09.11.2012 Aufrufe

Teil I: Motivation

Teil I: Motivation

Teil I: Motivation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Lernpsychologie: appetitiv-aversive Interaktion<br />

a) konditionierte Furcht (Vorfreude) interferiert mit instrumentellem appetitiven<br />

(aversivem) Verhalten<br />

� Die Konkurrenz zweier inkongruenter motivationaler Systeme führt zur Verhaltensinhibition<br />

b) Emotionale Reflexpotenzierung: Stärke des defensiven Lidschlusses (Startle) als <strong>Teil</strong><br />

einer Schreckreaktion während der Betrachtung von negativen, neutralen und<br />

positiven Bildern (Lang, Bradley, Cuthbert)<br />

� Bei der Darbietung von negativen Bildern verstärkter, bei positiven Bildern schwächerer Startle<br />

(entspricht also bei positiven Emotionen einer Interferenz von positiv und Startle)<br />

c) Aktivierung von distanzregulierenden Bewegung<br />

� Beispiel 1: affektive Mappingeffekte = Zuweisung (Mapping) von armbeugenden (hin) und<br />

armstreckenden (weg) Bewegungen zu den affektiven Reizen am Computer<br />

� Dabei gefunden: die Latenz bei kongruentem Mapping (weg bei negativen und hin bei positiven<br />

Stimuli) konsequent niedriger als bei inkongruentem<br />

� Beispiel 2: distanzregulatorische Bewegungsziele von Markman & Brendl 2005 konnten allerdings<br />

zeigen, dass es bei diesem Effekt nicht die Bewegung, sondern die Valenz des Ziels entscheidend<br />

ist<br />

Informative Funktionen von Emotionen:<br />

1. Relevanzdetektoren: Aufmerksamkeitslenkung auf Chance und Risiken in der Umwelt<br />

Beispiel: erhöhte Aufmerksamkeit für emotional bedeutsame Reize, gezeigt durch folgende<br />

kognitionspsychologische Paradigmen<br />

a. Visuelle Suchaufgaben: z.B. Schlange unter Pilzen finden (s.u.)<br />

Bsp: Öhmans Furchtmodul: Pbn sollen unter verschiedenen neutralen Distraktoren (z.B.<br />

Pilzen) das Target (z.B. Spinne) finden. Ergebnis: Das Finden von gefürchteten Bilder geht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!