12.11.2012 Aufrufe

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eintägige Studienfahrten / Exkursionen<br />

■ 12/017 Trekkingtour mit Lamas in Rheinhessen<br />

Entfliehen Sie der Hektik des Alltags und lassen Sie sich von der Gelassenheit und dem sanften Wesen der Tiere verzaubern. Auf der Weide<br />

erfahren Sie alles Wissenswerte über die Tiere. Danach werden die Lamas für unsere Wanderung gepackt, damit sie den Proviant für unser<br />

Picknick tragen und wir uns während einer Pause stärken können. Unsere Wanderung führt uns durch die Dorn-Dürkhe<strong>im</strong>er Weinberge und<br />

durch die eindrucksvolle Alshe<strong>im</strong>er Umgebung mit ihren steilen Lößwänden und Hohlwegen. Dauer 4 Std., davon 2,5 Std. reine Wanderzeit.<br />

Bitte bringen Sie ihr Picknick bruchsicher verpackt mit (kein Glas oder Porzellan).<br />

Referentin: Ingrid Kohlert<br />

Termin: Sa, 21.09., 14-17 Uhr<br />

Ort: Dorn-Dürkhe<strong>im</strong>, Hinter dem Sportplatz<br />

Gebühr: 12 Euro<br />

■ 24/006 Pilze suchen<br />

Alle Waldpilze kennen zu wollen ist unmöglich! Aber einiges mehr als Steinpilze, Maronen, Hall<strong>im</strong>asch und Parasol werden wir bei einem<br />

Waldspaziergang kennen lernen.<br />

Referent: Dr. Lutz Gündel<br />

Termin: Sa,27.09. 13-16 Uhr<br />

Treffpunkt: Grillhütte Buchenhang <strong>im</strong> Waldalgeshe<strong>im</strong>er Wald<br />

Kursgebühr: 14 Euro<br />

■ 17/010 Wanderung auf dem Rheinsteig: Von Kaub bis St. Goarshausen<br />

Diese Etappe des Rheinsteigs ist die Königsetappe - denn keine andere ist länger (22,4 km) und addiert mehr Höhenmeter (828 Hm)auf. Wir<br />

starten am Bahnhof in Kaub und schon nach wenigen Minuten wird die volle Kondition be<strong>im</strong> steilen Anstieg hinauf nach Dörscheid gefordert.<br />

Die Belohnung folgt mit mehreren schönen Aussichtspunkten hinunter ins Rheintal bei Oberwesel, bevor in weiteren schweißtreibenden Aufund<br />

Abstiegen Urbach- und Bornichbachtal durchquert werden. Wir genießen ausgiebig den Blick von der Felsenkanzel, um uns dann als nächsten<br />

Höhepunkt fast wie <strong>im</strong> Urlaub zu fühlen, wenn wir in den Touristenstrom der Loreley-Besucher eintauchen. Zurück in die Natur geht es<br />

auf dem letzten Teilstück, vorbei an der Burg Katz zu unserem Zielort St. Goarshausen, von wo aus wir mit der Bahn nach Kaub zurück fahren.<br />

Die Tour von Kaub nach St. Goarshausen ist die anspruchsvollste Etappe auf dem Rheinsteig, aber auch die mit dem höchsten Erlebniswert.<br />

Wer eine gute Kondition für die 6-7 Stunden lange Wanderung besitzt, wird sicherlich für die Strapazen entschädigt.<br />

Kosten für Zugfahrt und Fähre werden von jedem selbst bezahlt.<br />

Referent: Christian Schmidt<br />

Termin: Fr. 03.10., 08:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz Gemeindehalle, Jugenhe<strong>im</strong> (Fahrgemeinschaften)<br />

Gebühr: keine<br />

Info und Anmeldung: Heike Geis, Tel. 06130/947646<br />

■ 07/062 Rheinsteig von Lorch nach Kaub<br />

- Geologisch-landeskundliche Wanderung <strong>im</strong> ehemaligen Freistaat FLASCHENHALS -<br />

Der Rheinsteig offenbart beeindruckende Naturerlebnisse. Einer der schönsten Streckenabschnitte führt von Lorch nach Kaub. Ausblicke auf<br />

das tief eingeschnittene Mittelrheintal, Burgen und historische Städtchen wechseln sich ab mit schattigen Wäldern, Weinbergen,<br />

Orchideenwiesen, Relikten ehemaliger Schieferbergwerke und geologischen Zeugnissen der Gebirgsbildung und der Rheintalentstehung.<br />

Und was sich heute wie ein launiger Scherz anhören mag, war von 1919 bis 1923 ein einzigartiger Kleinstaat zwischen den Besatzungsgebieten<br />

der Amerikaner und Franzosen: Der FREISTAAT FLASCHENHALS. Ein winziger Freistaat, der in seiner Existenzmöglichkeit stark eingeschränkt<br />

war, abgeschnitten vom übrigen Deutschland und verwaltet vom Lorcher Bürgermeister, der auch das Freistaatgeld einführte.<br />

Weglänge:13,5 km; Wanderdauer: ca. 4,5 Stunden<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Referent: Dr. Ulrich Maier-Harth Geologe<br />

Termin: So, 28.09., 13-19:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Gau-Algeshe<strong>im</strong>, Festplatz<br />

Gebühr: 7 Euro<br />

136 Anmeldestellen finden Sie auf Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!