08.01.2015 Aufrufe

Wohnumfeldqualität - IRAP - HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Wohnumfeldqualität - IRAP - HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Wohnumfeldqualität - IRAP - HSR Hochschule für Technik Rapperswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10.2 3D‐Simulationen versus Bearbeitung fotographische Bilder<br />

Die verschiedenen Darstellungsmethoden werden vor allem geprägt durch<br />

ihre unterschiedliche Entstehungsweise und die dafür benötigten Materialien<br />

und/oder Software. Die Methoden können in zwei grosse Kategorien<br />

unterteilt werden, nämlich die Analoge Darstellungen und die digitale<br />

Visualisierungen. Es können aber auch Mischformen entstehen wenn z.B. von<br />

Hand gezeichnete Elementen in digitale Bilder eingebracht werden.<br />

Da von Hand visualisierten Situationen mehr ‚Stilabhängig‘ sind und öfter<br />

abstrakt bleiben, werden diese Methoden, in Rahmen dieser Arbeit, keine<br />

weitere Betrachtung geschenkt.<br />

10.2.1 Fotomontagen und ‐kollagen<br />

Bei Fotokollagen und ‐montagen wird ein fotographisches Bild als Basis benützt<br />

und danach bearbeitet. Bildbearbeitungssoftware wie CorelDRAW und<br />

Adobe Photoshop werden hierfür häufig verwendet.<br />

Die Vorteile von diesen <strong>Technik</strong>en sind, dass:<br />

<br />

<br />

<br />

Die verschiedenen Möglichkeiten (Varianten) einfach ein‐ und ausgeblendet<br />

werden können;<br />

Für wenige Bilder der Aufwand relativ gering ist;<br />

Die Software einfach zu handhaben ist.<br />

Die Nachteile liegen darin, dass<br />

<br />

<br />

<br />

Die Elementen zuerst bearbeitet werden müssen (Schatten, Jahreszeit,…);<br />

Jeder Standpunkt neu gemacht werden muss;<br />

Die Fähigkeiten und Erfahrungen des Bearbeiters die Qualität der<br />

Bilder beeinflusst.<br />

10.2.2 3D‐Simulationen<br />

Mit 3D‐CAD‐Programme (Computer Aided Design) wie AutoCAD, ArchiCad,<br />

VectorWorks,.... wird eine Umgebung von ein tabula rasa aufgebaut.<br />

Zuerst werden dreidimensionale Volumenmodelle erstellt, danach werden<br />

Materialien zugewiesen und Lichtquellen, sowie die Position und Blickrichtung<br />

bestimmt (Rendering).<br />

52 Darstellungsmethoden und –techniken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!