08.01.2015 Aufrufe

Wohnumfeldqualität - IRAP - HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Wohnumfeldqualität - IRAP - HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Wohnumfeldqualität - IRAP - HSR Hochschule für Technik Rapperswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2 Wohnungsbezogener Bereich<br />

Im wohnungsbezogen Bereich, dies sind privat nutzbare Räume wie Balkone,<br />

Terrassen und (Mieter‐)Gärten, gilt es eine Privatsphäre zu schaffen. Dennoch<br />

sollte dieser private Bereich mit den halböffentlichen Bereichen<br />

zusammenhängen.<br />

Nutzungsqualität<br />

Im wohnungsbezogen Bereich muss Aneignungspotential<br />

geschaffen werden um so eine Identifikation zu ermöglichen.<br />

Es gilt vor allem ein variiertes Angebot an privat nutzbaren<br />

Bereichen mit einer befriedigenden Grösse zu schaffen.<br />

Gestaltungsqualität<br />

Der Übergang zum wohnungsbezogen Bereich soll bewusst gestaltet<br />

und nicht einfach ‚zugemauert‘ werden. Dennoch sollten diese<br />

Räume so angeordnet werden, dass sie für Einsehbarkeit geschützt<br />

sind.<br />

24 Gestaltungsregeln für Wohnumfeldbereiche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!