12.11.2012 Aufrufe

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einzelveranstaltungen<br />

■ 07/063 Orientexpress: Türkei ist das Gastland der Buchmesse in Frankurt<br />

Zu diesem Thema startet die <strong>VHS</strong> zur Woche des Buches in Gau-Algeshe<strong>im</strong> den Orientexpress. Steigt ein und erlebt den Reiz der Farben,<br />

Klänge und Düfte der Türkei! Als Abenteurer und Entdecker sind Jugendliche ab 10 Jahren angesprochen, ein Nachmittag voll spannender<br />

Erlebnisse in der Türkei. Interessante Geschichten, Spiel, Tüchertanz, arabische Schriftzeichen führen in ein faszinierendes Land. Macht mit,<br />

hier erlebt ihr den Reiz des Unbekannten.<br />

Referentin: Renate Sell<br />

Termin: Fr, 07.11., 16.30-18 Uhr<br />

Ort: Rathaus Gau-Algeshe<strong>im</strong><br />

Gebühr: 4 Euro<br />

■ 07/065 Lesung von Claudia Platz aus ihrem Buch: Die falschen Caesaren<br />

Die historische Landschaft von Mogontiacum (Mainz) wird in diesem spannenden Buch lebendig. Die Akteure treten <strong>im</strong> einfachen<br />

Garnisonsalltag auf, aber auch in einem politischen Zusammenhang von fast <strong>im</strong>perialer Bedeutung. Vor dem Hintergrund des Baus einer festen<br />

Brücke über den Rhein erzählt Claudia Platz spannend und anschaulich vom Auftauchen von Falschgeld in Mainz – das sind die <strong>im</strong> Titel<br />

erwähnten falschen Caesaren. Sie erzählt vom Leben in einer Garnisonsstadt und beschreibt sowohl die keltische als auch die römische Siedlung<br />

mit ihren unterschiedlichen Gebräuchen. So führt der Roman in die Thermen und das Theater, in Tavernen und in Häuser hochgestellter<br />

Römer. Ein äußerst spannender Kr<strong>im</strong>inalfall mit vielen Höhepunkten.<br />

Referentin: Claudia Platz, Autorin<br />

Termin: Sa, 08.11., 20-22 Uhr<br />

Ort: Rathausscheune, Mult<strong>im</strong>ediaraum<br />

Gebühr: keine<br />

■ 07/052 Natur und Landschaft der Falkland-Inseln<br />

Günter Wrusch war Lehrer für Biologie, Chemie und Geografie am Paul-Schneider-Gymnasium in Meisenhe<strong>im</strong>. Er war in botanischen und<br />

ornithologischen Arbeitskreisen tätig. Seit 1984 ist er Vorsitzender der POLLICHIA-Kreisgruppe. Er konnte bei seinen Reisen die Natur in verschiedenen<br />

Regionen der Erde kennenlernen, so auch die Falkland-Inseln.<br />

Dieser Vortrag findet in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Laurenziberg statt.<br />

Referent: Günter Wrusch<br />

Termin: Do, 13.11., 19:30-21:30 Uhr<br />

Ort: Rathausscheune, Mult<strong>im</strong>ediaraum<br />

Gebühr: 3 Euro<br />

■ 07/056 Trauernden begegnen - trösten, aber wie?<br />

Tränen können am besten von jenen getrocknet werden, die selbst weinen können!<br />

Viele von uns empfinden bei der Begegnung mit Trauernden Hilflosigkeit und Scheu – und verspüren dennoch eine Sehnsucht zum Helfen.<br />

Woher kommt diese Hilflosigkeit und Scheu, wenn ich an die Begegnung mit Trauernden denke? Was kann ich persönlich in einer akuten<br />

Situation tun? Wie könnte eine erste Begegnung mit trauernden Menschen ablaufen? Was soll ich sagen? Was kann ich tun, was soll ich möglichst<br />

vermeiden? In dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam versuchen, Antworten auf diese Fragen zu erarbeiten und uns den Themen<br />

Trauer und Trost zu nähern, um Trauernden mit Behutsamkeit und Achtsamkeit des Herzens begegnen zu können.<br />

Referentin: Johanna Kerschbaumer<br />

Termin: Di, 25.11., 19:30-21 Uhr<br />

Ort: Rathausscheune, 2. Obergeschoss<br />

Gebühr: 5 Euro<br />

124 Anmeldestellen finden Sie auf Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!