12.11.2012 Aufrufe

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einzelveranstaltungen<br />

Eintägige Studienfahrten/Exkursionen<br />

■ 11/028 Studienfahrt nach Bonn zur Sonderausstellung: Rom und die<br />

Barbaren<br />

In der europäischen Geschichtsschreibung n<strong>im</strong>mt die Völkerwanderung einen ungeheuren Stellenwert ein, veränderten doch die tief greifenden<br />

politischen, sozialen und kulturellen Umwälzungen, die die hellenistisch – römische Welt vom 4. bis zum 7. Jahrhundert erschütterten, die<br />

damalige Welt und führten zu gewaltigen Migrationsbewegungen.<br />

Germanische und reiternomadische Stämme lösten eine in vielen Wellen verlaufende Völkerwanderung aus, die zum Zusammenbruch des<br />

Weströmischen Reiches und zur Bildung neuer Herrschaftsstrukturen führte. Der weite geographische Ort zwischen Ostsee und dem<br />

Schwarzen Meer wurde zum Ausgangspunkt von Neuverteilungen ganzer Völkerstämme.<br />

Anhand einer Auswahl von ca. 500 Exponaten – prachtvollen Waffen und Pferdegeschirren, edlem Schmuck, Statussymbolen und<br />

Gebrauchsgegenständen, kultischen Objekten und kostbaren Grabbeigaben – greift die Ausstellung in Bonn die wichtigsten Fragestellungen der<br />

Völkerwanderungszeit auf. Fragen, die nicht zuletzt unter dem Eindruck der jüngeren europäischen Geschichte, die Aktualität des<br />

Ausstellungsthemas veranschaulichen.<br />

Am Nachmittag werden wir die Gelegenheit haben <strong>im</strong> Haus der Geschichte in einer Überblicksbegleitung die neuere deutsche Geschichte seit<br />

1945 Revue passieren zu lassen.<br />

Reiseleitung: Christine und Stefanie Winkler<br />

Termin: So, 28.09., Abfahrt 8 Uhr<br />

Treffpunkt: Marktplatz Guntersblum Zustiegsmöglichkeiten: Worms, Guntersblum, Mainz<br />

Gebühr: 32 Euro / 35 TN<br />

Info und Anmeldung: Christine Winkler, Tel: 06249-2510 bis spätestens 31.08.<br />

■ 11/029 Besuch der großen Landesaustellung: Matisse – Menschen<br />

Masken Modelle / Staatsgalerie Stuttgart<br />

Die Staatsgalerie Stuttgart konzentriert sich mit einer einzigartigen Ausstellung auf die Porträtkunst des französischen Künstlers Henri Matisse<br />

(1869-1954), eines der bekanntesten Vertreter der Moderne. Sie widmet sich somit einem Thema, das bisher nicht öffentlich in Ausstellungen<br />

gewürdigt wurde. Wie gelang es ihm, den wahren Charakter eines ganz best<strong>im</strong>mten Gesichts zu erfassen und damit - nach eigenem Postulat -<br />

das zu schaffen, was man ein wirkliches Porträt nennen kann?<br />

In einer konzentrierten Präsentation aus ca. 40 Ölgemälden, ebenso vielen Zeichnungen und Porträtskulpturen werden alle Schaffensperioden<br />

des Künstlers berücksichtigt.<br />

Die Leihgaben sind hochrangig und stammen aus großen internationalen Sammlungen aus Russland, Frankreich und den USA.<br />

In einer zweiten Führung lernen wir weitere Sammlungen der Staatsgalerie kennen.<br />

Reiseleitung: Jutta Hager-Latz und Christine Winkler<br />

Termin: So, 02.11., Abfahrt: 8 Uhr<br />

Treffpunkt: Marktplatz Guntersblum Zustiegsmöglichkeiten: Mainz-Guntersblum-Worms<br />

Gebühr: 35 Euro / 35 TN<br />

Info und Anmeldung: Christine Winkler, Tel: 06249 - 2510 bis spätestens 01.10.<br />

■ 11/031 Wo ist denn hier der historische Ortskern? - Ortführungen in<br />

Guntersblum<br />

Bei einem Spaziergang von ca. 1,5 Stunden zeigen wir Ihnen Kirchen, Schlösser, alte Adelshöfe und den berühmten Kellerweg. Unsere<br />

Gästeführer erzählen Ihnen neben den geschichtlichen Begebenheiten spannende und unterhaltsame Geschichten über unseren mehr als 1100jährigen<br />

Ort.<br />

Ortsführer: nach Vereinbarung<br />

Termin: nach Vereinbarung<br />

Treffpunkt: Rathausplatz Guntersblum, Alshe<strong>im</strong>er Str., aber auch besondere Absprachen möglich<br />

Gebühr: 35 Euro, max. 25 Pers.<br />

Info und Buchung: <strong>VHS</strong> Guntersblum, Christine Winkler, Tel: 06249-2510<br />

134 Anmeldestellen finden Sie auf Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!