08.01.2015 Aufrufe

Wohnumfeldqualität - IRAP - HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Wohnumfeldqualität - IRAP - HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Wohnumfeldqualität - IRAP - HSR Hochschule für Technik Rapperswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nutzungsqualität<br />

Kriterien<br />

Gestaltqualität<br />

ökol.<br />

Qual.<br />

Bereiche<br />

Wohnungsbezogen<br />

Hauseingangsgemeinschaft<br />

Siedlungsgemeinschaft<br />

Funktionsbestimmt<br />

Siedlungsgem.<br />

Nutzungsoffen<br />

Elemente<br />

Räumliche An‐<br />

& Zuordnung<br />

Angemes‐sene<br />

Grösse<br />

Art des<br />

Angebotes<br />

Nutzbarkeit als<br />

sicherer Raum<br />

Terrassen & ebenerdige Balkone 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Mietergärten (% Wohnungen) x x x x x x x x x<br />

Garten am Haus 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Horizontale Pflanzelemente 0 0 x x 0 x x x 0<br />

Solitäre Pflanzelemente 0 x x x 0 x x x 0<br />

Raumgliedernde vert. Elemente 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Eingangsberiech 3 5 4 5 2 2 1 3 1<br />

Veloabstellplatz x x x x x x x x x<br />

Horizontale Pflanzelemente 1 2 x x 1 x x x 1<br />

Solitäre Pflanzelemente 2 x x x 2 x x x 2<br />

Raumgliedernde vert. Elemente 4 4 3 4 3 4 2 2 2<br />

Kleinkinderfläche 3 3 1 4 1 2 1 1 1<br />

Kinderfläche 4 4 4 5 4 3 3 4 1<br />

Jugendfläche 1 1 1 3 1 1 2 2 1<br />

Rückzugsfläche 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Aufenthaltsbereiche & Sitzplätze 4 4 2 4 3 2 1 2 1<br />

Horizontale Pflanzelemente 2 2 x x 1 x x x 1<br />

Solitäre Pflanzelemente 4 x x x 3 x x x 2<br />

Raumgliedernde vert. Elemente 1 1 1 3 1 1 1 4 3<br />

Begegnungszonen 2 4 1 4 1 1 2 2 1<br />

Multifunktions‐&<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

A i flä h<br />

Horizontale Pflanzelemente 0 0 x x 0 x x x 0<br />

Solitäre Pflanzelemente 0 x x x 0 x x x 0<br />

Raumgliedernde vert. Elemente 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Raumgestalt<br />

Raumgefüge<br />

Identifikation<br />

Material<br />

Summe 27 23 13 27 20 14 12 17 15<br />

Zielwert 138 108 84 84 132 84 84 84 132<br />

90 63 15<br />

Gewicht 40% 40% 20%<br />

Total Zielwert 345.6 64.2<br />

Zielerreichungsgrad 19%<br />

Tab. 3: ........................................ Das Wohnumfeld bewertet nach der Matrix von Schöffel et al.(2009) 63<br />

Tab. 4: Sicht 1 ‐ Die Attributs und Levels .......................................................................................................... 65<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!