12.11.2012 Aufrufe

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sprachen<br />

Fachübergreifende Kurse<br />

■ Was ist Gebärdensprache?<br />

Gebärdensprache ist eine hilfreiche Sprache um mit gehörlosen oder schwerhörigen Nachbarn, Freunden oder Kollegen in Kontakt zu treten.<br />

Es ist eine Sprache mit vollem Körpereinsatz, mit Gestik und M<strong>im</strong>ik. Dieser Kurs will Ihnen diese Sprache mit viel Spaß und Freude näher bringen<br />

und zum Mitmachen an<strong>im</strong>ieren.<br />

Kurs-Nr. Kurztitel Gemeinde/<strong>VHS</strong> - Ort Termine Gebühr Referent/in<br />

07/067 <strong>VHS</strong> Gau-Algeshe<strong>im</strong> ab Di, 23.09., 19:45-20:45 Uhr 32 € Florian Gutperle<br />

Rathausscheune 10 Termine<br />

Chinesisch<br />

■ Kurse für Anfänger<br />

Lehrwerk: Chinesisch effizient, Bände 1 und 2, IKO-Verlag, Frankfurt 1999<br />

ISBN: 3-88939-486-8 + 3-88939-487-6<br />

Kurs-Nr. Kurztitel Gemeinde/<strong>VHS</strong> - Ort Termine Gebühr Referent/in<br />

07/059 <strong>VHS</strong> Gau-Algeshe<strong>im</strong> ab Mo, 20.10., 19:30-21 Uhr 30 € Xiaoli Zhang-Heider<br />

Schloss Ardeck 5 Termine<br />

■ Kurse für Fortgeschrittene<br />

Lehrwerk: Chinesisch für Deutsche, ISBN 3-87548-238-7<br />

Kurs-Nr. Kurztitel Gemeinde/<strong>VHS</strong> - Ort Termine Gebühr Referent/in<br />

15/010 <strong>VHS</strong> Nieder-Olm ab Di, 05.08., 19-20:30 Uhr auf Anfrage Dr. Michael Burls<br />

Gymnasium Nieder-Olm 18 Termine<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

<strong>Das</strong> Spektrum der Sprachförderprojekte für Migranten in der Kreisvolkshochschule ist groß.<br />

Kurse für Kindergartenkinder und Mama-lernt-Deutsch-Kurse am Vormittag werden in verschiedenen Gemeinden angeboten und in der örtlichen<br />

Presse veröffentlicht.<br />

Darüber hinaus gibt es den traditionellen Abendkurs, es gibt Vormittagsangebote für Familienfrauen mit acht Unterrichtsstunden pro Woche<br />

und Intensivkurse als Vorbereitung für Beruf bzw. Studium mit 20 Unterrichtsstunden pro Woche und dem Angebot einer Zertifikatsprüfung.Die<br />

Kreisvolkshochschule bereitet <strong>im</strong> speziellen Kursen auf die Sprachenprüfung vor.<br />

Die Kreisvolkshochschule ist be<strong>im</strong> Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Sprachkursträger akkreditiert und berechtigt, Prüfungen für<br />

Teilnehmer an Integrationskursen (Deutschkurse) nach dem Integrationsgesetz <strong>im</strong> Rahmen des europäischen Referenzrahmens durchzuführen.<br />

Anträge auf finanzielle Förderung der Sprachkurse erhalten Sie in der K<strong>VHS</strong>-Zentrale in Ingelhe<strong>im</strong>.<br />

Die Mitarbeiter/innen der Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen e.V. helfen Ihnen be<strong>im</strong> Ausfüllen der Formulare.<br />

Unser wichtigster Tipp: Belegen Sie keinen Sprachkurs -blind-! Lassen Sie sich beraten, damit Sie aus unserem Angebot genau den Kurs herausfinden,<br />

der Ihren Vorkenntnissen, Erwartungen und Ihren persönlichen Lernzielen entspricht.<br />

Bitte weisen Sie ausländische Mitbürger auf das vielfältige Sprachkursangebot der Kreisvolkshochschule hin.<br />

Informationen erhalten Sie bei der K<strong>VHS</strong>-Zentrale, Tel. 06132/787-7102.<br />

82 Anmeldestellen finden Sie auf Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!