05.11.2012 Aufrufe

Ausgabe August 2007 - Martin-Luther-Viertel

Ausgabe August 2007 - Martin-Luther-Viertel

Ausgabe August 2007 - Martin-Luther-Viertel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie können so nicht nur Ihre Klangvorstellungen<br />

in den Bau mit einbringen, sondern sich<br />

auch ein Instrument auf den Leib schneidern<br />

lassen.<br />

Gerade Bratschern sind bei der Suche nach<br />

einer passenden Viola oft anatomische Grenzen<br />

gesetzt, die ich bei einem Neubau optimal<br />

berücksichtigen kann.<br />

Instrumente der Renaissance<br />

und des Barock<br />

Durch das wachsende Interesse an alter Musik<br />

und ihrer adäquaten Aufführungsweise hat der<br />

Neubau so genannter historischer Instrumente<br />

wieder verstärkt Einzug in den Geigenbaueralltag<br />

gehalten, da Originalinstrumente der Renaissance<br />

und des Barock dem Musiker nur in<br />

beschränktem Maße zur Verfügung stehen.<br />

Neben der im Musikleben inzwischen wieder<br />

fest etablierten Viola da gamba gilt mein Interesse<br />

den barocken Formen von Geige, Bratsche<br />

und Cello, aber auch selten gehörten und<br />

gespielten Instrumenten wie der Piccologeige,<br />

der Viola d´amore oder der Viola pomposa.<br />

An die Stelle eines Neubaus kann aber auch<br />

der Rückbau eines gut erhaltenen modernisierten<br />

Altinstrumentes treten. Bei der Beschaffung<br />

eines passenden historischen Bogens bin<br />

ich Ihnen selbstverständlich gerne behilflich.<br />

Lassen Sie sich von mir ein Instrument nach<br />

Ihren Vorstellungen bauen<br />

Geigenbau Stephan Hartl<br />

Pastor-Quade-Straße 6, 58706 Menden, Tel/<br />

Fax 02373/ 170626<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!