08.01.2015 Aufrufe

Wohnumfeldqualität - IRAP - HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Wohnumfeldqualität - IRAP - HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Wohnumfeldqualität - IRAP - HSR Hochschule für Technik Rapperswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Terrassen & ebenerdige<br />

Balkone<br />

Mietergärten<br />

Garten am Haus<br />

Eingangsberiech<br />

Zugangswege<br />

Velo‐abstellplatz<br />

Kleinkinder‐fläche<br />

Kinderfläche<br />

Jugendfläche<br />

Rückzugs‐fläche<br />

Aufenthalts‐bereiche &<br />

Sitzplätze<br />

Begegnungs‐zonen<br />

Multifunk‐tions‐& Aneignungsflächen<br />

Kriterien<br />

Nutzungsqualität Gestaltqualität<br />

Räumliche An‐ & Zuordnung Angemessene Grösse Art des Angebotes Nutzbarkeit als sicherer Raum Raumgestalt Raumgefüge Identifikation Material<br />

> Einsicht‐ und Lärmschutz<br />

> Trennung von Nachbarn<br />

z.B. Veranden<br />

> Genug Tief > Selber gestaltbar<br />

> Privatsphäre<br />

> Aussicht ins Grüne / Natur z.B.<br />

auf Innenhof<br />

> Selber gestaltbar<br />

> Einsichtschutz<br />

> Gliederung / Abgrenzumg<br />

z.B. Hecke<br />

> Grosszügige Fläche > Selber gestaltbar<br />

> Privatsphäre<br />

> Sicherheits‐gefühl > Pergola / Sonnestoren > Hecken und Bäume als<br />

Schwellen<br />

> Bodenplatten für Sitzbereich<br />

> Rasen<br />

> Trennung v. öffentlicher<br />

Bereich<br />

> Vorbereich<br />

> Sichtschutz von Strasse<br />

> Einsichtschutz durch z.B.<br />

Hecke<br />

>>> > Vollständige Überdachung<br />

> Rampe als Ergänzung bei<br />

Treppen<br />

> Ruhe<br />

> Frei von MIV und ÖV<br />

> Offen und Hell<br />

> Gute Beleuchtung<br />

> Soziale Kontrolle<br />

> Gute Beleuchtung<br />

> Übersicht<br />

> Pergola<br />

> Grün, aber nich aufwendig<br />

> Grün, aber nicht aufwendig<br />

> Hecke und Bäume<br />

> Herkennbarheit durch Pergola<br />

usw.<br />

>>> > Schaffen von Identität durch<br />

Allee,...<br />

Hinweis: Häufig im UG des<br />

Gebäude<br />

> Genügend Abstellfläche > Überdachung > Soziale Kontrolle<br />

> Diebstahlssicherung<br />

> Trennung v. öffentlicher<br />

Bereich<br />

> Abwechslungsreiches<br />

Spiellandschaft<br />

> Aktuelle Spielgeräte<br />

> Einsicht<br />

> Beleuchtung<br />

> Bäume > Pflege > Wiese statt Kies<br />

> Trennung v. öffentlicher<br />

Bereich<br />

> Abwechslungsreich und<br />

aktuell<br />

> Einsicht<br />

> Beleuchtung<br />

> Bäume > Pflege > Wiese statt Kies<br />

> Trennung v. öffentlicher<br />

Bereich<br />

> Trennung v. öffentlicher<br />

Bereich<br />

> Grün, aber nich zu aufwendig<br />

> Trennung v. öffentlicher<br />

Bereich<br />

> Prtivatsphäre > Grün, aber nich zu aufwendig<br />

> Bäume für Schatten<br />

> Teilweise überdacht > Offen und hell > Begrünter Pergola Nicht zu aufwendig<br />

> Teilweise überdacht > Offen und hell > Wiese ‐ Sicht ins Grüne Nicht zu aufwendig<br />

Tab. 2: Die für den Bewohnern wichtige Bereiche und Kriterien<br />

Bereiche<br />

Hauseingangsgemeinschaft<br />

Siedlungsgemeinschaft<br />

Nutzungsoffen<br />

Siedlungsgemeinschaft<br />

Funktionsbestimmt<br />

Wohnungsbezogen<br />

Elemente<br />

20 Die Ästhetik des Wohnumfelds

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!