05.11.2012 Aufrufe

Ausgabe August 2007 - Martin-Luther-Viertel

Ausgabe August 2007 - Martin-Luther-Viertel

Ausgabe August 2007 - Martin-Luther-Viertel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

British Saloons and Sportcars, Fahrschule<br />

Hoffmann, Hammer Taxengemeinschaft,<br />

Historischer Löschzug Pelkum,<br />

Mechanikcenter Müller, Motorrad-Kiosk<br />

Torsten Delitz, Zweirad Niehues, mehrere<br />

Einzelfahrzeuge<br />

La Fête wird unterstützt<br />

von:<br />

Druckerei Hasselbeck, Fahrzeugbau Hemmis,<br />

Fairsicherungsladen Manfred Gerling, Grabitz<br />

Mode, Wirtschaftskanzlei Kostistansky & Collegen,<br />

Optiker Heinemann, Kaiser, Stadtmarketing<br />

Hamm, Netzwerk Jugendkultur, Stadtwerke<br />

Hamm, St.Marienhospital Hamm, Stern-<br />

Apotheke und zahlreichen Einzelpersonen<br />

Der Besuch von La Fête no 8 ist wie immer<br />

kostenfrei. Lediglich für zwei in geschlossenen<br />

Räumen durchgeführte Veranstaltungen wird<br />

Eintritt erhoben, für Peter Sodann am Freitag<br />

und für das Klassikkonzert am Sonntag. Das<br />

ist im Programm deutlich gekennzeichnet.<br />

Karten sind im Vorverkauf in den Betrieben<br />

des <strong>Martin</strong>-<strong>Luther</strong>-<strong>Viertel</strong>s erhältlich.<br />

Zur Refinanzierung des Festes sind die gastronomischen<br />

Betriebe gehalten, 10 % ihres<br />

Umsatzes als Spende an den „Verein zur Förderung<br />

des <strong>Martin</strong>-<strong>Luther</strong>-<strong>Viertel</strong>s e.V.“ abzuführen.<br />

Diese Einnahmen dienen der Kostendeckung<br />

und Programmfinanzierung von La<br />

Fête.<br />

„Ludwigs Traum“ – Musiktheater in 3 Teilen<br />

Sonntag, 26. 08. <strong>2007</strong>,18 – 21.30 Uhr, Enchilada<br />

im Kristallpalast<br />

18.00 Uhr Igor Strawinsky 1882 – 1971<br />

„Die Geschichte vom Soldaten“ 1918<br />

Text nach C. F. Ramuz<br />

Ausführende:<br />

Norbert Hennenberg, Klarinette<br />

Matthias Overbeck, Fagott<br />

Georg Potthoff, Trompete<br />

Peter Sommer, Posaune<br />

Detlev Schütte, Schlagzeug<br />

Junko Otake – Tiedemann, Violine<br />

Barbara Post, Kontrabass<br />

Volker Mauck, Sprecher<br />

Johannes Krabbe, Erzähler<br />

Pause<br />

19.30 Uhr „L’homme armé“ – Musik der<br />

Renaissance<br />

Ausführende :<br />

Katharina Bäuml, Schalmei, Pommer<br />

Birgit Bahr, Schalmei, Pommer<br />

Detlef Reimers, Renaissanceposaune<br />

Gerd Schnackenberg,<br />

Renaissanceposaune<br />

Harry Hoffmann, Laute<br />

Thomas Holzinger, Schlagzeug<br />

Ansgar Elsner, Sopransaxophon<br />

Pause<br />

20.45 Uhr Ludwig van Beethoven 1770 –<br />

1827 « Sinfonie aus dem alten Europa »<br />

Mäander – Sinfonietta in Westfalen<br />

Leitung: Peter Sommer<br />

Zum Programm<br />

„Alle Menschen werden Brüder, wo dein sanfter<br />

Flügel weilt“; gemeint ist der sanfte Flügel<br />

der Freude, womit Friedrich Schillers Ode ja<br />

beginnt. Über eine Vertonung des Schillertextes<br />

hatte Ludwig van Beethoven schon zu<br />

seiner Bonner Zeit nachgedacht, während der<br />

er Kontakt zu Literaten hatte, die den Idealen<br />

der Aufklärung und der französischen Revolution<br />

nahe standen. Auch sein Bonner Lehrer,<br />

Christian Gottlob Neefe (1748 – 1798) gehörte<br />

zu diesem Kreis und wird das Interesse eines<br />

Heranwachsenden geweckt und gefördert<br />

haben.<br />

In Strawinskys „Geschichte vom Soldaten“<br />

gerät der Soldat in die Fänge des Teufels und<br />

hat keine Möglichkeit mehr, sich aus dieser<br />

Abhängigkeit zu befreien.<br />

„L’homme armé“ ist ein anonymes Renaissancelied<br />

aus dem 14./15. Jh., welches bis ins<br />

17. Jh. hinein in Messkompositionen vertont<br />

worden ist. Im Grunde ist „L’homme armé“<br />

aber ein Rekrutierungslied, welches wahrscheinlich<br />

zum Waffengang zwischen Frankreich<br />

und England und zu einem der letzten<br />

Kreuzzüge aufgerufen hat. Dieses ist durch<br />

einen anderen überlieferten Liedtext belegt.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!