12.11.2012 Aufrufe

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang an<br />

Politik - Gesellschaft - Umwelt<br />

<strong>Das</strong> <strong>Programm</strong> -Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang an- der Landesregierung sieht u.a. den Ausbau der Betreuungsangebote<br />

für unter Dreijährige und eine Erweiterung der Bildungsangebote <strong>im</strong> vorschulischen Bereich vor. Die Kreisvolkshochschule<br />

bietet in Zusammenarbeit mit der Kindertagesfachberatung nachfolgende Veranstaltungen mit finanzieller Unterstützung<br />

des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur an.<br />

■ Stille Post oder die Faust auf dem Tisch - Kommunikation <strong>im</strong> pädagogischen<br />

Alltag<br />

Die erfolgreiche Arbeit mit Kindern in einer Kindertagesstätte setzt unter anderem eine konstruktive Kooperation mit Eltern und Grundschule<br />

voraus. Eine gelingende Kooperation ist das Ergebnis von wertschätzender, lösungsorientierter und reflektierter Kommunikation. Es werden<br />

verschiedene Gesprächssituationen mit Eltern und LehrerInnen bearbeitet und erprobt.<br />

Die Zusammenarbeit <strong>im</strong> Team und zwischen Leitung und MitarbeiterInnen ist wichtiger Bestandteil des kommunikativen Netzwerks innerhalb<br />

der Einrichtung, die sich aber ebenso auf die Arbeit mit externen Kooperationspartnern auswirkt.<br />

Hier werden verschiedene Rahmenbedingungen für effektive Kommunikation innerhalb eines Teams vorgestellt und erarbeitet.<br />

Einen Schwerpunkt bildet dabei die Vorstellung und Erprobung des provokativen Gesprächsstils als lösungsorientierte Variante der Kommunikation.<br />

Schwerpunkte des Seminars werden sein:<br />

- Kommunikationsmodelle<br />

- Aspekte von Kommunikation<br />

- Teamarbeit<br />

- Konfliktmanagement<br />

- Gesprächsplanung<br />

- Bildungspartnerschaft und Elternarbeit<br />

Methoden: Theorie<strong>im</strong>pulse, Groß- und Kleingruppenphasen, Rollenspiele, Reflexion, Kollegiale Beratung, Interaktionsübungen<br />

Kurs-Nr. Kurztitel Gemeinde/<strong>VHS</strong> - Ort Termine Gebühr Referent/in<br />

01/006 K<strong>VHS</strong>-Zentrale<br />

Fridtj.-Nansen-Akademie,Ingelh<br />

Mi, 22.10. - Fr, 24.10., 09:30-16 Uhr 48 € Erwin Germscheid<br />

■ Rudi, das Eichhörnchen und der Wald - Naturerfahrung und Ökologie<br />

für Erzieher<br />

Die beiden Förster werden <strong>im</strong> Rahmen der Veranstaltung die nachhaltigen Beziehungen zwischen dem Wald und seinen Bewohnern am Beispiel<br />

des Eichhörnchens erklären. Anhand eines Spaziergangs <strong>im</strong> Wald, einem kleinen Filmbeitrag, einem Tiergeräuschquiz, einer Meditation<br />

und Übungen zur spielerischen Selbsterfahrung, erfahren die Teilnehmer, wie <strong>im</strong> Wald alles zusammenhängt und untereinander vernetzt ist.<br />

Zum Abschluss hören wir ein Märchen über Rudi, das Eichhörnchen.<br />

Kurs-Nr. Kurztitel Gemeinde/<strong>VHS</strong> - Ort Termine Gebühr Referent/in<br />

01/007 K<strong>VHS</strong>-Zentrale Di, 16.09., 09-16 Uhr 11 € Martina Horne<br />

Forstrevier Lenneberg Stefan Dorschel<br />

Veranstaltungsorte finden Sie von Seite 10-11 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!