08.01.2015 Aufrufe

Wohnumfeldqualität - IRAP - HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Wohnumfeldqualität - IRAP - HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Wohnumfeldqualität - IRAP - HSR Hochschule für Technik Rapperswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 22: Luftbild der Siedlung (Quelle: Google Earth)<br />

Durch die Ost‐West Orientierung von Gebäude 1 und 2, wird der Freiraum<br />

aufgeteilt in 3 kleinere, und dadurch weniger nutzbare, Bereiche.<br />

Die drei Häuser (6 Eingänge) haben insgesamt 39 Wohnungen, variierend<br />

zwischen 1 ‐ 4 Zimmerwohnungen und einige Attika‐Wohnungen. Es gibt eine<br />

sehr differenzierte Bewohnergruppe: von jungen Pärchen über Alleinstehenden,<br />

Familien mit Kinder und ältere Leute mit verschiedensten Hintergründe.<br />

Die Wohnungen und<br />

ihre Bewohner<br />

11.2 Auswahlkriterien<br />

Die Überbauung und ihr Wohnumfeld ist deshalb interessant für diese Arbeit<br />

da: (1) ein mögliches finanzielles Potential bei den Mieter vorhanden ist, (2)<br />

die Grösse der Siedlung abweicht von den bis jetzt betrachteten, (3) eine<br />

Aufwertung des Wohnumfelds absolut notwendig wäre.<br />

Finanzielles Potential<br />

Obwohl billigere Wohnungen in benachbarten Häuser leer stehen, entscheiden<br />

Leute sich trotzdem für eine, etwas elegantere, Wohnung in der Alte<br />

Landstrasse 24/26 und Neumattstrasse 25/27 & 29/31. Dies lässt vermuten,<br />

dass das finanzielle Potential seitens der Bewohnern da ist und sie sich<br />

vielleicht sogar für eine Mietzinserhöhung für Wohnumfeldaufwertungen<br />

entscheiden.<br />

Die Überbauung und ihr Wohnumfeldqualität 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!