12.01.2015 Aufrufe

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Homöopathie im Zentrum des<br />

Chaos<br />

von H. Süß<br />

Zusammenfassung<br />

Von <strong>der</strong> Position des lernenden Anfängers und Skeptikers ausgehend, soll versucht<br />

werden, die Homöopathie und ihre theoretischen Grundlagen aus <strong>der</strong> Sicht<br />

<strong>der</strong> neueren naturwissenschaftlichen Forschung (Chaostheorie) darzulegen, um<br />

somit den Zugang zur Homöopathie auch aus ungewohnter Sicht zu ermöglichen.<br />

Schlüsselwörter: Homöopathie, Chaos, Regulationstherapie<br />

Summary<br />

Coming from position oflearning and being sceptical it should be tried to explain<br />

homoeopathy and its theoryfrom mo<strong>der</strong>n natural science (chaos theory).<br />

Key words: homeopathy, chaos, regulative therapy<br />

Resume<br />

Partant de la position du debutant et sceptique en cours d'apprentissage, l'article<br />

essaiera d'exposer l'homeopathie et ses fondements theoriques sous l'eclairage de<br />

la recherche recente en sciences naturelles (theorie du chaos) pour permettre d'acce<strong>der</strong><br />

ä l'homeopathie aussi sous un angle inhabituel.<br />

Mots-Cles: homeopathie, chaos, therapie de regulation<br />

Wer sich als Anfänger und möglicherweise<br />

in diesem Stadium als Skeptiker<br />

<strong>der</strong> Homöopathie nähert, wird bei den<br />

Prinzipien <strong>der</strong> Homöopathie mitunter<br />

auf Verständnisschwierigkeiten <strong>der</strong><br />

theoretischen Grundlagen und <strong>der</strong> homöopathischen<br />

Maxime treffen. Da ich<br />

zu diesen Menschen gehöre, möchte<br />

ich im folgenden versuchen, aus ungewöhnlicher<br />

Sicht einen Zugang zur<br />

Homöopathie zu ermöglichen und<br />

darzulegen. Die Ungewöhnlichkeit<br />

liegt in <strong>der</strong> Berücksichtigung neuerer<br />

naturwissenschaftlicher Forschungsansichten<br />

(z. B. Chaostheorien) und <strong>der</strong>en<br />

Anwendung auf homöopathisches<br />

Gedankengut.<br />

Die Homöopathie ist eine „Regulationstherapie",<br />

die einen Organismus,<br />

einen Menschen, eine Persönlichkeit,<br />

<strong>der</strong> o<strong>der</strong> die aus einer innewohnenden<br />

Harmonie entglitten ist, wie<strong>der</strong> in gewohnte<br />

und gesün<strong>der</strong>e „Bahnen" zurückführen<br />

will. Das Prinzip <strong>der</strong> Regulation<br />

bedeutet, daß es Parameter, sog.<br />

Stellgrößen, gibt, die hinsichtlich ihres<br />

Wertes (Normwertes) zu beeinflussen<br />

sind. Dabei ist <strong>der</strong> Parameter innerhalb<br />

eines Organismus keine festgeschriebene<br />

Größe (z. B. eine Zahl),<br />

son<strong>der</strong>n stellt eine in Wechselwirkung<br />

mit an<strong>der</strong>en Größen entstandene dynamische<br />

Wertigkeit dar. Dies soll heißen,<br />

daß die Homöopathie den Gesamtorganismus<br />

als auch <strong>der</strong>en Bestandteile<br />

nicht als ruhenden, fixierten<br />

Einzelfaktor sieht, son<strong>der</strong>n als ständig<br />

in Bewegung seiendes Etwas, das innerhalb<br />

<strong>der</strong> Grenzen, die wir als Gesundheit<br />

bezeichnen, ständigen Umbauprozessen<br />

unterworfen ist. Da alle<br />

Teile einer Bewegung miteinan<strong>der</strong> zusammenhängen,<br />

weil jedes Stückchen<br />

einer Handlung von allen an<strong>der</strong>en<br />

Stückchen abhängt und weil die Rückkopplung<br />

zwischen den Stücken immer<br />

mehr neue Stücke hervorbringt,<br />

kann die Regulation als auch <strong>der</strong> Organismus<br />

als eine Turbulenz betrachtet<br />

werden, die — wie im Fluß des Wassers<br />

— ungeahnte neue Strömungen bilden<br />

kann.<br />

So findet in unserem Körper ein ständiges<br />

Sterben und Entstehen einzelner<br />

Zellen statt (z. B. im Pankreas alle 24<br />

Stunden), das das Kontinuum unseres<br />

Lebens letztlich gestaltet. Während<br />

unser Leben, von außen betrachtet,<br />

von Geburt bis Tod kontinuierlich<br />

fortschreitet, wir als Mensch bzw. die<br />

Bauchspeicheldrüse als Organ gleich<br />

bleiben, findet in uns <strong>der</strong> Vorgang des<br />

Werdens und Gehens in je<strong>der</strong> Zelle<br />

jede Sekunde ihre innere Repräsentanz.<br />

Diese Replikation einer Zelle<br />

bietet in jedem Einzelschritt die Gefahr<br />

einer Abweichung (einer turbulenten<br />

Strömung). Wann und wo diese<br />

beginnt, erscheint nicht vorhersehbar.<br />

In <strong>der</strong> sogenannten „Chaostheorie"<br />

wird dieser Wendepunkt, <strong>der</strong> Punkt<br />

<strong>der</strong> Abweichung, als „Attraktor" bezeichnet<br />

und beschreibt einen Punkt,<br />

bei dem eine bis dahin geradlinige und<br />

einfache Gleichung in Unregelmäßigkeiten<br />

bzw. Schwingungen gerät, die<br />

eine unvorhergesehene und bisher<br />

nicht aufgetretene Folge nach sich ziehen<br />

kann. Dabei wird <strong>der</strong> Attraktor erreicht,<br />

obwohl gleiche Rechenvor-<br />

Arztezeitschrift für Naturhellverfahren 35 4 (1994)<br />

III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!