage das Kinderzirkusfestival<br />

und ein breites Kinderangebot hat.<br />

Dazu kommen die Visionären KulturBauStellen,<br />

wo mindestens die Firma Zeppelin einen<br />

Kinderbagger mitbringen wird.<br />

Im Spielgerät fehlt jetzt noch die große Tafel<br />

zum Bemalen. Wir glauben, dass in unseren<br />

Kindern ungeahnte Talente stecken, die es<br />

einfach nur zu wecken gilt.<br />

Für die Einweihung des Spielgerätes möchten<br />

wir gerne den aus Hamm stammenden Schauspieler<br />

<strong>Martin</strong> Ontrop gewinnen, der bereits<br />

Schirmherr des ersten Kinderzirkusfestivals im<br />

<strong>Martin</strong>-<strong>Luther</strong>-<strong>Viertel</strong> ist.<br />

Der Baggerführer Willibald<br />

von Dieter Süverkrüp<br />

Es ist am Morgen kalt, da kommt der Willibald<br />

und klettert in den Bagger und baggert auf<br />

dem Acker<br />

ein großes tiefes Loch - was noch?<br />

Naja, so fängt das an; dann kommen alle<br />

Mann.<br />

die bauen zuerst den Keller, dann bauen sie<br />

immer schneller,<br />

was kommt dabei heraus? - Ein Haus!<br />

Und in das Haus hinein ziehn feine Leute ein.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!