12.01.2015 Aufrufe

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurze Geschichte des Fastens<br />

von F. G. Wilhelmi de Toledo und H. Klepzig<br />

Zusammenfassung<br />

Das freiwillige Fasten hat immer eine spirituelle, eine medizinische und eine sozialpolitische<br />

Dimension gehabt. Um die Jahrhun<strong>der</strong>twende, als das kirchliche<br />

Fasten immer weniger praktiziert wurde, entwickelte sich eine lebhafte Bewegung<br />

des medizinischen Fastens mit Schulen, die das Fasten naturheilkundlich und<br />

ganzheitlich zur Prävention und Therapie chronischer Krankheiten praktizieren.<br />

Im Gegensatz dazu entstand in den 60er Jahren an Universitätskliniken das „Fasten<br />

zur Gewichtsreduktion ". Auf Impuls einiger „ Fastenärzte/Innen " entstand in<br />

den letzten Jahren eine Dynamik des Fastens für Gesunde, die wie<strong>der</strong>um das spirituelle<br />

Fasten neu zu beleben scheint.<br />

Schlüsselwörter: Fasten, Nulldiät, VLCD, Heilfasten<br />

Summary<br />

Voluntary fasting had always a spiritual, a medical and a socialpolitical dimension.<br />

At the end ofthe last Century the religious fasting had lost its importance and<br />

a very dynamic movement of medical fasting appeared, with schools who practice<br />

it in a holistic way as a pari ofnatural medicine and with the purpose ofprevention<br />

as well as therapy ofehronical illnesses. In the sixties therapeutical fasting appeared<br />

at some university clinics but restricted to the treatment ofobesity. In the<br />

last years a revival of the fasting for healthy people developed which seems in turn<br />

to reactivate the exercise of spiritual fasting.<br />

Key words: fasting, starvation, VLCD<br />

Resume<br />

Lapratique dujeüne volontaire a toujours eu une dimension spirituelle mais egalement<br />

medicale. A lafin du siede passe, un mouvement dynamique de renaissance<br />

dujeüne medical propage lejeüne therapeutique comme medecine naturelle<br />

dans un but de prevention et de therapie de diverses maladies chroniques. Dans un<br />

tout autre esprit diverses cliniques universitaires dans les annees soixante reintroduisent<br />

lejeüne comme methode de reduetion pon<strong>der</strong>ale. A l'heure actuelle on<br />

remarque une renaissance de la pratique du „jeünepour bien-portant" qui, ä son<br />

tour, semble reanimer la pratique du jeüne spirituel.<br />

Mots-Cles: jeüne, dietezero, inanition<br />

Fasten ist Physiologie<br />

Fasten ist ein physiologischer Prozeß.<br />

Ohne diese Fähigkeit hätte <strong>der</strong><br />

Mensch als Spezies den geschichtlichen<br />

Zeitraum bis heute nicht überlebt<br />

Gesehen als vorübergehende, zeitbegrenzte<br />

Pause in <strong>der</strong> Nahrungszufuhr,<br />

kann man sogar die Winterpause als<br />

Fastenpause für die Natur betrachten!<br />

Tiere fasten in allen Variationen: Winterschlaf<br />

haltende Tiere schlafen eben<br />

beim Fasten (2), Zugvögel bewegen<br />

sich intensiv ohne Nahrung (3), und<br />

Pinguine können bis 6 Monate pro<br />

Jahr bei Außentemperaturen bis minus<br />

60 Grad fasten und währenddessen sogar<br />

mausern und ihre Eier legen (4).<br />

Menschen haben in <strong>der</strong> Geschichte<br />

auch notgedrungen gefastet, d. h. eher<br />

gehungert, z. B. nach schlechter Ernte,<br />

Naturkatastrophen, Kriegszeiten und<br />

Epidemien.<br />

Freiwilliges Fasten, im Gegensatz zum<br />

Hungern, bewirkte beim Menschen<br />

körperliche aber auch seelische Verän<strong>der</strong>ungen<br />

im Sinne einer Wendung<br />

nach innen. Deswegen wurden Zeiten<br />

<strong>der</strong> Nahrungsenthaltung von beinahe<br />

allen Regionen zur Vertiefung des Gebetes<br />

o<strong>der</strong> zur Charakterisierung von<br />

liturgischen Jahresperioden ritualisiert.<br />

Die drei Dimensionen des Fastens<br />

Die religiösen Traditionen wußten<br />

aber intuitiv, daß die Manipulation des<br />

Eßverhaltens nicht ohne Gefahr ist,<br />

und haben deswegen das Fasten nie<br />

isoliert angeboten. In <strong>der</strong> jüdisch<br />

christlichen Tradition ist das Fasten an<br />

Beten und Almosen geben gebunden<br />

(5) (Abb. 1). Ohne Spiritualität (Beten)<br />

und Nächstenliebe (Almosen geben)<br />

könnte das Fasten — warnten<br />

schon die Väter <strong>der</strong> Wüste — „Gift für<br />

die Seele werden" (6).<br />

Das Fasten, als ein von Menschen freiwillig<br />

inszeniertes Geschehen, findet<br />

man in verschiedenen Bereichen: in den<br />

Religionen, in <strong>der</strong> Medizin, in <strong>der</strong> Diätetik<br />

und sogar in <strong>der</strong> Politik (Abb. 2).<br />

250 Arztezeitschnft für Naturheilverfahren 35, 4 (1994)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!