12.11.2012 Aufrufe

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorträge<br />

<strong>VHS</strong> Budenhe<strong>im</strong><br />

■ 02/012 Brot backen - ganz einfach<br />

Brot ist nicht nur eines der ältesten Lebensmittel unserer Gesellschaft, es ist ein Teil unserer Kultur. Durch unser verändertes<br />

Ernährungsbewusstsein wird <strong>im</strong>mer häufiger die Möglichkeit in Erwägung gezogen, das Brot wieder zu Hause zu backen. Angepasst an unseren<br />

schnelleren Lebensstil wird ein einfaches Grundrezept vermittelt, das für jeden Anlass individuell ergänzt werden kann. Ein selbst gemachtes<br />

Brot ist <strong>im</strong>mer etwas ganz Besonderes, sei es in der eigenen Familie oder auf einem Partybuffet. <strong>Das</strong> Rezept ist einfach und ohne großen<br />

Aufwand umzusetzen. Nebenbei hören Sie etwas über die Geschichte des Brotes und welchen Stellenwert es heute in unserer Ernährung hat<br />

oder haben kann. Ganz besonders zu empfehlen ist dieser Kurs Menschen mit einer Weizenallergie. Wer sich glutenfrei ernährt, möge dies als<br />

Hinweis bitte bei der Anmeldung nennen. Anfallende Materialkosten werden direkt bei der Referentin bezahlt.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Rührschüssel, Kuchenkastenform.<br />

Referentin: Elke Ackermann<br />

Termin: Mo, 20.10., 19-21:30 Uhr<br />

Ort: Grund- und Hauptschule, Zugang Mühlstraße, Schulküche<br />

Gebühr: 11 Euro<br />

Info und Anmeldung: Ines Engelmohr, Tel. 06139 2233<br />

■ 02/011 Madagaskar - Arche <strong>im</strong> Indischen Ozean<br />

Madagaskar ist die viertgrößte Insel der Welt. Vor ca. 60 Millionen Jahren wurde die Landmasse vom afrikanischen Festland getrennt und die<br />

damals existierenden Pflanzen und Tiere entwickelten sich gesondert weiter. Dadurch sind viele Pflanzen und Tiere auf Madagaskar endemisch,<br />

d. h. dass sie nur hier und sonst nirgends auf der Welt vorkommen. Dieser Besonderheit widmet das Naturhistorische Museum in Mainz<br />

eine sehr sehenswerte Sonderausstellung. Der Vortrag möchte zusätzlich das Land, seine Menschen und die Geschichte etwas näher bringen.<br />

Referentin: Renate Benitz<br />

Termin: Di, 04.11., 19:30-21 Uhr<br />

Ort: Grund- und Hauptschule, Zugang Gonsenhe<strong>im</strong>er Straße, Mehrzweckraum<br />

Gebühr: 3 Euro<br />

Info und Anmeldung: Ines Engelmohr, Tel. 06139/2233<br />

<strong>VHS</strong> Dienhe<strong>im</strong><br />

■ 19/001 Wege zur Rente - Alterssicherung für Frauen und Männer<br />

In diesem Vortrag geht es um folgende Themen:<br />

Wann kann ich in Rente gehen? Rente mit 67? Was bedeutet Wartezeit und wie setzen sich die Versicherungsjahre zusammen (Beitragszeiten,<br />

Anrechnungszeiten, Kinder- und Berücksichtigungszeiten)?<br />

Geringfügig Beschäftigte und Gleitzone - ist die Rentenaufstockung be<strong>im</strong> Minijob erforderlich? Was sollte ich tun, um gegen Krankheit oder<br />

Unfall abgesichert zu sein?<br />

<strong>Das</strong> neue Hinterbliebenenrecht: Soll ich Hinterbliebenenrente oder besser Rentensplitting beantragen?<br />

Anmeldung ist erforderlich!<br />

Referentin: Elke Habermehl, DRV Rheinland-Pfalz<br />

Termin: Do, 16.10., 19:30 Uhr<br />

Ort: Ratssaal, Dienhe<strong>im</strong><br />

Gebühr: 3 Euro<br />

Anmeldung: Thomas Horn, Tel. 06133 1469 oder E-Mail vhs.dienhe<strong>im</strong>@gmx.de<br />

Einzelveranstaltungen<br />

Veranstaltungsorte finden Sie von Seite 10-11 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!